kina hat geschrieben: ... denn plötzlich will es - obwohl nunmehr 3x neu angesetzt - nicht mehr funktionieren. Auch der benutzte Ofen und meine Masse ist gleich geblieben. [...] Ich verstehe jetzt nur nicht, warum die Glasur plötzlich schon im unteren Bereich des Brennintervalls transparent wird u. mir fällt eigentlich nix mehr ein, außer die 30' Haltezeit wegzulassen ...
Seltsam finde ich, dass das so plötzlich auftritt, von einem Brand auf den nächsten, denn es hätte sich eigentlich allmählich über einen längeren Zeitraum entwickeln müssen. Zumal du keine Verlängerung der Brenndauer bemerkst und die Glasur nach wie vor gut sitzt.
Kann es sein, dass, obwohl Ofen und Masse gleich geblieben sind, irgendein Rohstoff in deiner Glasur jetzt anders ist:
z.b. neu bestellt/neuer Sack angefangen/anderer Lieferant, anderer Feldspat, Quarz in feinerer Körnung, etc?
Oder ist es keine selbst hergestellte, sondern eine Fertigglasur?
Außerdem, brennst du immer nur diese einzige Glasur und keine andere gleichzeitig?
Falls doch, was sagen denn die anderen Glasuren? Sind sie unverändert, oder ist da auch was zu sehen?
Kannst du ausschließen, dass sich aus irgendeinem Grund die Auftragsstärke deiner Glasur geändert hat und sie jetzt dünner aufliegt? (kann u.a. an höherem Schrühen liegen)
Ansonsten, wenn es wirklich die Spiralen sind und du sie noch eine Weile behalten möchtest:
Die Haltezeit ganz wegzulassen würde ich nicht versuchen. Ich würde stattdessen mit der Maximaltemperatur runtergehen.
Und, wenn du nochmal brennst, könntest du ein paar Probetäfelchen mit reinstellen. Mit deiner Glasur, in die du prozentweise mehr Quarz und/oder Kaolin reingibst. Ist ja kein großer Aufwand und müsste helfen.
Gruß, Ulrike