Hallo Martin,
Mit dem 32SF hatte ich vor etwa 10-15 Jahren Probleme mit der veränderten Spannung. Die Masse wurde von Jäger verändert. Die Probleme waren aber keine Risse sondern Kantenabsprengungen. Jäger hat mir dann die 32ZF als Sondermasse verkauft und ich hatte danach Ruhe. Risse hatte ich nie. Wir verwenden für die Tonaufbereitung eine Vacuumstrangpresse und dass der Ton "kurz" sein soll konnte ich nie feststellen. Die Sondermasse war nur im 1Tonnen Gebinde zu bekommen.
Da ich nun auch andere Massen verwende und weniger vom pyrithaltigen 32er Ton brauche, bin ich wieder auf die 32SF umgestiegen. Meine Glasuren habe ich geringfügig verändert, habe weder S Risse noch Kantenabsprengungen. Ich finde auch nicht, dass der 32 er zickig ist. Wir verwenden ihn ausschließlich für Service und auch Essteller mit einem Durchmesser (Drehmaß 32cm) klappen problemlos. Hast Du mal versucht, die Teller liegend zu brennen? Aber auch wenn ich sie aufstelle passiert nichts.
Zur vorgeschlagenen Brennkurve: bis 650° - 60°/Stunde.... wann soll denn der Ofen fertig werden. Der braucht ja schon 10 Stunden auf 650°..... Meine großen Schrühbrände 270l sind in 7 Stunden fertig.... 30 minuten Haltezeit (bei großen Arbeiten 45 Min)
150°/ Stunde. Das sollte der Ton aushalten. So schrühe ich auch große Arbeiten, die sind allerdings auch meistens aus dem 9FS.
Bei dem Ton aus der Vacuumpresse sollte man den Kloß drehen bevor man ihn auf die Scheibe schlägt.... das mache ich auch nicht regelmäßig....
Habe ich seither nur GLÜCK ?
Tut mir Leid, viel weiterhelfen konnte ich Dir nicht....
Viele Grüße von Volkmar
Probleme mit Jägerton 32
Re: Probleme mit Jägerton 32
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:40
- Wohnort: Jesberg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Jägerton 32
Vielen Dank für eure Antworten.Viele weitere Gesprächen haben mich davon überzeugt, dass es eigentlich nur am Brennen liegen kann. Habe den letzten Schrühbrand mal etwas langsamer aufgeheizt (80°/h bis 650, dann volle Lotte bis 950, 20 Min. Haltezeit) und dann das Abzugsloch teilweise geschlossen und siehe da: Alle Teller sind ganz.
Hoffentlich war`s das jetzt.
Schöne Grüße, Martin
Hoffentlich war`s das jetzt.
Schöne Grüße, Martin
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:40
- Wohnort: Jesberg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Jägerton 32
Ja, das scheint es wirklich gewesen zu sein. Schrühbrand 5 Stunden bis 650° C, hoch bis 950, 30 Min. Haltezeit. Bis jetzt gab es keine Probleme mehr.
Danke euch allen,
Schöne Zeit, speziellen Gruß an Pöttchen
,
Martin
Danke euch allen,
Schöne Zeit, speziellen Gruß an Pöttchen

Martin
Re: Probleme mit Jägerton 32
Lieber Martin.
Schön das es nun klappt
Freue mich schon wenn wir uns das nächste Mal wieder sehen
Dir und deiner Familie....und natürlich allen Mitlesenden.....ein paar schöne und erholsame Feiertage.
Viele liebe Grüße
das Pöttchen
Schön das es nun klappt

Freue mich schon wenn wir uns das nächste Mal wieder sehen

Dir und deiner Familie....und natürlich allen Mitlesenden.....ein paar schöne und erholsame Feiertage.
Viele liebe Grüße
das Pöttchen

Re: Probleme mit Jägerton 32
Edit: jetzt erst gesehen, dass das Problem gelöst ist, sorry 
aaalso wahrscheinlich wird dir mein Rat nix bringen... denn du hast das Problem ja vorher nicht gehabt.
Einmal Boden gut verdichten... und zum andern: mir sind sehr große Teller gerissen, bis ich rausbekommen habe, dass ich den Boden zu dick gemacht habe. Danach war Ruhe.
Aber wie gesagt, das wird es wohl eher nicht sein.
Der Titel des Buchs würde mich auch interessieren! Ich hab mich immer gefragt, ob es nicht auch solche Bücher irgendwo gibt, neben dem Hobbygedöns

aaalso wahrscheinlich wird dir mein Rat nix bringen... denn du hast das Problem ja vorher nicht gehabt.
Einmal Boden gut verdichten... und zum andern: mir sind sehr große Teller gerissen, bis ich rausbekommen habe, dass ich den Boden zu dick gemacht habe. Danach war Ruhe.
Aber wie gesagt, das wird es wohl eher nicht sein.
Der Titel des Buchs würde mich auch interessieren! Ich hab mich immer gefragt, ob es nicht auch solche Bücher irgendwo gibt, neben dem Hobbygedöns

-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 17:06
Re: Probleme mit Jägerton 32
Hallo !
Mit dem Buch ist vielleicht das Lexikon der Töpferei und Keramik ( von Frank und Janet Hamer) gemeint. Jedenfalls gibt es dort einige Abbildungen von Rissen und deren Urasache. Ist auch sonst ein sehr interesantes Nachschlagewerk fernab von dem Hobbygedöns....
Gruß,
Alex
Mit dem Buch ist vielleicht das Lexikon der Töpferei und Keramik ( von Frank und Janet Hamer) gemeint. Jedenfalls gibt es dort einige Abbildungen von Rissen und deren Urasache. Ist auch sonst ein sehr interesantes Nachschlagewerk fernab von dem Hobbygedöns....

Gruß,
Alex