Boden glasieren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Boden glasieren
Hallo,
Wenn ich einen Scherben oben und unten glasieren möchte, wie mache ich das?
Erst eine Seite glasieren, dann Brennen und dann die andere Seite glasieren und nochmal Brennen?
Danke für die Antwort
Wenn ich einen Scherben oben und unten glasieren möchte, wie mache ich das?
Erst eine Seite glasieren, dann Brennen und dann die andere Seite glasieren und nochmal Brennen?
Danke für die Antwort
Re: Boden glasieren
Hallo,ist die Frage wirklich ernst gemeint? Gruß migla
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Boden glasieren
Ähm, ja!
Re: Boden glasieren

Ist wie dem dich anhaltenden und dich fragenden Verkehrspolizisten, warum du toujours rückwärts fährst, antwortest, dass du den Kilometerstand verringern willst.
Eben genauso doof.
Viel Glück!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Boden glasieren
Ach Ihr seid ja witzig!
Anscheinend kann ich keine ernsthafte Antwort bekommen?!
Schade, dachte ich kann hier was lernen!
Mir wurde mal gesagt, dass ich den Boden niemals glasieren darf, weil es beim Brennen sonst kleben bleibt!
Anscheinend kann ich keine ernsthafte Antwort bekommen?!
Schade, dachte ich kann hier was lernen!
Mir wurde mal gesagt, dass ich den Boden niemals glasieren darf, weil es beim Brennen sonst kleben bleibt!
Re: Boden glasieren
Und was glaubst du passiert, wenn du ein glasiertes Teil mit der Glasur auf die Brennplatte tust und brennst??
Die glasierten Teile auf Dreifüße stellen.
Gibt es als Brennhilfsmittel beim Keramikbedarf.
Die glasierten Teile auf Dreifüße stellen.
Gibt es als Brennhilfsmittel beim Keramikbedarf.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Boden glasieren
Danke Ono
Re: Boden glasieren
Hallo,
also wenn du ein offenes gefäß hast, es gibt auch
sowas wie glockenständer z.b. das sind dünne Stangen
aus Kanthaldraht die in einem Schamottstein stecken, kann man auch selber
bauen und an deine Bedürfnisse anpassen.
Ansonsten aufpassen weil auch Dreifüße ankleben können.
Lg
also wenn du ein offenes gefäß hast, es gibt auch
sowas wie glockenständer z.b. das sind dünne Stangen
aus Kanthaldraht die in einem Schamottstein stecken, kann man auch selber
bauen und an deine Bedürfnisse anpassen.
Ansonsten aufpassen weil auch Dreifüße ankleben können.
Lg
Re: Boden glasieren
Wenn ich den Boden unbedingt glasiert haben will, stelle ich die Teile auf Metallstützen. Gibt es im Keramikbedarf o. -katalog. Die Füße lassen sich nach dem Brand wegbrechen, scharfe Kanten die dadurch in der Glasur entstehen werden geschliffen. Der Boden sollte nicht zu dick glasiert sein, auch stark laufende Glasuren sind wenig geeignet.
Beim Glockenständer dran denken, dass das Gefäß dann innen nicht glasiert sein sollte.
Viele Grüße
Beim Glockenständer dran denken, dass das Gefäß dann innen nicht glasiert sein sollte.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:07
Re: Boden glasieren
Vielen Dank Ihr Beiden!
Das sind mal hilfreiche Antworten!
Eine schöne Adventszeit wünsch ich Euch!
Das sind mal hilfreiche Antworten!
Eine schöne Adventszeit wünsch ich Euch!