Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und blutiger Anfänger. Ich habe mir einen alten Ofen (sehr günstig mit viel Zubehör) zugelegt, Klim Sitter CER 40 um das Töfern erst mal auszuprobieren. Ich möchte nur für den Hausgebrauch töpfern und wollte nicht gleich so viel Geld investieren.
So zu meiner Frage. Mei erstes Stück habe ich gebrannt, es sieht gut aus. Aber wie erkenne ich das das Stück richtig gebrannt ist? Es weist keine Risse auf ist schön in der Farbe und klingt wenn man dranklopft wie Glas?
Es war ein Ton Schamotte 980 - 1200 Grad und ich habe einen 8a Kegel genommen. Er ist allerdings nicht ganz durchgebogen 90 Grad wie angegeben.
Vielleicht hat jemand auch so einen alten Ofen und kann mir ein paar Tips geben, wäre echt toll.
Schrühbrand
Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Gehe zu
- Was läuft im kalkspatz e.V.
- ↳ Töpferblatt - aktuelle Artikel
- ↳ kalkspatz-Kurse
- Status des kalkspatz-Forums
- ↳ Datenschutzerklärung
- ↳ Aktuelle Meldungen der Admins
- ↳ Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Fragen und Antworten
- ↳ Allgemeines
- ↳ Basisfragen
- ↳ Literatur und andere Medien
- ↳ Technisches
- ↳ Glasurspritzen
- ↳ Drehscheiben & Zubehör
- ↳ Waagen
- ↳ Walzen
- ↳ Brennöfen
- ↳ Duncan
- ↳ EPAM
- ↳ Kittec
- ↳ Nabertherm
- ↳ Primus
- ↳ Pyrotec
- ↳ Rohde
- ↳ Uhlig
- ↳ Scandia
- ↳ Welte
- ↳ Vico
- ↳ Oberflächen
- ↳ Keramik und Computer
- ↳ Keramik in der Vergangenheit
- ↳ Märkte
- ↳ Praktikum
- ↳ Arbeiten als Keramiker
- ↳ Ausbildung und Gesellenprüfung
- ↳ Therapie & Pädagogik
- ↳ Reisen
- ↳ Initiative Keramik-Handwerk erhalten
- nicht-kommerzielle Kleinanzeigen: Verkäufe/Gesuche/Angebote/Stellenmarkt
- ↳ Verkäufe
- ↳ Gesucht:
- ↳ Sonstiges
- ↳ Stellenmarkt