Nabertherm Hobby 70
Nabertherm Hobby 70
Hallo,
ich könnte einen älteren Nabertherm Hobby 70 günstig bekommen, kann aber nicht herausfinden wie hoch der brennen darf. Hat jemand damit Erfahrung. Er wird an Normalstrom (230V) betrieben. Ich konnte auch keine Zusatzbezeichnung auf dem Typenschild lesen. Ich benötige einen Ofen für den Bereich 1250-1280°C und fürchte, dass er das nicht leisten kann. Dann wäre er für mich sinnlos. Kann mir Jemand weiterhelfen?
Gruß Marion
ich könnte einen älteren Nabertherm Hobby 70 günstig bekommen, kann aber nicht herausfinden wie hoch der brennen darf. Hat jemand damit Erfahrung. Er wird an Normalstrom (230V) betrieben. Ich konnte auch keine Zusatzbezeichnung auf dem Typenschild lesen. Ich benötige einen Ofen für den Bereich 1250-1280°C und fürchte, dass er das nicht leisten kann. Dann wäre er für mich sinnlos. Kann mir Jemand weiterhelfen?
Gruß Marion
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo, ich habe einen Hobby 70/3 mit dem dazugehörigen Controller C8 (S8 geht auch). Auf dessen Beschreibung ist eine Maximalthemperatur 1250°C angegeben. Allerdings hab ich das nie ausprobiert.
Viele Grüße KeKi
Viele Grüße KeKi
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo,
die Nenntemperatur und die tatsächlich erreichbare Temperatur sind bei gebrauchten Öfen zweierlei.
Die Nenntemperatur gibt an für welche maximale Temperatur der Ofen ausgelegt ist (Ausmaurung, Spiralen, Regler usw.). Diese wird in der Regel bei einem neuen Ofen auch eine gewisse Zeit lang erreicht.
Die tatsächlich erreichbare Temperatur bei einem gebrauchten Ofen richtet sich u.a. nach dem Verschleißgrad der Spiralen, der Dichtigkeit des Deckels oder der Tür usw..
In Deinem Fall empfehle ich einen Ofen mit einer Mindest- Nenntemperatur von 1300°C oder höher und in einem guten Zustand der Spiralen (jemand der sich mit Elektrotechnik auskennt kann den Zustand der Spiralen messen).
VG
fegora
die Nenntemperatur und die tatsächlich erreichbare Temperatur sind bei gebrauchten Öfen zweierlei.
Die Nenntemperatur gibt an für welche maximale Temperatur der Ofen ausgelegt ist (Ausmaurung, Spiralen, Regler usw.). Diese wird in der Regel bei einem neuen Ofen auch eine gewisse Zeit lang erreicht.
Die tatsächlich erreichbare Temperatur bei einem gebrauchten Ofen richtet sich u.a. nach dem Verschleißgrad der Spiralen, der Dichtigkeit des Deckels oder der Tür usw..
In Deinem Fall empfehle ich einen Ofen mit einer Mindest- Nenntemperatur von 1300°C oder höher und in einem guten Zustand der Spiralen (jemand der sich mit Elektrotechnik auskennt kann den Zustand der Spiralen messen).
VG
fegora
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo Fegora,
und danke für die Auskunft. Diesen Jemand, der mir einen Ofen durchmisst, hätte ich. Mir wurde der Ofen als passend für meinen Brennbereich angeboten, wobei mir eben Zweifel blieben, die wie ich sehe, durchaus berechtigt waren.
Danke nochmals und Grüße
Marion
und danke für die Auskunft. Diesen Jemand, der mir einen Ofen durchmisst, hätte ich. Mir wurde der Ofen als passend für meinen Brennbereich angeboten, wobei mir eben Zweifel blieben, die wie ich sehe, durchaus berechtigt waren.
Danke nochmals und Grüße
Marion
Re: Nabertherm Hobby 70
Ich hab einen alten Top70 und verwende ihn nur noch zum Schrühen, weil er mit 230V keine Steinzeugtemperatur erreicht.
Bin grad am Überlegen, ob ich ihn auf Gleichstrom aufrüsten kann, da ich eh bald neue Spiralen brauche. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß, Emma
Bin grad am Überlegen, ob ich ihn auf Gleichstrom aufrüsten kann, da ich eh bald neue Spiralen brauche. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß, Emma
Re: Nabertherm Hobby 70
und dann mit Autobatterie betreiben? 

Re: Nabertherm Hobby 70
ähem, meine natürlich Starkstrom...
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo an alle, ich heisse Karl, und finde dieses Forum sehr Informativ.
Möchte mit einem "nabotherm ho70 mit der 3 knopf-bedienung" etwas Kleinkeramik machen. Jedoch hab ich vom Vorbesitzer weder eine Bedienungsanleitung noch einen Schaltplan für diesen Ofen dazu bekommen.
Hab schon ein paar Stunden hier gelesen, finde aber leider keine. Würde mich über eine pdf-datei (Anleitung/Schaltplan) sehr freuen.
schönen Tag,
Karl
Möchte mit einem "nabotherm ho70 mit der 3 knopf-bedienung" etwas Kleinkeramik machen. Jedoch hab ich vom Vorbesitzer weder eine Bedienungsanleitung noch einen Schaltplan für diesen Ofen dazu bekommen.
Hab schon ein paar Stunden hier gelesen, finde aber leider keine. Würde mich über eine pdf-datei (Anleitung/Schaltplan) sehr freuen.
schönen Tag,
Karl
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo Karl,
hier wirst du keine Anleitung für deinen Ofen finden.
Ruf bei der Firma Nabertherm an, dort wird man sehr nett beraten und weitergeholfen.
hier wirst du keine Anleitung für deinen Ofen finden.
Ruf bei der Firma Nabertherm an, dort wird man sehr nett beraten und weitergeholfen.
Re: Nabertherm Hobby 70
hallo netti,
danke für Deine Info.
Hatte leider angenommen, das jemand so einen Ofen besitzt, und vl auch einen Schaltplan/Anleitung hat.
Schade,
LG
Karl
danke für Deine Info.
Hatte leider angenommen, das jemand so einen Ofen besitzt, und vl auch einen Schaltplan/Anleitung hat.
Schade,
LG
Karl
Re: Nabertherm Hobby 70
Herzlichen Dank für die Infos.
Hab von Nabertherm freundlicher Weise eine Anleitung, sowie den Schaltplan zu meinen Ofen Hobby 70 erhalten.
Die freundlichen Kontaktpersonen bei Nabertherm haben mir innerhalb von 24 Stunden alles per E-Mail geschickt.
Meine Einstelldaten:
1. Temp auf 1030° Schürbrand lt. Tonlieferanten
2. 30% Heizleistung
3. 20`Haltezeit
Bei der Temperaturanzeige steht aber nach dem Einschalten der "rote Zeiger" gleich bei ca 1200° stehen. So weiß ich aber nicht, wann der Ofen die 500° erreicht hat, so das ich auf 100% weiter schalten kann. Sollte dieser rote Zeiger nicht mit der Temperatur mit ansteigen????
VL hat von Euch jemand einen Idee. Oder hab ich irgend etwas übersehen?
Liebe Grüße,
Karl
Hab von Nabertherm freundlicher Weise eine Anleitung, sowie den Schaltplan zu meinen Ofen Hobby 70 erhalten.
Die freundlichen Kontaktpersonen bei Nabertherm haben mir innerhalb von 24 Stunden alles per E-Mail geschickt.
Meine Einstelldaten:
1. Temp auf 1030° Schürbrand lt. Tonlieferanten
2. 30% Heizleistung
3. 20`Haltezeit
Bei der Temperaturanzeige steht aber nach dem Einschalten der "rote Zeiger" gleich bei ca 1200° stehen. So weiß ich aber nicht, wann der Ofen die 500° erreicht hat, so das ich auf 100% weiter schalten kann. Sollte dieser rote Zeiger nicht mit der Temperatur mit ansteigen????
VL hat von Euch jemand einen Idee. Oder hab ich irgend etwas übersehen?
Liebe Grüße,
Karl
Re: Nabertherm Hobby 70
Hallo Karl!
Ich habe noch einen Naber H70 aus den 80ern im Keller stehen, bei dem Modell gibt es zwei Zeiger: der eine mit dem du deine max.Temp. einstellst und der andere, der die aktuelle Ofentemperatur anzeigt - ist das bei dir nicht der Fall?
Ich habe noch einen Naber H70 aus den 80ern im Keller stehen, bei dem Modell gibt es zwei Zeiger: der eine mit dem du deine max.Temp. einstellst und der andere, der die aktuelle Ofentemperatur anzeigt - ist das bei dir nicht der Fall?
Re: Nabertherm Hobby 70
hallo Gabi,
leider zeigt mein Ofen die aktuelle Temperatur nicht an.
Arbeitest du noch mit deinen H70??
lg karl
leider zeigt mein Ofen die aktuelle Temperatur nicht an.
Arbeitest du noch mit deinen H70??
lg karl
Re: Nabertherm Hobby 70
hab noch eine Frage:
wie viel Stromersparnis durch neue Heizwendel?? Mein Ofen(HO70) hat 2 eingebaut.
Herzlichen Dank für Infos.
LG karl
wie viel Stromersparnis durch neue Heizwendel?? Mein Ofen(HO70) hat 2 eingebaut.
Herzlichen Dank für Infos.
LG karl
Re: Nabertherm Hobby 70
@Karl
ich nutze ihn nur noch hin und wieder zum Schrühen, wenn ich kleinere Mengen habe. Ansonsten nichts mehr.
LG Gaby
ich nutze ihn nur noch hin und wieder zum Schrühen, wenn ich kleinere Mengen habe. Ansonsten nichts mehr.
LG Gaby