@Katrin:
Schön dass Du online positive Erfahrungen gemacht hast.
Scheint ja nicht die Regel zu sein oder man redet nicht drüber.
Das Verhältnis von Zugriffen:Antworten liegt hier im Thema bei 177:1.
Und danke für die netten Worte.
Da verzichte ich auch darauf, Dir ein Hardcore-IT-Forum zu Konversationszwecken vorzuschlagen.
volkmar hat geschrieben:Nur finden sollte man Eure Arbeiten unter den 1000 de von Seiten und Angebote auch...und das ist dort das Problem
Das Prinzip dürfte das selbe wie bei Google sein:
Überlegen zu welchen Begriffen man gefunden werden möchte, abschätzen worauf die Suchmaschine reagiert, Auftritt optimieren wenn möglich.
Bei DaWanda dürften zudem gute Bilder nicht unwichtig sein, schreiben sie auch
hier.
Bei Websites, die ihre Besucher überwiegend durch Google bekommen,
kann man den objektiven "Wert" eines "interessierten Besuchers" über die Klickkosten der Werbung recht gut erkennen.
Im Bereich Gartenkeramik kenne ich sie zufällig: rund 0,40 €.
Eine kommerzielle Website in dem Bereich, die über die normale Suche 10 interessierte Besucher/Tag anzieht,
ist also im Jahr rund 1500 € wert!
("Gartendeko selber töpfern" ist ein Spezialfall, da wird an der Werbung auf der Seite deutlich weniger verdient.)
Das alles ist jedem Online-Vermarkter bekannt und erklärt, dass viele Websites praktisch gar keinen Besucher sehen.
Ob man dann diesen "Wert" individuell auch realisieren kann, ist eine ganz andere Frage.
Nicht jede kleine Töpferei wird mit da mit Amazon, Baumärkten und letztendlich DaWanda konkurrieren können.
- Martin