Gartenkeramik

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Gartenkeramik

Beitrag von hexenbabe »

Hallo,

ich habe zwar einiges im Forum gefunden aber nicht all meine Fragen wurden beantwortet.
Normalerweise brenne ich bei 900 grad und glasiere bei 1060.
Ist für Keramik im Haus absolut ausreichend.
Nun möchte ich aber Keramik für den Garten herstellen, und habe gedacht man könnte bei 1200 grad brennen und
den Glasurbrand dann bei 1060 machen.
Aber anscheinend funktioniert das wohl nicht wirklich.
Aber wie dann ? bei 900 brennen und anschließend bei 1200 glasieren mit entsprechender Glasur.
Oder bei 1200 brennen und nicht glasieren.

Ich verwende die Gießmasse W21 weiß von jäger die bei 1180 Grad dich wird.
Vielen Dank

Lg
natifo
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 09:40

Re: Gartenkeramik

Beitrag von natifo »

Hallo Hexenbabe,

normalerweise macht man auf jeden Fall einen Schrühbrand bei 900 Grad.
Dieser Schrühbrand hat vor allem den Sinn, dass die Glasur haftet.
Man kann auch lederharten Ton glasieren und im Einbrandverfahren brennen, ist aber schwierig.

Auf 1200 Grad gebrannter Keramik haftet so ohne Weiteres keine Glasur mehr.(Man kann zwar schon einmal bei z.B. 1200 Grad gebrannte Teile
überglasieren für einen weiteren Brand, ist aber auch schwierig)

Also,das richtige Verfahren ist, wie du selber sehr richtig schreibst: bei 900 Grad schrühen,
dann mit einer, der Glattbrandtemperatur entsprechenden Glasur glasieren.
Wenn du einen Ton bzw. eine Gießmasse hast, die tatsächlich bei 1180 Grad dicht brennt,
dann brauchst du auch eine entsprechende Glasur für diesen Temperaturbereich.
Du kannst natürlich auch deine Teile im lederharten Zustand mit farbiger Engobe bemalen
und sie dann bei 1200 Grad brennen, oder eben, wie du sagst, gar nicht glasieren
und bei 1200 Grad brennen. Das kommt darauf an, ob die Masse ohne Glasur farblich interessant ist.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir frohes Schaffen!! :D

LG Renate
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Re: Gartenkeramik

Beitrag von hexenbabe »

Hallo Renate,

super vielen Dank dann weiß ich das auch endlich.
Also bei 900 Grad ganz normal wie meine anderen Sachen auch und dann bei
1200 Grad glasieren.
Laut Jäger kann man die Gießmasse bis 1200 Grad brennen, dicht ist sie bei 1180.
Ich habe weissen Ton und Gartenzwerge Rosenkugeln Frösche eine ganz große Taube und ein paar andere Sachen.
ich habe jetzt mal transparente Glasur für den hohen Brennbereich gekauft und werde halt dann noch die eine oder andere
Farbe dazu kaufen.
Was ich gerne mache ist mit dieser Art malkasten auf die transparente Glasur zu malen das geht soweit ich weiß auch bis 1200 grad.
Weil mit dem Pinsel und Glasuren wird einfach nicht schön.
ich weiß nicht wie andere immer so schöne muster und so auf z.B Geschirr bringen.

Lg Susi
Antworten