mit oxiden malen

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
suttlemoon
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 17:33

mit oxiden malen

Beitrag von suttlemoon »

Hallo, ich würde gerne mit cobalt, kupfer,eisen auf ungebrannter Glasur malen, ich weiß das es möglich ist, wüsste aber gerne wie man es am besten macht, z,B, mit glasur vermischen ,oder glasurkleber, auch wüsste ich gerne ob man es mit zink oder zinnoxid mischen kann um die Farben aufzuhellen, welche art glasur eignet sich am besten ,ich brenne im steinzeug- bereich (1200-1250),wäre dankbar für antwort sonst ruiniere ich zu viel beim ausprobieren
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: mit oxiden malen

Beitrag von Migla »

Hallo,ich mache das mit einer Art Sinterengobe aus Ton,Fritte und Oxid oder Farbkörper,evtl.Malmittel auf weißer Steinzeugglasur,Sk 9 gebrannt .Verläuft nicht,muss aber alles aufeinander abgestimmt sein.Ohne Tests wird's also nicht gehen.Gruß migla
suttlemoon
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 17:33

Re: mit oxiden malen

Beitrag von suttlemoon »

Danke für die schnelle antwort, eine frage dazu,könnte ich eine fertige engobe/sinterengobe dafür benutzen?
Noch eine Frage,da ich bei großen Stücken immer Probleme habe ,das Glasieren hinzubekommen,überlege ich meine Tauchglasur mit glasurleim streichfähig zu machen,sieht das hinterher so aus wie getaucht,oder nicht?
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: mit oxiden malen

Beitrag von Migla »

Hallo,bei größeren Teilen sieht das fast immer aus wie eine ganz schlecht gestrichene Tür,gerade bei weiß.Bei fertiger Engobe ist damit zu rechnen,dass sie nicht richtig in die Glasur einsinkt ,sondern als rauhe Kruste draufsitzt oder auch abplatzt.Es muss auf jeden Fall Flussmittel dazu,das zur Grundglasur passt,oder von der Glasur selbst.Ausprobieren!Gruß migla
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: mit oxiden malen

Beitrag von Beatbach »

Sehr große Sachen, die man nicht tauchen kann, kann man begießen. Wenn du die Überlappungen der Glasur nicht sehen willst, musst du eben sehr schnell gießen, mit einem großen Krug. Ich weiß jetzt ja nicht, ob du das eher hobbymäßig machst, wenn ja, sind vielleicht einfach deine Eimer zu klein.

Du kannst auch alles mit fertigen Sachen ausprobieren, manchmal ergeben sich ja schöne Dinge - aber im Vorhinein sagen kann dir das wohl keiner ;).
suttlemoon
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 17:33

Re: mit oxiden malen

Beitrag von suttlemoon »

Beatbach hat geschrieben:Sehr große Sachen, die man nicht tauchen kann, kann man begießen. Wenn du die Überlappungen der Glasur nicht sehen willst, musst du eben sehr schnell gießen, mit einem großen Krug. Ich weiß jetzt ja nicht, ob du das eher hobbymäßig machst, wenn ja, sind vielleicht einfach deine Eimer zu klein.

Du kannst auch alles mit fertigen Sachen ausprobieren, manchmal ergeben sich ja schöne Dinge - aber im Vorhinein sagen kann dir das wohl keiner ;).


Hallo, ja die Eimer sind für manche Sachen zu klein( 1o l ), gießen habe ich auch schon mal probiert , eine Kasserole auf einem becher umgedreht abgestellt, dann gegossen, gab aber unten am Rand viele große Tropfen/Nasen. Sollte ich sie in der Hand und schräg halten? Scheint mir relativ unsicher.Gibt es irgendwo Videos zum Glasieren, vielleichtkann ich da was lernen.
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: mit oxiden malen

Beitrag von Migla »

keramik-bear hat geschrieben:Hallo,ich mache das mit einer Art Sinterengobe aus Ton,Fritte und Oxid oder Farbkörper,evtl.Malmittel auf weißer Steinzeugglasur,Sk 9 gebrannt .
Verläuft nicht,muss aber alles aufeinander abgestimmt sein.Ohne Tests wird's also nicht gehen.Gruß migla

Würdest du einen Anhaltspunkt geben in welchem Verhältnis man die drei Stoffe mischt ? Als Basis für eigene Versuche ?
Je ein Drittel ?

Fritte gibt es verschiedene - irgend welche die man auf keinen Fall nehmen sollte ? (Boratfritte, Lithium etc. ?)

Gruss

Klaus
Hallo,Alkalifritte M 1233 von Jäger ,Porzellanmasse statt Ton geht auch sehr gut.Gruß migla
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: mit oxiden malen

Beitrag von Beatbach »

@suttlemoon wegen des Bechers. Becher kannst du besser tauchen, und damit meine ich jetzt, wenn der komplett nicht in den Eimer passt und er innen und außen die gleiche Glasur haben soll: Hand in Becher stecken, Finger etwas spreizen und dann den Becher schön gerade in die Glasur drücken. Bis zum RAnd, sodass gerade eben nichts reinläuft.
Vorher innenglasieren mittels vollgießen und ausschütten... hach gibt's da keine demovideos...? Guck doch mal auf Youtube, vielleicht findest du was.
suttlemoon
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 17:33

Re: mit oxiden malen

Beitrag von suttlemoon »

Das war wohl ein Missverständnis, Becher kann ich schon glasieren, in diesem Fall ging es um eine große Kasserole ,die ich glasieren wollte, in dem ich sie auf einem Becher abstellte.
landleben
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 11:34

Re: mit oxiden malen

Beitrag von landleben »

keramik-bear hat geschrieben:1) So hab ich es gelernt.
Ich mache sehr viele Glasurtests mit relativ kleinen Mengen zwischen 100 gr und 1 kg und lege die Hölzer dann auf eine flache Schüssel.
Die ist nicht so tief wie ein Eimer aber breit genug, das nichts drüberläuft.

2) Bei der Gelegenheit:
Weis jemand wo man diese Aräometer kaufen kann ?
Jäger hat nur die langen, aber wie gesagt -so viel Glasur habe ich nicht bei den Tests.
Hallo Keramikbär
Diese kurzen Aräometer gibt es bei BSZ-Keramikbedarf in 11cm Gesamtlänge..........zum Preis von 6,60 Euro
Beste Grüße Landleben
Antworten