Janine hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. April 2019, 10:13
Ich stöbere gerade in alten Threads

. Toll sehen Deine Schalen aus - Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch aus und manch einer ist auch in der Lage sich autodidaktisch zu entwickeln; auch wenn manche Profis das für unmöglich halten

.
Hallo Janine,
das freut mich das sie gefallen. Es geht ja nicht nur darum seinen eigenen Stil zu finden und das habe ich auch geschafft. Hat aber eben auch gedauert. Gerade bei Bonsaischalen sind Dinge zu beachten, die man nur als Bonsaianer weiß. Wenn ein proffessioneller Keramiker selber Bonsai`s hat hat, weiß er genau was zu beachten ist. Wo kommen die Löcher zum Wasserablauf hin, oder auch was man beachten muss um die Bäumchen auch festbinden zu können. Am Anfang hatte ich da sehr viele Fehler gemacht. Bis ich dann selbst Bonsais bekam.
Man muss also nicht nur das keramische Wissen haben, sondern auch wissen wie ein guter Wasserablauf gewährleistet wird. Oder auch wie man den Baum befestigt beim umtopfen.
Auch wenn es manche Profis für unmöglich halten das ein Autodidakt jemals proffessionell töpfern kann. Ich möchte auch nie mit einem Profi verglichen werden. Ich kenne einige Profis und die finden meine Arbeiten auch sehr gut.
Eine Keramikmeisterin die ich kenne, hat auch Bonsaischalen gedreht. Aber die Löcher für den Wasserabzug und die Löcher für die Befestigung des Drahtes bei den Baumwurzeln gar nicht gemacht hat. Die Schale sehe ich schon drei Jahre in ihrem Laden.
Verstehst du was ich damit sagen will.
Mir ist es nicht wichtig mit Profis verglichen zu werden. Da fiele mir im Traum nicht ein. Früher sagte man immer: "Gelernt ist eben gelernt" und genau so ist es auch. Viele von Ihnen haben es wirklich schwer und müssen hart arbeiten,
dafür haben die
Profis meinen allergrößten Respekt. Schließlich ist Keramiker ein Handwerksberuf wie jeder andere Beruf auch. Leider zählt heute nur noch "Geiz ist geil" und der Respekt für die Handwerkskunst wird viel zu wenig Beachtung geschenkt.
Das Wissen von der keramischen Ausbildung werde ich nie erreichen, dafür bin ich einfach zu alt.

Wäre ich 20 Jahre jünger, würde ich diese Ausbildung absolvieren. So aber töpfere ich weil es mir eben sehr viel Spaß macht.
Aber man kann sich vieles aneignen, Kurse besuchen, proffessionelle Bücher lesen.
Mir ist am wichtigsten das meine Schalen perfekt unperfekt auschauen. Und ich glaube das habe ich mittlerweile erreicht.
