Hallo!
Ich liebe Musik und mit Ton hantieren und versuche gerade für mich, beides unter einen "Hut" zu bekommen und würde mir gerne Musikinstrumente aus Ton bauen. Ich weiß es gibt Okarinas (an denen baue ich schon fleißig), aber was gibt es noch? Wer hat Tips und evtl. Internetadressen mit Bauanleitungen (für Okarinas finde ich die vom Ocarina Atelier aus der Schweiz sehr schön und auch die aus dem Heftlein "die fahrende Töpferwerkstatt" lassen sich gut bauen).
Vielen Dank vorweg!
LG Kristina
Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 16:52
Re: Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
Hallo Kristina,
wie schön, dass sich noch jemand traut
Eigene Erfahrung hab ich damit nicht, aber ein gutes Gedächtnis, und dir etwas rausgesucht, was hier schon mal Thema war:
viewtopic.php?f=1&t=566&p=2107
Und in der Fortsetzung unten findest du auch noch zwei informative Links vom verflossenen Abrasol:
viewtopic.php?f=12&t=570
Ich hoffe das bringt dich weiter und auf gute Ideen.
Einen schönen Abend!
Ulrike
wie schön, dass sich noch jemand traut

Eigene Erfahrung hab ich damit nicht, aber ein gutes Gedächtnis, und dir etwas rausgesucht, was hier schon mal Thema war:
viewtopic.php?f=1&t=566&p=2107
Und in der Fortsetzung unten findest du auch noch zwei informative Links vom verflossenen Abrasol:
viewtopic.php?f=12&t=570
Ich hoffe das bringt dich weiter und auf gute Ideen.
Einen schönen Abend!
Ulrike
Re: Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
Salut Kristina,
hier ein paar beispiele was man hier auf märkten sehen kann..., ich gehe natürlich davon aus, dass es sich um musiker handelt und nicht um nervige okarinapfeiffer...
http://www.terreson.com/pages/concerts/ ... ntent.html
einer der besten in ganz Frankreich ist wohl Ivan Levasseur, um weiteres zu finden kannst ja in google stöbern.
http://www.youtube.com/watch?v=to6Ts6mCfMc
und noch ein längeren film mit Ivan, wenn du kein französisch verstehst, lass den film bis zur 35min durchlaufen, dann schau genau hin, denn der hatt wirklich geniale idéen ...
http://www.youtube.com/watch?v=p9MGZPGj9r0
hier ein paar beispiele was man hier auf märkten sehen kann..., ich gehe natürlich davon aus, dass es sich um musiker handelt und nicht um nervige okarinapfeiffer...
http://www.terreson.com/pages/concerts/ ... ntent.html
einer der besten in ganz Frankreich ist wohl Ivan Levasseur, um weiteres zu finden kannst ja in google stöbern.
http://www.youtube.com/watch?v=to6Ts6mCfMc
und noch ein längeren film mit Ivan, wenn du kein französisch verstehst, lass den film bis zur 35min durchlaufen, dann schau genau hin, denn der hatt wirklich geniale idéen ...
http://www.youtube.com/watch?v=p9MGZPGj9r0
Re: Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
EIn schönes Buch darüber:
"From Mud to Music"
by Barry Hall
auf englisch...
"From Mud to Music"
by Barry Hall
auf englisch...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 16:52
Re: Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
Hallo!
Danke schonmal für die Links. Werde mal durchstöbern.
LG Kristina
Danke schonmal für die Links. Werde mal durchstöbern.
LG Kristina
Re: Welche Musikinstrumente gibt es aus Ton?
Eva,
dein letzter Film hat mir großes Vergnügen bereitet ...
Was für ein poetischer Mensch!
Offensichtlich auch gesegnet mit Spaß an genial blöden Einfällen, und wie er den Zusammenhang anschaulich macht zwischen Goldenem Schnitt, Fibonacci Zahlenreihen, logarithmischer Spirale - und der belebten und unbelebten Natur, der Musik, der bildenden Kunst -
da ich mich mit Kristallisationen beschäftige, auch für mich ein wiederkehrendes Thema.
Schade, dass der Film nicht untertitelt ist, dann hätten mehr etwas davon.
Merci,
Ulrike
dein letzter Film hat mir großes Vergnügen bereitet ...
Was für ein poetischer Mensch!
Offensichtlich auch gesegnet mit Spaß an genial blöden Einfällen, und wie er den Zusammenhang anschaulich macht zwischen Goldenem Schnitt, Fibonacci Zahlenreihen, logarithmischer Spirale - und der belebten und unbelebten Natur, der Musik, der bildenden Kunst -
da ich mich mit Kristallisationen beschäftige, auch für mich ein wiederkehrendes Thema.
Schade, dass der Film nicht untertitelt ist, dann hätten mehr etwas davon.
Merci,
Ulrike