Brennen im Lehmofen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
Stern
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 18:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Brennen im Lehmofen

Beitrag von Stern »

Hallo liebe Kollegen!

Hat jemand Erfahrung im Brennen von Keramik im selbst gebauten Lehmofen?
Freue mich über Hinweise und Austausch,
LG Jeanne
Kari
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:36

Re: Brennen im Lehmofen

Beitrag von Kari »

Guten Tag Jeanne,

ich habe Ende der neunziger Jahre eine alten slawischen Back- und Brennofen in Dresden mit ausgegraben. Er war komplett erhalten. So konnten wir ihn gut dokumentieren und nachbauen. Der Ofen war aus Flusssteinen, Weidenruten und Lehm gebaut. Er hatte die Form einer in Längsrichtung halbierten Birn. Die Feuerung war im schmalen Bereich. Dort wurde auch gebacken. Im eher Bauchförmigen Teil wurde die Keramik gebrannt. Wir erzielten eine Temperatur von 640°C. Du kannst Dir den Zustand der gebrannten Ware vorstellen.

Mann kann natürlich einen Brennofen aus Lehm auch so bauen, dass höhere Temperaturen möglich werden. Die Frage ist, was will ich brennen, wie ökonomisch und ökologisch will ich dabei arbeiten. Und natürlich frage ich mich, warum im Lehmofen brennen?

Wir können uns gern über meine Email weiter austauschen. woodfireandtomato@gmx.de

Herzliche Grüße, Kari.
Antworten