Hallo,
ich habe einmal in einem Buch gelesen, daß ein ganz gewöhnliches Multimeter zur Messung der Temperatur im Ofen dienen kann.
Leider war es nicht mein Buch und ich habe auch vergessen, welches es war. Darin gab es dann natürlich auch die Anweisung, wie das Multimeter einzustellen ist und den nötigen Umrechnungsfaktor. Weiß jemand, wonach ich suche und hat die Antwort?? Das wär super, denn ich glaube, es wäre nicht nur mir nützlich...
Vielen Dank schon mal!
Katja
Multimeter als Temperaturmessgerät
Re: Multimeter als Temperaturmessgerät
Hallo Katja, schon simple Multimeter für 30€ haben oft eine direkte Temperaturanzeige - arbeiten leider aber nur mit Ni-CrNi-Thermoelementen und helfen darum nur bis Temperaturen von 1150°C - wenn du nicht höher willst, kannst du dein Problem leicht lösen.
Du kannst aber natürlich auch einfach in den Millivoltbereich schalten und die Spannung an einem PtRd-Thermoelement messen (denn das machen Temperaturmessgeräte auch) - aber: die Spannung steigt nicht einfach linear von 0 auf 13,5 mV (bei 1330°C), darum haben Temperaturmeßgeräte eine Kompensationstabelle eingebaut und rechnen dir also die mV in die korrekte Temperatur für das jeweilige Thermoelement um.
Du kannst dir also eine mehr oder weniger ausführliche Tabelle neben das Multimeter stellen und hast dann einen wenigsten groben Hinweis, wie hoch die Temperatur ist und vor allem ob sie steigt oder fällt (denn Meßgeräte haben dann doch noch mehr eingebaut wie eine Meßstellenkompensation), aber die gewünschte Endtemperatur würde ich auf jeden Fall mit Kegeln bestimmen und nicht auf die Anzeige des Meßgerätes vertrauen.
Und wenn du jetzt fragst, woher Tabelle nehmen: ich habe bei ebay für billiges Geld solch kleinen Tabellenbücher erstanden, such nach "Tabellenbuch Thermoelemente" oder ähnlichem. Zur Not könnt ich auch kopieren, ist aber wegen dem Format eher unpraktisch.
Herzlichst Günter
Du kannst aber natürlich auch einfach in den Millivoltbereich schalten und die Spannung an einem PtRd-Thermoelement messen (denn das machen Temperaturmessgeräte auch) - aber: die Spannung steigt nicht einfach linear von 0 auf 13,5 mV (bei 1330°C), darum haben Temperaturmeßgeräte eine Kompensationstabelle eingebaut und rechnen dir also die mV in die korrekte Temperatur für das jeweilige Thermoelement um.
Du kannst dir also eine mehr oder weniger ausführliche Tabelle neben das Multimeter stellen und hast dann einen wenigsten groben Hinweis, wie hoch die Temperatur ist und vor allem ob sie steigt oder fällt (denn Meßgeräte haben dann doch noch mehr eingebaut wie eine Meßstellenkompensation), aber die gewünschte Endtemperatur würde ich auf jeden Fall mit Kegeln bestimmen und nicht auf die Anzeige des Meßgerätes vertrauen.
Und wenn du jetzt fragst, woher Tabelle nehmen: ich habe bei ebay für billiges Geld solch kleinen Tabellenbücher erstanden, such nach "Tabellenbuch Thermoelemente" oder ähnlichem. Zur Not könnt ich auch kopieren, ist aber wegen dem Format eher unpraktisch.
Herzlichst Günter
Re: Multimeter als Temperaturmessgerät
Hallo Günther, vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mir damit gut auf die Sprünge geholfen. Und ich habe im Netz eine Seite gefunden, auf welcher ich alle Werte berechnen kann! Super.
http://internet.freepage.de/aloehning/t ... nnung.html
Dann werde ich mir mal eine eigene Tabelle anlegen. Und ein Thermoelement kaufen...da werde ich wohl nicht drumherum kommen. Ich brauch bis jetzt keine so genauen Temperaturen, aber das kann sich schnell ändern, wenn ich ein ganz bestimmtes Ergebnis erreichen möchte.
Bis jetzt bin ich am experimentieren...habe immer im kleinen Holzofen in meinem Bus (Wohnmobil) oder im Grubenfeuer gebrannt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Katja
http://internet.freepage.de/aloehning/t ... nnung.html
Dann werde ich mir mal eine eigene Tabelle anlegen. Und ein Thermoelement kaufen...da werde ich wohl nicht drumherum kommen. Ich brauch bis jetzt keine so genauen Temperaturen, aber das kann sich schnell ändern, wenn ich ein ganz bestimmtes Ergebnis erreichen möchte.
Bis jetzt bin ich am experimentieren...habe immer im kleinen Holzofen in meinem Bus (Wohnmobil) oder im Grubenfeuer gebrannt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Katja
Re: Multimeter als Temperaturmessgerät
Hallo Katja,
Grundwerte der Thermospannungen findest Du unter
http://www.graeff-gmbh.com/pdf/Grundwer ... nungen.pdf
Gruß Charlie
Grundwerte der Thermospannungen findest Du unter
http://www.graeff-gmbh.com/pdf/Grundwer ... nungen.pdf
Gruß Charlie
Re: Multimeter als Temperaturmessgerät
Hey Charlie,
das ist natürlich noch besser als der von mir gefundene Umrechner!
Dankeschön!
Liebe Grüße, Katja
das ist natürlich noch besser als der von mir gefundene Umrechner!
Dankeschön!
Liebe Grüße, Katja
Re: Multimeter als Temperaturmessgerät
servus beinand
gut das ich das jetzt auch weiß. hab schon ein vermögen an den multimetern ausgegeben.
warum?
ich hab immer abisolierte kabel aus dem ofen gezogen.
gut das ich das jetzt auch weiß. hab schon ein vermögen an den multimetern ausgegeben.

warum?

ich hab immer abisolierte kabel aus dem ofen gezogen.

Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.