Heizspirale gebrochen, was tun?

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
TanteGeli
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 10:40
Wohnort: 25524 Itzehoe

Heizspirale gebrochen, was tun?

Beitrag von TanteGeli »

Hallo ihr Liebe,
bin ganz neu im Forum.
Hatte mich schon gaaaaanz lange nach einem eigenen Brennofen umgeschaut, und am Donnerstag endlich einen gebrauchten gefunden ....freu:-)
Es ist ein Toplader Brennofen 50l von Rohde, zwar schon 21 Jahre alt, war aber ein echtes Schnäppchen.

Leider ist gleich beim ersten Brand die Heizspirale direkt Außen am Eingang zur Ofenwand abgebrochen.
Jetzt muß also eine Lösung her.
Da ich leider nicht viel Geld habe, wäre mir eine preiswerte Möglichkeit ganz lieb.
Da die Spirale sonst noch ganz gut aussieht,
dachte ich mir mann könnte vielleicht einfach das gerade Stück(das durch die Wand durchgeht) neu anschweißen lassen und fertig.
Hällt das?
Was für einen Draht nehmen...?

Oder besser gleich eine neue Spirale kaufen?
Und wenn ja, dann gleich beide austauschen?
Hab mal eine ausgebaut: Eine Spirale besteht aus 3 Stücken a 1,60m (dazwischen jeweils ein Stückchen gerade).
Gesamtlänge also 4,80m pro Spirale.
Drahtstärke 1,5, Innnendurchmesser 8,5 und 22 Windungen auf 10 cm Spirale.
Soll man das besser fertig kaufen, oder selber wickeln?

Bitte schreibt doch mal, damit ich mir ein Bild machen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße Geli
Benutzeravatar
lsk
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 17:13
Wohnort: Bad Birnbach
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale gebrochen, was tun?

Beitrag von lsk »

Servus Geli,
mit anlöten oder schweißen wird`s nichts werden. Ich würde Dir raten eine neue zu kaufen, bzw. die andere gleich mit. Preise vergleichen mit anderen Anbietern von Heizspiralen. Rhode ist nicht gerade billig. Habe selbst einen von Rhode mit 300 l und habe im Internet einen anderen Hersteller gefunden. Frag mich jetzt nicht wer das war. War auf alle Fälle wesentlich günstiger als das Original. Falls Du die Teile selber wechselst pass auf den Temperaturfühler auf. Der geht arg ins Geld.
LG aus Niederbayern
Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.
Hawthorn
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 14:57
Wohnort: Im Westen

Re: Heizspirale gebrochen, was tun?

Beitrag von Hawthorn »

Hallo

Schau mal hier:

http://www.hsk-heizleiter.de/kontakt.html


Gruss HT
*Und wäre die Welt eine Bank, würde sie gerettet*
tausendmaltausend
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. November 2011, 02:20

Re: Heizspirale gebrochen, was tun?

Beitrag von tausendmaltausend »

Bei dir da oben im Norden gibt´s einen super erstklassigen Ofentechniker, der kann das reparieren!! Schick mir mal ne PN...
Antworten