Bienenwachs

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Benutzeravatar
teete
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 21:53

Bienenwachs

Beitrag von teete »

Hallo,
Hat jemand eine Ahnung/Erfahrung wie ich Gefässe mit Bienenwachs versiegeln könnte?. Ich habe schon ein paar Optionen durch, jedoch lässt sich bis jetzt das Wachs nur sehr schwer auftragen...
Vielen Dank für etwaige Hilfen und Tipps verbleibt
Euere Teete
minna
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 12:53
Wohnort: Bad Birnbach

Re: Bienenwachs

Beitrag von minna »

Hallo ,
Was willst Du versiegeln?
lg Minna
Benutzeravatar
lsk
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 17:13
Wohnort: Bad Birnbach
Kontaktdaten:

Re: Bienenwachs

Beitrag von lsk »

Das ist doch mal ne vernünftige Antwort. Ich hätt es besser nicht formulieren können.
lg
Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.
Benutzeravatar
lsk
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 17:13
Wohnort: Bad Birnbach
Kontaktdaten:

Re: Bienenwachs

Beitrag von lsk »

Harry, das freut mich doch ungemein und der Dank ist meinerseits das Du meine/unsere Arbeiten in Erinnerung hast.
Falls es mal mit Material zum üben knapp wird, kannst Du dich gerne melden und ich schick Dir ne Stange Ton vorbei :D
Lasst uns aber nicht vom Thema abweichen. Bienenwachs ist angesagt.
Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.
Benutzeravatar
teete
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 21:53

Re: Bienenwachs

Beitrag von teete »

Vielen Dank für die Antworten und netter Schlagabtausch Jungs.
Minna: Ich versuche grossformatige Gefässe/ Skulpturen, unglasiert im Rauchbrandverfahren
gebrannt, zu versiegeln.
Übrigends: Die Feuerwehr war noch nicht da. Dafür aber die Polizei.
hornisse
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 16:28

Re: Bienenwachs

Beitrag von hornisse »

Die Literatur spricht zwar von "Bienenwachs"..., das lässt sich aber pur geschmolzen schlecht auftragen, weil es spätestens in Kontakt mit dem Scherben sofort wieder erstarrt und eine (viel zu dicke) Schicht bildet, die man höchstens durch abkratzen wieder herunter bekommt.

Ich hätte eine Antwort, die weiterhelfen könnte... :daumen:
Meine Rauchbrandobjekte poliere ich mit "Bienenwachspaste für Möbel". Gibt´s im Baumarkt oder beim Tischler. Sie enthält: Bienenwachs, Carnaubawachs und Paraffin (und duftet nach Citrus). Es schützt vor Verschmutzung und verleiht den Objekten eine seidenglänzende Oberfläche.

Eine Versiegelung im Sinne einer Glasur ist es nicht (aber vielleicht auch nicht nötig und nicht gemeint?).
Benutzeravatar
teete
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 21:53

Re: Bienenwachs

Beitrag von teete »

Hallo Hornisse,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Von welcher Firma ist deine Paste?.
hornisse
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 16:28

Re: Bienenwachs

Beitrag von hornisse »

Hallo Teete,

...ist Schleichwerbung erlaubt??? :wink:
Hersteller ist Firma biopin, Jever (http://www.biopin.de/index.html). Auf der Homepage gibt es einen Download für "Innenprodukte.pdf". Im Prospekt ist sie auf Seite 18 abgebildet. Genaue Bezeichnung auf dem Glastiegel: Bio pin Möbel Bienenwachs Wachspaste für seidenglänzende Oberflächen im Innenbereich.

Viel Erfolg!
Antworten