Hallo,
ich bin beim allerersten experimentieren mit Glasuren. Meine Frage: Die Angaben über den Berennbereich von Flüssig- aber auch Pulverglasuren von z.b. 1020-1080 Grad sind die "Gradgenau" zu verstehen bzw. kanns Probleme geben wenn ich tatsächlich bis 1080 raufbrenne oder ein paar Grad drüber? Ich habe Stoober Ton, der Glasurbrand sollte zwischen 1085-1100 liegen. Genau in diesem Bereich hab ich vor allem wenn ich vorerst Fertigglasuren ausprobieren möchte kaum was gefunden.
Danke schon mal für die Info
Barbara
Brennbereich Flüssigglasuren
Re: Brennbereich Flüssigglasuren
Hallo Babsi,
einfach ausprobieren. Es gibt durchaus Fertigglasuren, deren Brennbereich mit max. 1070°C angegeben ist, und die man auch bei 1150°C noch gut brennen kann, ohne daß sie ablaufen. Z.B. nachtblau Fa. Wolbring oder eine Sn-Weiß von Wolbring. Wenns dich interessiert, kann ich die Bestellnummern nachschauen.
LG Christiane.
einfach ausprobieren. Es gibt durchaus Fertigglasuren, deren Brennbereich mit max. 1070°C angegeben ist, und die man auch bei 1150°C noch gut brennen kann, ohne daß sie ablaufen. Z.B. nachtblau Fa. Wolbring oder eine Sn-Weiß von Wolbring. Wenns dich interessiert, kann ich die Bestellnummern nachschauen.
LG Christiane.
Re: Brennbereich Flüssigglasuren
Hallo Christiane,
wär super wenn du mir die Bestellnummern sagst.
Danke!
wär super wenn du mir die Bestellnummern sagst.
Danke!
Re: Brennbereich Flüssigglasuren
Manche Fertigglasuren verzeihen wirklich vieles.
Hab letztens meine rote durch eine Botz wegen schneller Beschaffung ersetzen müssen. Leider war die auch nur bis 1080 Grad.
Drauf gepappt, mit 1150 gebrannt, nix verlaufen, soweit ok. Der Farbton war dann doch nicht ganz so meins aber ansonsten brauchbar.
Die Fläche war aber nur ein paar cm² vertikal.
Also meist hilft ausprobieren.
Sogar der Stoober Ton machte versuchsweise da noch mit
nur die natural Farbe wurde hässlich braun.
Schönen Gruß
hopfen
Hab letztens meine rote durch eine Botz wegen schneller Beschaffung ersetzen müssen. Leider war die auch nur bis 1080 Grad.
Drauf gepappt, mit 1150 gebrannt, nix verlaufen, soweit ok. Der Farbton war dann doch nicht ganz so meins aber ansonsten brauchbar.
Die Fläche war aber nur ein paar cm² vertikal.
Also meist hilft ausprobieren.
Sogar der Stoober Ton machte versuchsweise da noch mit

Schönen Gruß
hopfen