Hallo,
ich habe einen alten Naber Brennofen M 20/S aus der Schule von 1965. Er besitzt nur einen Regelschalter mit den Ziffern I bis III. Ich habe eine alte Gebrauchsanweisung bekommen, die aber nicht aussagt wie ich den Regler zu bedienen habe. Die ersten Stunden nur auf I oder direkt auf drei...? Ich habe nun ein Termometer mit Digitaler Temperaturangabe, die ich hinten durch das Rohr schieben kann. Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungswerte damit hat.
SOS Steuerung für alten Naberbrennofen
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: SOS Steuerung für alten Naberbrennofen
Ich habe keine Ahnung von deiner Steuerung, aber ich würde es so machen:
Schrühbrand
bis 400°C Stufe 1
dann Stufe 2 bis 600°C
dann Stufe 3 bis zum erreichen der Endtemperatur
Glasurbrand
bis 250°C Stufe 1
dann Stufe 2 bis 800°C
dann Stufe 3 bis zum erreichen der Endtemperatur
Libe Grüße von der Ostseeküste
Regina
Schrühbrand
bis 400°C Stufe 1
dann Stufe 2 bis 600°C
dann Stufe 3 bis zum erreichen der Endtemperatur
Glasurbrand
bis 250°C Stufe 1
dann Stufe 2 bis 800°C
dann Stufe 3 bis zum erreichen der Endtemperatur
Libe Grüße von der Ostseeküste
Regina
Re: SOS Steuerung für alten Naberbrennofen
hallo ,
diesen schalter haben wir frueher paketschalter genannt , weil er drei schuetze nacheinander bedient . normalerweiser ist ein zweiter schaltkasten daneben angebracht , in dem an einer skala die ent bzw. soll temperatur eingestelt werden kann .
grundsaetlich hat regina in ihrer antwort recht , wbei ich beim glattbrand die stellung I uebergangen habe und direkt mit II geschaltet habe
viele gruesse
friedemann
diesen schalter haben wir frueher paketschalter genannt , weil er drei schuetze nacheinander bedient . normalerweiser ist ein zweiter schaltkasten daneben angebracht , in dem an einer skala die ent bzw. soll temperatur eingestelt werden kann .
grundsaetlich hat regina in ihrer antwort recht , wbei ich beim glattbrand die stellung I uebergangen habe und direkt mit II geschaltet habe
viele gruesse
friedemann
Re: SOS Steuerung für alten Naberbrennofen
Hallo,
vielen Dank für die NAchricht. Dann werde ich mich ans Werk machen und es ausprobieren. So einen Temperaturmesser habe ich leider nicht mehr dran, aber ich habe mir jetzt ein "mobiles" zugelegt. Also dann probiere ich es mal. Danke!
vielen Dank für die NAchricht. Dann werde ich mich ans Werk machen und es ausprobieren. So einen Temperaturmesser habe ich leider nicht mehr dran, aber ich habe mir jetzt ein "mobiles" zugelegt. Also dann probiere ich es mal. Danke!