Liebe Töpfer und Keramiker,
unter völliger Verkennung der Herausforderung habe ich es in einem der letzten Kalkspatz-Drehkurse leider nicht ganz geschafft, das Drehen von Großgefäßen an einem Wochenende zu erlernen

. Gleichwohl würde ich gerne für den Eigengebrauch in etwa gleichförmige Töpfe herstellen. Aus gelb brennendem Ton und frostsicher gebrannt, weil es sowas kaum zu kaufen gibt. Bei kleinen Formaten geht das folgendermaßen ganz gut: Ich nehme einen entsprechend (kommerziell) vorgefertigten Tontopf, rolle meinen Ton gleichmäßig und kleide den Topf von innen damit aus. Oben am Rand abschneiden und nach dem Antrocknen aus der Form stürzen. So weit so gut. Jetz habe ich aber eine Topf-Vorlage, die einen ziemlich großen Durchmesser hat, und die nicht ganz bis oben ausgekleidet werden soll. D.h. von der vorhanden Höhe von 30 cm brauche ich vom Boden gemessen nur 19cm. Das wiederum bedeutet, der Rand soll am oberen Ende ncht nur einigermaßen, sondern tatsächlich glatt und sauber unterhalb des oberen Randes der Außenform (also im Inneren der Topfform) abgeschnitten werden. Ich hoffe, ich konnte das jetzt kompliziert genug ausdrücken... Meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich den oberen Rand wirklich gleichmäßig abschneiden kann? Gibt's dafür vielleicht ein Instrument oder Werkzeug?
Danke im voraus für kreative Antwort und schöne Grüße
Bernd