Siebgrößen

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Talia
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 20:28

Siebgrößen

Beitrag von Talia »

Hallo, ich habe gerade mit einem amerikanischen Text zum Thema Keramik zu tun, in dem von Sieben die Rede ist - Siebe, die man braucht, um Glasuren und Schlicker selbst herzustellen. Es wird ein "mesh size", (Maschenweite) von 100 bis 120 empfohlen. Kann mir jemand sagen, wie Siebgewebe im deutschsprachigen Keramikbereich angegeben werden? Soweit ich es herausfinden konnte, entsprichen Mesh 100 bzw. Mesh 120 einer Maschenweite von 0,152 mm bzw. 0,125 mm. Könnt ihr als Fachleute damit was anfangen? Oder könnt ihr mir sagen, welche Siebe ihr für diesen Zweck nehmen würdet?
Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!
Talia
milo
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 15:50

Re: Siebgrößen

Beitrag von milo »

Moin Talia
...mit einer 900er Maschenweite liegt man im brauchbaren Bereich für die meisten Glasuren.
Mesh 100 entspricht 0,147 Maschenweite in den USA
Was Du nennst sind britische Siegewebemaße
Auf deutsche Siebgewebe übertragen,würde es bedeuten das Du eine Maschenweite von ca.1600 nehmen sollst :roll:
Da haste aber auch was zu tun beim durchsieben....ist schon recht fein .......wird aber sicherlich in der einen oder anderen Werkstatt auch verwendet, wenn's eben fein sein soll, wie in Deinem Buch gefordert.
Gruß
Milo
Talia
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 20:28

Re: Siebgrößen

Beitrag von Talia »

Nabend, Milo,
danke für die erhellende Antwort - auch wenn ich nicht verstehe, warum ein amerikanischer Text mit englischen Maßen hantiert ... Aber nun weiß ich mit diesen Angaben wenigstens ansatzweise etwas anzufangen.
Danke & schönen Abend noch!
Talia
Antworten