Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Hallo Liebe Leut,
hat jemand seiner Keramik schonmal EM(effektiven Mikroorganismen) beigemischt?
LG kerstin
hat jemand seiner Keramik schonmal EM(effektiven Mikroorganismen) beigemischt?
LG kerstin
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Hallo Kerstin
Bitte um Aufklärung.................was ist das oder wozu dient es
Mit besten Grüßen
Milo
Bitte um Aufklärung.................was ist das oder wozu dient es

Mit besten Grüßen
Milo
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Hy milo,
ich hab das auf der Seite gelesen: http://www.gustav-weiss.de/de/techniken
Hmmmm..soll ich das zeug jetzt"esotherisch" nennen...?na bakterien die allesmögliche verbessern.wenn mann die in eine keramik einbrennt, verbessert diese (wenns zb. ein wasserkrug ist)die wasserqualli erheblich. ich finds spannend...
lg
ich hab das auf der Seite gelesen: http://www.gustav-weiss.de/de/techniken
Hmmmm..soll ich das zeug jetzt"esotherisch" nennen...?na bakterien die allesmögliche verbessern.wenn mann die in eine keramik einbrennt, verbessert diese (wenns zb. ein wasserkrug ist)die wasserqualli erheblich. ich finds spannend...
lg
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Kerstin......Danke für die Info
..........Sachen gibts
Milo
..........Sachen gibts

Milo
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 15:01
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Eure Erfahrungen würden mich schon ineressieren, wir haben mal Wasser "blind verkostet", und der geschmackliche Unterschied zwischen EM- Keramik-Wasser und ohne war erstaunlich. Das EM-Keramik-Wasser hat viel besser geschmeckt. Fand ich spannend. Brennt irgendjemand mit?
Daniela
Daniela
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Was auch gut schmeckt ist Keramik mit Erdbeergeschmack! Man nehme 1kg vollreife Früchte, in kleine Scheiben schneiden, 1kg C6H12O6 zufügen und bei 180 grad gut durchmischen. Der Hobbykeramiker wird sich jetzt mit dem Ergebnis zufrieden geben, der Kenner streicht das Produkt gleichmäßig auf seine Schrühware, brennt auf mittlerer Schiene bis ein gleichmäßiger Überzug entsteht. Danach sofort Doppelblindverkostung durchführen. Andere Geschmacksrichtungen sind möglich.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 15:01
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Also das dürft ihr euch einfach sparen, vergeudet auch bitte KEINE Zeit mit Kommentaren, das Bier in Keramik besser schmeckt usw. Das war ja jetzt halbwegs originell wenigstens. Töpfert in der gesparten Zeit lieber was Schönes!
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Montag 2. April 2007, 21:59
- Wohnort: Südliches Südthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Nur ein Auszug : Nach Prof. Dr. Teruo Higa besitzt die EM-Keramik die außergewöhnliche Fähigkeit, jede Art von Information aus dem Wasser zu entfernen. Keramik besitzt die natürliche Fähigkeit, einen Ionenaustausch und langwellige Infrarotstrahlung zu bewirken, die Informationen aus den Wassermolekülen tilgt und den reinen Originalzustand wieder herstellt..........
Quelle: http://www.em-keramik.com/
Das ist wirklich mal eine ganz andere Betrachtung von Keramik....
Quelle: http://www.em-keramik.com/
Das ist wirklich mal eine ganz andere Betrachtung von Keramik....

Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Hallo Leute,
die letzten Jahre stellen wir nur EM-Keramik her, man muss es ja nicht jedem Kunden auf die Nase binden, dass er zukünftig aus ganz besonderem Ton trinkt.
Vor Jahren habe ich hier im Forum schon einmal eine Frage in diese Richtung gestellt, wie ich merke ist bei vielen in diese Richtung nichts passiert – macht nix.
Übrigens starte ich demnächst Versuch das EM-Keramikpulver in die Glasur zu mischen, bis jetzt impfen wir nur unsere Masse mit Mikroorganismen. Wenn wer Nährens wissen will kann er mir ja ein PN schicken oder mich anrufen.
Mit gutem Ton
Dieter
die letzten Jahre stellen wir nur EM-Keramik her, man muss es ja nicht jedem Kunden auf die Nase binden, dass er zukünftig aus ganz besonderem Ton trinkt.
Vor Jahren habe ich hier im Forum schon einmal eine Frage in diese Richtung gestellt, wie ich merke ist bei vielen in diese Richtung nichts passiert – macht nix.
Übrigens starte ich demnächst Versuch das EM-Keramikpulver in die Glasur zu mischen, bis jetzt impfen wir nur unsere Masse mit Mikroorganismen. Wenn wer Nährens wissen will kann er mir ja ein PN schicken oder mich anrufen.
Mit gutem Ton
Dieter
Das Blöken eines Schafes sagt nichts über die Qualität seiner Wolle.
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
ich habe auch davon gelesen. und war zumindest so neugierig, das ich es einfach angegangen bin.
vorsichtshalber sehr stark dosiert - habe ich dem ton und der glasur em zugeführt. habe auch ewig gewartet, damit der ton wirklich "em-ton" wird. bei der glasur nur em-keramikpulver zugesetzt, dafür aber gleich volle 5%. Ich denke das 0,5% da wohl auch reichen...?
ja das projekt war nach dem brand für mich beendet. keine kundenanfragen...
und ich glaub an so was eh nicht. habe zwar die tassen hin und wieder benutzt, aber nicht weiter daran gedacht.
so standen die em-tassen und krüge ein halbes jahr bei mir im schrank.
die tage nun dachte ich mir - los probier es mal aus. also früh eine normale tasse und eine em-tasse mit leitungswasser gefüllt. ich hatte das tagsüber zwischendurch vergessen und erst nach 6h machten meine freundin und ich eine verkostung der 2 proben.
ich muss dazu sagen, das wir keine wassertrinker sind. mir sind bier, cola,saft etc lieber. somit trauten wir uns nicht zu, überhaupt unterschiede zu schmecken.
zuerst nahm ich nen schluck aus der em-Tasse. OK - ganz normal Wasser eben, denk ich so. dann der schluck aus einer normalen tasse.
und.... wow, das hätte ich nicht erwartet. der normale schluck schmeckte chemisch. als wäre das wasser stundenlang mit nem rostigen quirl gerührt. richtig ekelig im vergleich zur em-tasse. meine freundin empfand es genauso. schmeckt leitungswasser so schlecht?
und ja - die tasse war vorher sauber...
also gleich über nacht nen krug voll wasser hingestellt und früh em-kaffee gemacht. wieder wow... leckerer.
hätte ich das nicht selber probiert - auch ich hielt es für humug. ich werde in den nächsten 14 tagen dies experiment mit freunden und bekannten machen, ohne das sie den hintergrund dazu kennen. wenn die dies größtenteils bestätigen, bin ich restlos überzeugt.
zumindest habe ich den geschmacksunterschied krass gemerkt.
wir die wir glauben., das unsere temperaturen im ofen alles restlos killen - sollten zumindest erstmal probieren, bevor wir erdbeerwasser mit sauerkraut zaubern. es scheint mehr zu sein, als der placebo-effekt den ich für möglich hielt.
vorsichtshalber sehr stark dosiert - habe ich dem ton und der glasur em zugeführt. habe auch ewig gewartet, damit der ton wirklich "em-ton" wird. bei der glasur nur em-keramikpulver zugesetzt, dafür aber gleich volle 5%. Ich denke das 0,5% da wohl auch reichen...?
ja das projekt war nach dem brand für mich beendet. keine kundenanfragen...

so standen die em-tassen und krüge ein halbes jahr bei mir im schrank.
die tage nun dachte ich mir - los probier es mal aus. also früh eine normale tasse und eine em-tasse mit leitungswasser gefüllt. ich hatte das tagsüber zwischendurch vergessen und erst nach 6h machten meine freundin und ich eine verkostung der 2 proben.
ich muss dazu sagen, das wir keine wassertrinker sind. mir sind bier, cola,saft etc lieber. somit trauten wir uns nicht zu, überhaupt unterschiede zu schmecken.
zuerst nahm ich nen schluck aus der em-Tasse. OK - ganz normal Wasser eben, denk ich so. dann der schluck aus einer normalen tasse.
und.... wow, das hätte ich nicht erwartet. der normale schluck schmeckte chemisch. als wäre das wasser stundenlang mit nem rostigen quirl gerührt. richtig ekelig im vergleich zur em-tasse. meine freundin empfand es genauso. schmeckt leitungswasser so schlecht?
und ja - die tasse war vorher sauber...

also gleich über nacht nen krug voll wasser hingestellt und früh em-kaffee gemacht. wieder wow... leckerer.
hätte ich das nicht selber probiert - auch ich hielt es für humug. ich werde in den nächsten 14 tagen dies experiment mit freunden und bekannten machen, ohne das sie den hintergrund dazu kennen. wenn die dies größtenteils bestätigen, bin ich restlos überzeugt.
zumindest habe ich den geschmacksunterschied krass gemerkt.
wir die wir glauben., das unsere temperaturen im ofen alles restlos killen - sollten zumindest erstmal probieren, bevor wir erdbeerwasser mit sauerkraut zaubern. es scheint mehr zu sein, als der placebo-effekt den ich für möglich hielt.
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Das Denken aber nicht vergessen! Preisfrage : Aus was bestehen Bakterien ? Und bei wieviel Grad verbrennt diese Substanz? Richtig ! Was sagt uns das ?
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Die Erde ist eine Scheibe! Ja eine Scheibe!
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
EM besitzt dazu die außergewöhnliche Fähigkeit zur Antioxidation, d.h. es kann nicht nur Oxidation verhindern, sondern bereits erfolgte Oxidationen rückgängig machen... na rakufans an die arbeit




Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
Also Harry, der Baspt schreibt sich irgendwie anders, hat was mit Papa zu tun und der muß berufsmäßig auch ganz schön viel glauben. Also schwanger ohne, Ihr wißt schon was, die Erde sei eine Scheibe hat er auch noch vor kurzem vertreten müßen und beim Abendmahl ( Wandlung von Wein in Blut Christi ) da ist er schon ganz nah bei diesen Powerbakterien. Bei meinen vielen Lenzen sind mir schon viele dieser Wunder begegnet, aber wie sagte schon Faust : allein mir fehlt der Glaube, Wems weh tut, der soll halt ein bißchen Wunderwasser trinken, dann wird es schon werden.
- werkakademistin
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 16. April 2011, 17:06
Re: Keramik mit effektiven Mikroorganismen??
... ihr seid so großartig unterhaltsam! Bekehrer gegen Skeptiker, herrlich! Falls ihr diesen Streit aber ernst meinen solltet, frage ich mich, warum? Kann doch jeder so halten, wie ers für richtig hält, oder nicht? Und wenns zumindest der Füllung des Beutels dienlich ist, wer will da groß verurteilen?... und wenns dazu noch einigen besonders schmeckt... ist doch super! Liebe Grrrrüße!