brennofen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
brennofen
hallo,schonmal vorweg: ich bin soo froh ein forum gefunden zu habe in dem ich meine fragen "loswerden" kann
also:ich bin sowas wie totalanfänger....habe einen alten funtionierenden brennofen gekauft und verstehe die bedienungsanleitung üüüüberhauptnicht.aaahhh! bitte helft mir! muss ein ofen wenn er auf wunschthemperatur hochgefahren ist wieder runterfahren,-oder kann ich ihn einfach ausschalten und er kühlt von selbst langsam ab.
ich würde mich über eine antwort freuen..denn ich stehe mit der bedienungsanleitung vor einem rätsel...
danke
lg
kerstin
also:ich bin sowas wie totalanfänger....habe einen alten funtionierenden brennofen gekauft und verstehe die bedienungsanleitung üüüüberhauptnicht.aaahhh! bitte helft mir! muss ein ofen wenn er auf wunschthemperatur hochgefahren ist wieder runterfahren,-oder kann ich ihn einfach ausschalten und er kühlt von selbst langsam ab.
ich würde mich über eine antwort freuen..denn ich stehe mit der bedienungsanleitung vor einem rätsel...
danke
lg
kerstin
Re: brennofen
Hallo Kerstin
Ein Ofen muss nachdem er auf Wunschtemperatur hochgefahren ist ausgeschaltet werden,ansonsten läufst Du Gefahr in zu Überbrennen.
Öffnen auch erst wenn die Temperatur im Display unter 100 Grad anzeigt................die Tür dann einen Spalt öffnen.....also immer langsam und mit Bedacht damit Deine Heizwendel
noch lange halten und Deinem Brenngut nichts passiert.
MfG
Milo
Ein Ofen muss nachdem er auf Wunschtemperatur hochgefahren ist ausgeschaltet werden,ansonsten läufst Du Gefahr in zu Überbrennen.
Öffnen auch erst wenn die Temperatur im Display unter 100 Grad anzeigt................die Tür dann einen Spalt öffnen.....also immer langsam und mit Bedacht damit Deine Heizwendel
noch lange halten und Deinem Brenngut nichts passiert.
MfG
Milo
Re: brennofen
Hallo Kerstin,
was ist das für ein Ofen? Welchen Regler hat er?
(Hersteller, Typ, usw. usw.)
Gruß
fegora
was ist das für ein Ofen? Welchen Regler hat er?
(Hersteller, Typ, usw. usw.)
Gruß
fegora
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: brennofen
hallo,
vielen dank für die antwort!
der ofen ist ein:Brennofen Nabertherm Hobbytherm HO 70 220V 1280°.
man kann wohl verschiedene programme einstellen...aber wie gesagt-ich sehe nicht durch..meine wunschtempheratur ist 2000°C und ich dachte mir, ich finde raus wie man das programmiert und schalte wenn ich schrühen will einfach vorher ab-sieht man ja auf der anzeige....ist nur die frage wie mein ofen das findet.
(haha- ich dachte es wäre das hauptproblem die finanzierung für den ofen hinzubekommen- aber mit dieser bedienungsanleitung hab ich nicht gerechnet...haha)
also was denkt ihr, muss ich einen spetzialisten finden, oder kann ich den "einfach-ausschalt-plan" machen?
danke
lg
kerstin
vielen dank für die antwort!
der ofen ist ein:Brennofen Nabertherm Hobbytherm HO 70 220V 1280°.
man kann wohl verschiedene programme einstellen...aber wie gesagt-ich sehe nicht durch..meine wunschtempheratur ist 2000°C und ich dachte mir, ich finde raus wie man das programmiert und schalte wenn ich schrühen will einfach vorher ab-sieht man ja auf der anzeige....ist nur die frage wie mein ofen das findet.
(haha- ich dachte es wäre das hauptproblem die finanzierung für den ofen hinzubekommen- aber mit dieser bedienungsanleitung hab ich nicht gerechnet...haha)

also was denkt ihr, muss ich einen spetzialisten finden, oder kann ich den "einfach-ausschalt-plan" machen?
danke
lg
kerstin
Re: brennofen
Wenn Du ein Foto von der Steuerung hast, wäre auch ganz gut, dann kann ich Dir eine ideale Kurve geben, wenn einstellbar...ansonsten sollten Bezeichnungen da sein wie t1, t2 oder T1 oder T2...den Plan einfach 2000°C einzustellen und hochzuheizen, kannst Du fast nicht umsetzen, da unter Umständen die keramik das nicht aushält..aber zumindest kannst Du kurz anschalten, um zu prüfen, ob die Spiralen alle funktionieren..
Solltest Du eine Uralt-Steuerung haben, ist die durch einen Regelcomputer ersetzbar, das habe ich bei meinem Naber-Ofen gemacht, das waren um die 300,00 € zusätzlich. Aber gut angelegtes Geld.
Wie gesagt, ma ch mal ein Foto, viele grüße pola
Solltest Du eine Uralt-Steuerung haben, ist die durch einen Regelcomputer ersetzbar, das habe ich bei meinem Naber-Ofen gemacht, das waren um die 300,00 € zusätzlich. Aber gut angelegtes Geld.
Wie gesagt, ma ch mal ein Foto, viele grüße pola
Re: brennofen
........2000 Grad ist ein Schreibfehler
oder was soll das werden
MfG
Milo
oder was soll das werden


MfG
Milo
Re: brennofen
Ich hatte den Ofen auch mal, hab ihn dann aber nur noch zum Schrühen benutzt, weil er nicht bis Steinzeugtemperatur kommt mit 220Volt, du könntest halt nur niedriger brennen = entsprechende Glasur verwenden.
Du kannst beim Schrühbrand eingeben:
t1 360 (=Minuten)
T1 600 (=Grad)
T2 950
t2 10
nach dieser Eingabe auf Start drücken, nach der Haltezeit schaltet er sich von selbst ab und kühlt dann runter, das siehst du auf dem Display
beim Glattbrand
t1 90
T1 250
T2 1080
t2 20
Also t = die Zeit in Minuten, in der er hochheizt bzw. wie lang er die Endtemperatur hält, T= die Temperaturangabe.
Gruß, Emma
Du kannst beim Schrühbrand eingeben:
t1 360 (=Minuten)
T1 600 (=Grad)
T2 950
t2 10
nach dieser Eingabe auf Start drücken, nach der Haltezeit schaltet er sich von selbst ab und kühlt dann runter, das siehst du auf dem Display
beim Glattbrand
t1 90
T1 250
T2 1080
t2 20
Also t = die Zeit in Minuten, in der er hochheizt bzw. wie lang er die Endtemperatur hält, T= die Temperaturangabe.
Gruß, Emma
Re: brennofen
Ähem, die 2000 müssen wirklich ein Schreibfehler sein... 1000° vielleicht? Das ist mit einem 220V Ofen kein Problem. Aber eigentlich eher 1050°, oder?
Wie Emma schon geschrieben hat, wenn da eine solche Steuerung mit kleinen und großen ts ist, dann bedeutet das kleine t die Zeit, also time. Die Zeit, die der Ofen brauchen soll, um eine bestimmte Temperatur, also großes T, zu erreichen. Wenn du bei einer Zeit 0 eingibst, heißt das übrigens full power.
Mit Brennkurven mußt du dich vorher unbedingt beschäftigen, denn einen Schrühbrand muß man auf eine bestimmte Weise programmieren, einen Glasurbrand wieder etwas anders. Hier im forum wurde darüber schon viel geschrieben, such einfach mal.
Und wenn die eingestellte Endtemperatur und eventuelle Haltezeit erreicht ist, so schaltet sich ein Ofen mit Steuerung von selber ab. Die Steuerung zeigt dann nur noch die langsam sinkenden Temperaturen.
Wie Emma schon geschrieben hat, wenn da eine solche Steuerung mit kleinen und großen ts ist, dann bedeutet das kleine t die Zeit, also time. Die Zeit, die der Ofen brauchen soll, um eine bestimmte Temperatur, also großes T, zu erreichen. Wenn du bei einer Zeit 0 eingibst, heißt das übrigens full power.
Mit Brennkurven mußt du dich vorher unbedingt beschäftigen, denn einen Schrühbrand muß man auf eine bestimmte Weise programmieren, einen Glasurbrand wieder etwas anders. Hier im forum wurde darüber schon viel geschrieben, such einfach mal.
Und wenn die eingestellte Endtemperatur und eventuelle Haltezeit erreicht ist, so schaltet sich ein Ofen mit Steuerung von selber ab. Die Steuerung zeigt dann nur noch die langsam sinkenden Temperaturen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: brennofen
hallo,
vielen dank ersteinmal
ich fahr heut zum ofen, knipse und stell die fotos heut abend rein.
die 2000 sind ein schreibfehler.ich meinte1200°
einen wunderschönen sonntag euch
lg
kerstin
vielen dank ersteinmal

ich fahr heut zum ofen, knipse und stell die fotos heut abend rein.
die 2000 sind ein schreibfehler.ich meinte1200°
einen wunderschönen sonntag euch
lg
kerstin
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: brennofen
habe geknipst und bedienungsanleitung eingescannt. ich würds als email verschicken.wer mal reinschauen möchte- schreibt mir bitte mal eure emailadresse.
vielen dank
gruß
kerstin
vielen dank
gruß
kerstin
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: brennofen
ich hab die bedienungsanleitung im netz gefunden:
http://www.pohltechnik.com/PDF/Bedienun ... 100504.pdf
............ich möchte schrühen und bei 1200 glasurbrennen........
lg
kerstin
http://www.pohltechnik.com/PDF/Bedienun ... 100504.pdf
............ich möchte schrühen und bei 1200 glasurbrennen........

lg
kerstin
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 12:54
Re: brennofen
Vielen Dank fegora , das du mir Viktor P. Jagst empfohlen hast. Er hat Dem "Code " geknackt!Und ich habe schon umprogammiert und bin jetzt glücklich
Seine Anleitung zum XMT612 Universal Regler:
Wir Programmieren also nur das Menü "0001". Da müssen wir aber etwas
herumprobieren, weil ich von hier aus nicht sagen kann, wie der Regler
intern angeschlossen ist.
Deswegen probieren Sie bitte folgendes:
1) Stecker in die Steckdose bzw. Anlage einschalten.
2) Drücken Sie auf "SET" -> das Display sollte nun zeigen: "PASS / 0000"
3) Mit den Tasten "Pfeil oben" bzw. "Pfeil unten" stellen Sie nun das
Dispaly auf "0001"
4) Drücken Sie nun "Pfeil RECHTS" -> das Display sollte jetzt zeigen "Su
/ AH1"
5) nun sollte man mit "Pfeil oben" und "Pfeil unten" die gewünschte
Temperatur eingeben können (960 bzw. 1200)
6) bestätigen sie diese Temperatur mit "Pfeil RECHTS"
7) tippen sie nun solange "Pfeil oben" oder "Pfeil unten", bis in der
Anzeige rot "End" steht
Drücken Sie zum Abschluss die Taste "SET"
-> der Ofen sollte jetzt (eventuell nach einer kurzen Verzögerung)
anfangen zu heizen.
Wie gesagt, wir wissen nur nicht wie schnell er das tut.
Wenn er die Endtemperatur erreicht hat, dann wird er versuchen, diese
Temperatur zu halten - allerdings wieder beliebig lange, solange bis Sie
den Ofen manuell ausschalten. Den Begriff "Zeit" kennt dieser Controller
ja nicht...


Seine Anleitung zum XMT612 Universal Regler:
Wir Programmieren also nur das Menü "0001". Da müssen wir aber etwas
herumprobieren, weil ich von hier aus nicht sagen kann, wie der Regler
intern angeschlossen ist.
Deswegen probieren Sie bitte folgendes:
1) Stecker in die Steckdose bzw. Anlage einschalten.
2) Drücken Sie auf "SET" -> das Display sollte nun zeigen: "PASS / 0000"
3) Mit den Tasten "Pfeil oben" bzw. "Pfeil unten" stellen Sie nun das
Dispaly auf "0001"
4) Drücken Sie nun "Pfeil RECHTS" -> das Display sollte jetzt zeigen "Su
/ AH1"
5) nun sollte man mit "Pfeil oben" und "Pfeil unten" die gewünschte
Temperatur eingeben können (960 bzw. 1200)
6) bestätigen sie diese Temperatur mit "Pfeil RECHTS"
7) tippen sie nun solange "Pfeil oben" oder "Pfeil unten", bis in der
Anzeige rot "End" steht

-> der Ofen sollte jetzt (eventuell nach einer kurzen Verzögerung)
anfangen zu heizen.
Wie gesagt, wir wissen nur nicht wie schnell er das tut.
Wenn er die Endtemperatur erreicht hat, dann wird er versuchen, diese
Temperatur zu halten - allerdings wieder beliebig lange, solange bis Sie
den Ofen manuell ausschalten. Den Begriff "Zeit" kennt dieser Controller
ja nicht...

Re: brennofen
Jaaaaaaaaaaaaaaa, da hast du was ganz Besonderes!



