Selbstständigkeit als Keramikerin
Selbstständigkeit als Keramikerin
Hey,
ich heiße Melina und bin 24 Jahre alt. Nach meinem Architekturstudium möchte ich eine Ausbildung zur Keramikerin beginnen.
Nachdem mir von sämtlichen Seiten davon abgeraten wurde ("davon kann man nicht leben!")...hab ich meine Meinung trotzdem nicht geändert.
Ich nehme stark an, dass ich grade so davon leben kann und extrem viel Freude am Beruf haben werde.
Werde demnächst ein Praktikum beginnen um mehr zu erfahren. Nun zu meiner Frage:
Davon ausgehend, dass ich selbstständig werden würde- zB. jedes Wochenende auf Märkten unterwegs wäre, Kurse geben würde an GTS/KiTas etc.- hätte ich denn damit wenigstens um die 800 Euro/Monat raus?
Ist ja schon etwas frech direkt nach eurem Verdienst zu Fragen und vermutlich ist der beim selbstständigen eh starken Fluktuationen unterlegen.
Liebe Grüße und frohe Ostern,
Melina
ich heiße Melina und bin 24 Jahre alt. Nach meinem Architekturstudium möchte ich eine Ausbildung zur Keramikerin beginnen.
Nachdem mir von sämtlichen Seiten davon abgeraten wurde ("davon kann man nicht leben!")...hab ich meine Meinung trotzdem nicht geändert.
Ich nehme stark an, dass ich grade so davon leben kann und extrem viel Freude am Beruf haben werde.
Werde demnächst ein Praktikum beginnen um mehr zu erfahren. Nun zu meiner Frage:
Davon ausgehend, dass ich selbstständig werden würde- zB. jedes Wochenende auf Märkten unterwegs wäre, Kurse geben würde an GTS/KiTas etc.- hätte ich denn damit wenigstens um die 800 Euro/Monat raus?
Ist ja schon etwas frech direkt nach eurem Verdienst zu Fragen und vermutlich ist der beim selbstständigen eh starken Fluktuationen unterlegen.
Liebe Grüße und frohe Ostern,
Melina
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Hi Harry,
ich steck da nicht so drin. Also wenn ich um die 4200 Euro Netto im Monat verdienen muss (wären ja ca. 50.000 Euro Netto Jahresumsatz), dann fallen davon ja noch die Kosten fürs Verbrauchsmaterial, Brennkosten und Fahrtkosten ab und so weiter...so kommen die 1000 Euro im Endeffekt raus? Oder bin ich total blöd?
Danke für deine Antwort,
Milli
ich steck da nicht so drin. Also wenn ich um die 4200 Euro Netto im Monat verdienen muss (wären ja ca. 50.000 Euro Netto Jahresumsatz), dann fallen davon ja noch die Kosten fürs Verbrauchsmaterial, Brennkosten und Fahrtkosten ab und so weiter...so kommen die 1000 Euro im Endeffekt raus? Oder bin ich total blöd?
Danke für deine Antwort,
Milli
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Hallo Melina,
es ist wirklich schwer vorherzusagen, ob DU jemals von einer Selbständigkeit als Keramikerin leben kannst. Das ist von so vielen Faktoren abhängig. Ich weiß ja auch nicht, was für ein Typ du bist, ob du z.B. gut oder schlecht verkaufen kannst, was du dann überhaupt anfertigen möchtest usw., usw..
Aber grundsätzlich ist es natürlich möglich, davon zu leben, wenn man nicht so hohe Ansprüche stellt. Harry und ich und viele andere hier im Forum leben schließlich davon, unter den unterschiedlichsten Vorzeichen. Natürlich kenne ich auch viele Leute, die Keramiker gelernt haben und heute was ganz anderes arbeiten. Aber das ist bei Architekten mit Sicherheit auch so.
Wenn du die Ausbildung wirklich machen möchtest, dann mach sie! Und dann wirst du weitersehen. Das ist doch sowieso alles nicht wirklich planbar.
Ich bin letztendlich auch immer ein bisschen stolz, wenn die Leute besorgt fragen:"Sie können davon aber jetzt nicht leben, oder?", und ich dann:"Doch, ich lebe davon!" sagen kann. Auch wenn es oft knapp und schwer ist, aber das müssen die Leute ja nicht wissen.

es ist wirklich schwer vorherzusagen, ob DU jemals von einer Selbständigkeit als Keramikerin leben kannst. Das ist von so vielen Faktoren abhängig. Ich weiß ja auch nicht, was für ein Typ du bist, ob du z.B. gut oder schlecht verkaufen kannst, was du dann überhaupt anfertigen möchtest usw., usw..
Aber grundsätzlich ist es natürlich möglich, davon zu leben, wenn man nicht so hohe Ansprüche stellt. Harry und ich und viele andere hier im Forum leben schließlich davon, unter den unterschiedlichsten Vorzeichen. Natürlich kenne ich auch viele Leute, die Keramiker gelernt haben und heute was ganz anderes arbeiten. Aber das ist bei Architekten mit Sicherheit auch so.
Wenn du die Ausbildung wirklich machen möchtest, dann mach sie! Und dann wirst du weitersehen. Das ist doch sowieso alles nicht wirklich planbar.
Ich bin letztendlich auch immer ein bisschen stolz, wenn die Leute besorgt fragen:"Sie können davon aber jetzt nicht leben, oder?", und ich dann:"Doch, ich lebe davon!" sagen kann. Auch wenn es oft knapp und schwer ist, aber das müssen die Leute ja nicht wissen.


Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Pffffffffff, erzähl doch nix!
Du scheffelst die fette Kohle! 


Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Harry und die fette Kohle -> Sieht man ja schon an der Frisur und dem Haarschnitt.
Gruß,
Wolfgang

Gruß,
Wolfgang
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Hallo Melina,
bloß nicht bangemachen lassen.
bloß nicht bangemachen lassen.
Zuletzt geändert von 3punktf am Samstag 19. November 2011, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 14. März 2008, 17:24
- Wohnort: im Süden
- Kontaktdaten:
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin

Code: Alles auswählen
dann könnte ich vielleicht auch verstehen, wie man Becher für 5,50 € verkaufen kann.

lg. harryb
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Na dann ist ja alles ganz einfach.
Gruß 3punktf
Gruß 3punktf
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
hello alle zusammen,
danke für eure Beiträge,
LG Melina
danke für eure Beiträge,
LG Melina
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Hallöchen,
bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort, aber trotzdem:
Hab ein abgeschlossenes Ingenieursstudium und trotz Unkenrufe danach noch ne Töpferlehre gemacht (vor lauter Kopfschütteln hat die halbe Verwandtschaft heute ein Schädelhirntrauma) und ich bin sehr glücklich damit. Übrigens verdiene ich heute ca. gleich viel wie in meinem grottenschlecht bezahlten Job damals als Uniabsolventin mit dem Unterschied, daß es immer besser wird und ich keinen blöden Chef ertragen muß. Don´t dream your life, live your dream!!!!!!!!!!
Liebe Grüße, Christiane. Wenn meine Internetseite mal vorzeigbar ist, schick ich Dir nen link.
bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort, aber trotzdem:
Hab ein abgeschlossenes Ingenieursstudium und trotz Unkenrufe danach noch ne Töpferlehre gemacht (vor lauter Kopfschütteln hat die halbe Verwandtschaft heute ein Schädelhirntrauma) und ich bin sehr glücklich damit. Übrigens verdiene ich heute ca. gleich viel wie in meinem grottenschlecht bezahlten Job damals als Uniabsolventin mit dem Unterschied, daß es immer besser wird und ich keinen blöden Chef ertragen muß. Don´t dream your life, live your dream!!!!!!!!!!
Liebe Grüße, Christiane. Wenn meine Internetseite mal vorzeigbar ist, schick ich Dir nen link.
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
wow, und das bei einem einstiegsgehalt von ingenieuren von ca. 4000,- (im monat...).
und wenn ich dann noch lese, dass du deinen 100l toplader verkaufst, um auf einen kleineren umzusteigen, dann interessiert`s mich schon, wie du deinen umsatz machst!
grüße von emma
und wenn ich dann noch lese, dass du deinen 100l toplader verkaufst, um auf einen kleineren umzusteigen, dann interessiert`s mich schon, wie du deinen umsatz machst!
grüße von emma
Re: Selbstständigkeit als Keramikerin
Also 4000 € würde ich jetzt nicht als grottenschlecht bezeichnen,oder? Meinen Umsatz mach ich zu 2/3 mit Kursen, Kindergeburtstagen und Brennservice, der Rest ist Kunscht
Christiane
P.S. Also damit hier keine Mißverständnisse entstehen, liebe Emma,von Deinem vermuteten Einstiegsgehalt bin ich leider nach wie vor Lichtjahre entfernt - mit meinem Beitrag wollte ich nur kundtun, daß ich es toll finde, wenn jemand "sein Ding" gefunden hat, egal ob als Töpfer oder was immer und daß es sich meiner Meinung nach immer auszahlt, wenn man den größten Teil seiner kostbaren Lebenszeit etwas tut, was Freude macht. Und ein Unizeugnis kann man sich zwar einrahmen und übers Bett hängen, aber wenn der Job keinen Spaß macht, nutzt auch das (schlechte) Einstiegsgehalt nix!
Nochmal Grüße, Christiane.

Christiane
P.S. Also damit hier keine Mißverständnisse entstehen, liebe Emma,von Deinem vermuteten Einstiegsgehalt bin ich leider nach wie vor Lichtjahre entfernt - mit meinem Beitrag wollte ich nur kundtun, daß ich es toll finde, wenn jemand "sein Ding" gefunden hat, egal ob als Töpfer oder was immer und daß es sich meiner Meinung nach immer auszahlt, wenn man den größten Teil seiner kostbaren Lebenszeit etwas tut, was Freude macht. Und ein Unizeugnis kann man sich zwar einrahmen und übers Bett hängen, aber wenn der Job keinen Spaß macht, nutzt auch das (schlechte) Einstiegsgehalt nix!
Nochmal Grüße, Christiane.