Regina hat geschrieben:Hallo,
ich würde gerne mal versuchen Eselsperlen zu brennen. Dazu habe ich 2 Rezepte gefunden:
1. 20,5% kalzinierter Soda, 35,5% Quarzpulver und 44% Kalkstein; dazu zur Färbung 2% Kupferchlorid
2. 19,5 Soda 35,5 Quarz 44,0 Kalkspat 1,0 Kochsalz 2,0 CuO,
Meine Fragen:
Soda = Natron = gibt es im Supermarkt ?
Kalkstein = Kalkspat = Kreide = gibt es vom Kreidefelsen (Rügen, Moen) ?
Quarz = Strandsand ?
Zum Soda = Ja
Kalkstein ist ein weiter Begriff, damit kann ziemlich viel gemeint sein, aber rein theoretisch könntest du es mit "Kreidefelsen" versuchen, wenn du ihn fein genug mahlen kannst.
Beim Strandssand ist es das Gleiche. Der Hauptbestandteil wird Quarz sein, aber auch alles mögliche andere an Verunreinigungen ( z.B. Kalkstein, Glimmer, Gneise..heutzutage auch Plastik, Erdöl und was das Meer sonst noch so hergibt..)
Da bist du wahrscheinlich mit gekauftem, gereinigtem Quarz besser dran.
Aber Versuch macht kluch, ergo einfach mal ausprobieren, wenn du keine Angst um deinen Ofen hast.
Beim Rezept mit Kochsalz wäre ich vorsichtig, denn da entsteht unter anderem Salzsäure, da sollte man aufpassen, wo das Ofenrohr aus der Wand kommt
So wie das auf dem Bild aussieht sollen die Perlen eh komplett eingebettet gebrannt werden, da wird sich dann das Problem mit "Anflügen" usw. in Grenzen halten.