Steinzeugglasur

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Joe
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 16:41

Steinzeugglasur

Beitrag von Joe »

Hallo
Ich suche eine Steinzeugglasur weiß matt Oberfläche soll weich sein und sie darf wegen der Bemahlung auch nicht fließen.
Ich habe fertige Mischungen versucht, war aber bislang nicht zufriedenstellend.
Kann mir jemand eine fertige Glasur nennen oder gibts auch sowas wie einen Rezeptaustausch?
Gebrannt wird bei 1250°C Ton kommt zur Zeit von Creaton.
Danke im voraus und
Liebe Grüße
aus der Steiermark
sendet
Josef
Bild

Liebe Grüß�Josef
flechtliesl
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11

Re: Steinzeugglasur

Beitrag von flechtliesl »

Hast Du schon bei BSZ Keramikbedarf geschaut ?
Mit diesen Glasuren bin ich sehr sehr zufrieden....
Viele Grüße

flechtliesl
Joe
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 16:41

Re: Steinzeugglasur

Beitrag von Joe »

Hallo
Danke für den Tipp wer ich mal schauen.
Bild

Liebe Grüß�Josef
michael
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 12:37

Re: Steinzeugglasur

Beitrag von michael »

Hallo Joe,
tüftelst du gerne an Glasuren herum? Ich verwende seit neustem zum drauf Malen eine etwas abgewandelte weiße, aber glänzende Glasur aus dem Matthes (Buch "Keramische Glasuren"), und zwar die Nr. 171. Mein Rezept:
Kali-Feldspat 37,2%
Quarz 24,0%
Kreide 17,7%
Kaolin 9,1%
Zirkonsilikat 9,0%
Talkum 3,0%

gebrannt bei Orton-Kegel 7 (misst genauer als die Temperatur-Anzeige. Bei mir zu Hause stelle ich 1210 C, in der Schule, an der ich arbeite, 1250 C ein, gibt das gleiche Ergebnis).
Steigere den Talkum-Anteil in 1%-Schritten, dann kriegst du das Matt, das dir gefällt (mit 6% statt 3 wird´s bei mir schon recht matt).

Also viel Spaß!

Michael
Joe
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 16:41

Re: Steinzeugglasur

Beitrag von Joe »

Hallo
Whow super
Danke für den tip
Werd beim nächsten mal Probieren
An und für sich mach ich das nicht so gern, hab bisher immer mit fertigen Pulverglasuren gearbeitet.
Dadurch bin ich auch vollkommener Laie, ich hab auch mit dem abwandeln eines Glasurversatzes meine liebe Not. :|
Das kenn ich zwar von meiner beruflichen Ausbildung noch schemenhaft, ist ja auch schon so 25 Jahre her.
Die Glasurexperimente sind jetzt vorläufig da um einmal eine Keramik herstellen zu können die uns wirklich gefällt.
Was danach kommt werden wir sehen, alles ist möglich.
Danke nochmal :daumen:
Bild

Liebe Grüß�Josef
Antworten