Hallo zusammen,
habe eine etwas ungewöhnliche Frage und zwar möchte ich einen becher aus marmor fertigen.
gibt es eine beschichtungsmöglichkeit (farbe oder transparent) die lebensmittel echt ist, damit man den becher auch als trinkgefäs verwenden kann?
Vielen Dank! Chriss
Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Hallo Chriss,
Ahnung habe ich keine, aber einen Tipp, frag doch mal im Edelküchenstudio nach. Für Küchen gibt es doch Arbeitsplatten aus Marmor, ich dachte bisher allerdings, dass die nur poliert sind.
Du willst deinen Becher nicht wirklich in den Ofen stellen?
Liebe grüße von der Ostseeküste
Regina
Ahnung habe ich keine, aber einen Tipp, frag doch mal im Edelküchenstudio nach. Für Küchen gibt es doch Arbeitsplatten aus Marmor, ich dachte bisher allerdings, dass die nur poliert sind.
Du willst deinen Becher nicht wirklich in den Ofen stellen?

Liebe grüße von der Ostseeküste
Regina
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Hallo Regina,
habe mich informiert und Küchenplatten sind wirklich nur poliert.
was meinst du mit in den ofen stellen?
glaubst du man kann die tasse glasieren?
lg,
chriss
habe mich informiert und Küchenplatten sind wirklich nur poliert.
was meinst du mit in den ofen stellen?
glaubst du man kann die tasse glasieren?
lg,
chriss
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Hallo Regina,
habe mich informiert und Küchenplatten sind wirklich nur poliert.
was meinst du mit in den ofen stellen?
glaubst du man kann die tasse glasieren?
lg,
chriss
habe mich informiert und Küchenplatten sind wirklich nur poliert.
was meinst du mit in den ofen stellen?
glaubst du man kann die tasse glasieren?
lg,
chriss
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Habe vor einigen Jahren mal ein kleines Stück Marmor, von einer kaputten Platte, mit gebrannt. War die Zeit als ich mit Glasuren und Glas probiert habe. Es blieb leider nur ein bisschen Kalk übrig. Also nicht glasieren und im Ofen stellen
mfg Stübi

mfg Stübi
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Bitte nur Keramik in den Ofen!
Zuletzt geändert von emden am Donnerstag 10. Februar 2011, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
ja, eine.
gibt es eine Möglichkeit einen Marmorbecher lebensmittelecht wasserdicht zu kriegen?
vielen Dank.
gibt es eine Möglichkeit einen Marmorbecher lebensmittelecht wasserdicht zu kriegen?
vielen Dank.
Re: Lebensmittelechte Beschichtung auf Stein
Hey Chriss,
meinst du Marmor oder Speckstein ...?
Ich frage mich das, weil Marmor doch in jedem Fall wasserdicht ist, und wenn du ihn entsprechend glättest und polierst, warum sollst du ihn dann nicht als Trinkgefä� verwenden kön�n? Ich hab einiges aus Marmor in der Küch�.. Schneidbretter, Eierbecher etc. Ist sehr hart und gut zu reinigen, sogar Spülma�hine geht. Brennen kannst du Marmor nicht. Er besteht nämlic�aus Kalk und an ihn gebundener Kohlensäure u� zerfällt be�600° durch �e Hitzeeinwirkung in seine Bestandteile: in gasförmige Ko�enensäure und p�veriges Calciumoxid.
Weil Marmor sehr hart ist, ist er schwer zu bearbeiten. Das ist eine Arbeit für einen St�nmetz. Daraus in Handarbeit einen Becher herstellen ...?
Bist du sicher, dass du nicht Speckstein meinst? Der sieht zwar so ähnlich aus,�t aber eine ganz andere Struktur und Zusammensetzung und ist so weich, dass er sich leicht bearbeiten, schleifen und glätten lässt. � ist d�art weich, dass du ihn mit dem Fingernagel einritzen kannst.
Der wurde hier schon mal erwähnt:
http://ww�kalkspatzforum.de/viewtopic.php?f=12&t=1852
L.G. Ulrike
meinst du Marmor oder Speckstein ...?
Ich frage mich das, weil Marmor doch in jedem Fall wasserdicht ist, und wenn du ihn entsprechend glättest und polierst, warum sollst du ihn dann nicht als Trinkgefä� verwenden kön�n? Ich hab einiges aus Marmor in der Küch�.. Schneidbretter, Eierbecher etc. Ist sehr hart und gut zu reinigen, sogar Spülma�hine geht. Brennen kannst du Marmor nicht. Er besteht nämlic�aus Kalk und an ihn gebundener Kohlensäure u� zerfällt be�600° durch �e Hitzeeinwirkung in seine Bestandteile: in gasförmige Ko�enensäure und p�veriges Calciumoxid.
Weil Marmor sehr hart ist, ist er schwer zu bearbeiten. Das ist eine Arbeit für einen St�nmetz. Daraus in Handarbeit einen Becher herstellen ...?
Bist du sicher, dass du nicht Speckstein meinst? Der sieht zwar so ähnlich aus,�t aber eine ganz andere Struktur und Zusammensetzung und ist so weich, dass er sich leicht bearbeiten, schleifen und glätten lässt. � ist d�art weich, dass du ihn mit dem Fingernagel einritzen kannst.
Der wurde hier schon mal erwähnt:
http://ww�kalkspatzforum.de/viewtopic.php?f=12&t=1852
L.G. Ulrike