probleme mit erstem brennen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
manu1976
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. November 2010, 22:05

probleme mit erstem brennen

Beitrag von manu1976 »

hallo liebe keramik-profis

seit geraumer zeit bin ich in meinem kellerchen nun eifrig am töpfern.
nun wurde diese woche mein occasions nabertherm N100 endlich angeschlossen und es konnte mit dem brennen losgehen.
ich hab mal einen crash-kurs im brennen gemacht. leider waren da keine steuerungseingabe etc. dabei. mein ofen hat die steuerung C19.
ich habe diese gemäss folgendem schema programmiert (für rohbrand):

T1 600C ; t1 360 min / T2 940C ;t2:150min / T3 0C; t3 0min (habe dies auf der webside meines glasurherstellters gesehen)

nun hab ich beim brand folgendes bemerkt:
-abends um 17.30 uhr eingeschaltet und tiptop nach 6 stunden auf 600 grad celsius gewesen
-danach hätte die temperatur nach weiteren 150 min ja auf 940 grad celsius sein sollen. war s aber nicht. morgens um halb drei (also nach weiteren 3 stunden) war der ofen erst auf 820 grad....
-heute abend, sprich über 27 stunden später hat der ofen noch immer eine restwärme von 220 grad... ist das normal?

meine fragen nun an euch:
-da T1 in den programmieren 360 min erreicht war, habe ich etwas an der zweiten zeit und temperatur falsch gemacht? bzw. anders gefragt; hätte T2 mit der differenz zu 600 C eingegeben werden müssen (folglich: 340 grad C)?
-abkühlung: wie lange dauert so eine abkühlung? hätte ich auch hier eine andere zeitangabe programmieren sollen?

ach, ich hoffe euch haut s bei dem langen text nicht gleich aus den socken. tschuldigung!
ich mach mir grosse sorgen um all meine schönen sachen im ofen...

ich bin euch jetzt schon dankbar über eure antworten und grüsse euch freundlich aus der schweiz

manu
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: probleme mit erstem brennen

Beitrag von Beatbach »

Hallo!
Also es ist völlig normal, dass der Ofen nach etwas mehr als einem Tag noch 220 Grad hat. Du kannst, wenn er so 200 Grad hat, den Deckel oder Tür, je nachdem, einen Spalt aufmachen (wenn es ein Toplader ist, einfach irgendwas unter den Deckel klemmen), dann kühlt er innerhalb von ein paar STunden auf Anfasstemperatur herunter und du kannst ihn ausnehmen. Aber man muss es ja nicht unbedingt so eilig haben ;).
Warum er so langsam war, weiß ich nicht... mir kommt die Kurve aber auch sehr flott vor. Denke mal, ganz so flott ist der Ofen einfach nicht.
Hat der denn dann die 940 erreicht?
Also, immer mit der Ruhe.... :)
Viele Grüße,
Beate
Tingel
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 11:43

Re: probleme mit erstem brennen

Beitrag von Tingel »

Hallo,

ich dachte immer die Zeit t2 sei die Haltezeit bei der eingestellten Endtemperatur T2.

Gruß Tina
Kerakules
Beiträge: 9
Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 22:35

Re: probleme mit erstem brennen

Beitrag von Kerakules »

Hallo Manu 1976,

ich hoffe du bist mittlerweile vorangekommen. Wenn nicht habe ich für dich ein Paar Brennprogramme zum Verglühen (ohne die Steuerung C19 zu kennen). Die Vorraussetzung ist immer das trockene Grünling. Dieser soll sich "warm" beim Anfasssen anfüllen.

Programm Glühbrand 1. Sehr schonendes Verglühen für stark Rissanfällige Keramiken mit stark variirenden Scherbenstärken, stärkeren Schärbenstärken usw. (z.B. Figuren).

T1 = 650°C / t1 = 930 min
T2 = 950°C / t2 = 270 min
t3 = 30 min (Haltezeit)
T4 = 170°C / t4 = 1170 min

- Bei 170°C ist das Programm beendet (Programmende wird an der Steuerung angezeigt?).
- Danach die Ofentür ca. 1cm öffnen. (Achtung! Keine größere Zgluft im Raum).
- Nach 2 Std. die Ofentür ca. 5 cm öffnen.
- Wenn die Glühware ca. 70°C erreicht hat kann diese aus dem Ofen entnommen werden. Die 70°C im Produkt sind etwas schwierig abzuschätzen, dabei bitte nicht den angezeigten Temperaturwert der Ofenanzeige übernehmen. Ich hätte evtl. die Ofentür nochmal 2 Std. bei 5cm offengelassen und dann das Produkt entnommen.

Laut Brennprogramm dauert der Brennprozess ca.40 Std. zzgl. Kühlung durch das Öffnen der Ofentür von ca. 4 Std. Dies istein sehr langes Programm, dafür sehr schonend für problematische Geometrien.


Programm Glühbrand 2 Für unproblemarisches Brenngut wie gedrehte, gegossene Formlinge usw.

T1 = 650°C / t1 = 380 min
T2 = 950°C / t2 = 150 min
t3 = 30 min (Haltezeit)
T4 = 170°C / t4 = 450 min

- Ab 170°C Kühlen siehe Programm 1.

Da der Ofen keine Zwangskühlung hat ist eine Kühlrate von durchschn. 100 K/Std. unrealistisch. Deswegen ruhig mal diese Rate probieren und die Zeit dabei aufschreiben.
Auch die Aufheizrate T2 mit t2 ist unrealistisch. Ich gehe davon aus dass dein Ofen um 2:30 Uhr morgens bereits beim Abkühlen war (820°C)? Ansonsten ist die Aufheizrate im oberen Temperaturberich unerklärlich niedrig und du solltest dich an die Fa. Nabertherm wenden.

Bevor du dich aber an den Ofenbauer wendest solltest du die max. Aufheizrate deines Ofens testen.
Dabei sollst du bitte jede Stunde die Uhrzeit und die Temperatur laut Ofenanzeige aufschreiben.

Testprogramm:
T1 = 650°C / t1 = 1 min (ja, eine Minute)
T2 = 1250°C / t2 = 1 min
bei erreichen von 1250°C kann der Ofen abgeschaltet werden. (Bitte die Tür bis <200°C wegen der Isolierung nicht öffnen).

Wenn du fleißig die Uhrzeit und die Temperatur stündlich notierst, kann der Ofenbauer die Aufheizrate in diversen Temperaturbereichen berechnen und dir die Auskunft geben ob der Ofen i.O. oder n,i.O ist.
Ich denke dass dein Ofen mit dieser Heizleistung und diesen Volumen mind. 40 K/h von 600 auf 940°C schaffen soll.

Schreib wieder rein wenn du Glattbrand- oder Einmalbrand-Programme probieren möchstest. Evtl. kann ich dir die Programme nach deinen tatsächlichen Aufheizraten zusammenstellen.


Die Keramiker müssen zusammenhalten!

Kerakules
manu1976
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. November 2010, 22:05

Re: probleme mit erstem brennen

Beitrag von manu1976 »

hallo kerakules

vielen lieben dank für deine ausführliche beschreibung.
ja ich sollte den service-mann bestellen. hab vorgestern einen glasurbrand gewagt und auf den obersten temp hat der ofen bloss noch 50 grad pro stunde geschafft ehe dann eine fehlermeldung kam, dass der ofen die eingegebene endtemp nicht schaffen kann :oooch: naja, jetzt will ich mal schauen wie die ware ausschaut. jedenfalls mach ich mir nicht allzu grosse hoffnungen dass irgendein teil daher zu verwenden ist.

ich werde mich gerne wieder melden, wenn ich mehr weiss vom ofentechniker. die zeiten hab ich mir schon fleissig beim brand notiert (gott sei dank)

also, ich dank dir herzlich und wünsch allen eine tolle weihnachtszeit...

manu
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: probleme mit erstem brennen

Beitrag von Beatbach »

Hey Manu,
wenn die Teile nichts geworden sind: Wenn der Ofen heile ist, stelle sie einfach noch mal rein. Sind ja schon geschrüht, da sollte eigtl nichts passieren.
Lg, Beatbach
Antworten