Henkel aus Porzellan

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
chthierfelder
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 18:59

Henkel aus Porzellan

Beitrag von chthierfelder »

Hi,
Ich lebe in Zimbabwe und dreh seit einem Jahr Prozellan. In der Zwischenzeit kann ich Teller, Schalen etc nur eines bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Das Henkeln. In unserer Trockenzeit ist die Luftfeuchtigkeit so gering, dass Henkel auf Lederharten Kannen, Bechern und Krügern immer reissen. Ich henkele schon in quasi feuchtem Zustand, dann kann man aber den Henkel nicht richtig ausziehen. Was tun?
Gibt es Tricks um den Porzellanhenkel besser anzukleben??

Vielen Dank für die Tips,
C
Emma
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 22:16

Re: Henkel aus Porzellan

Beitrag von Emma »

hallo C,
ich henkle die tassen so feucht wie möglich (aber schon so, dass sich beim ziehen die wand nicht mehr verformt),
verwende als schlicker porzellan-paperclay und lasse dann die tasse in folie eingepackt trocknen. beim porzellan ist halt alles ein bisschen aufwändiger und komplizierter und "ausschuss-trächtiger"!
grüße von emma
chthierfelder
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 18:59

Re: Henkel aus Porzellan

Beitrag von chthierfelder »

Endlich eine Antwort!!! :D

Kannst Du mir noch bitte sagen wie Du genau den Paperclay herstellst?
Das versuche ich sofort Morgen,

Alles Gute,
C
magdalene
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 13:34

Re: Henkel aus Porzellan

Beitrag von magdalene »

Also,
ich ziehe die Henkel aus Porzellan separat als langen Strang, schneide sie in der Größe ab, in der ich sie brauche und lege sie über einen Besenstil o.ä., der wagerecht zwischen 2 Regalbrettern bereitliegt, damit eine leichte Biegung der Teile bereits beim antrocknen erreicht wird.
Diese Henkel ziehe ich aber erst kurz bevor ich mit Abdrehen anfange, sonst trocknen sie zu früh.
Nachdem die Tassen dann (in nicht zu sehr lederhartem Stadium) abgedreht sind, haben Tassen und Henkel den gleichen Trockenzustand und können mit Porzellanschlicker (vorher schön anritzen) angesetzt werden. Leicht andrücken und die Ansetzstellen mit einem weichen Pinsel glatt streichen.

Solten die so vorbereiteten Henkel zu schnell trocknen, dann lege ich Folie drüber, oder sprühe zwischendurch einen leichten Dunst Wasser drüber.

Eine Tasse abdrehen, Henkel dran und dann die Nächste.
Bei dieser Methode ist mir noch nie ein Henkel abgeplatzt oder eingerissen.
Viel Glück,
Magdalene
Emma
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 22:16

Re: Henkel aus Porzellan

Beitrag von Emma »

paperclay für schlicker stelle ich frei schnauze her:
in etwas drehschlicker rühre ich in wasser eingeweichte isofloc-faser (=dämmstoff aus zellulose), es geht aber auch eingeweichtes clopapier etc., etwa doppelt soviel schlicker wie fasern.
lg, emma
Antworten