Hallo Leute,
seit 15 Jahren habe ich endlich wieder die Möglichkeit als Keramikerin zu arbeiten.
Allerdings in einer Werkstatt ohne Heizung. So ist mir diesen Winter der Ton eingefroren.
Ich finde er hat sich dadurch verändert, er fühlt sich anders an.
Kann es sein, dass dadurch die Schwindung sich verändert hat?
Kann es sein, dass der Ton nicht mehr so plastisch ist?
Gibt es sonst noch veränderungen? Habe versucht in meinen Fachbüchern darüber nachzulesen, habe aber nichts gefunden.
Dann habe ich noch eine Frage.
Ich wiess, dass es einen Steinkleber gibt, den Steinmetze verwenden. Ich weiss aber nicht wie der heisst.
Kann mir das jemand sagen?
Für Hilfe möchte ich mich schon gleich bedanken.posting.php?mode=post&f=12&sid=f6074ecb ... 1149136666#
Grüsse
Schwarzart
Gefrorener Ton
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 13:36
- Wohnort: Rielasingen
- Kontaktdaten:
Re: Gefrorener Ton
Der Steinkleber heißt Akemi.
Den gefrorenen Ton mußt du vor Verwendung gut durchkneten. Dann ist er wieder plastisch und die Luft, die durch's Frieren reingekommen ist, ist draußen. An seinen Eigenschaften ändert sich nichts, der Ton ist ja der selbe.
Den gefrorenen Ton mußt du vor Verwendung gut durchkneten. Dann ist er wieder plastisch und die Luft, die durch's Frieren reingekommen ist, ist draußen. An seinen Eigenschaften ändert sich nichts, der Ton ist ja der selbe.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 14. März 2008, 17:24
- Wohnort: im Süden
- Kontaktdaten:
Re: Gefrorener Ton
Dann habe ich noch eine Frage.
Ich wiess, dass es einen Steinkleber gibt, den Steinmetze verwenden. Ich weiss aber nicht wie der heisst.
akemi.. keinen Schimmer ob das richtig geschrieben ist.
lg. harryb
Ich wiess, dass es einen Steinkleber gibt, den Steinmetze verwenden. Ich weiss aber nicht wie der heisst.
akemi.. keinen Schimmer ob das richtig geschrieben ist.
lg. harryb
Re: Gefrorener Ton
Hallo,
den angefragten Epoxydharzkleber gibt es von der Firma Akemi
Ich benutze den Kleber Akepox 2010, der sich gut (auch mit mit mineralischem Matertial
Pulverglasuren) einfärben lässt.
Die Industie liefert aber auch Farbpasten, die aber sehr teuer sind.
Schau in diesen Link nach, welchen Kleber du brauchst.
http://www.marmor-pflege.de/shop/Kitte- ... 22_27.html
Nimm auf jedem Fall zum ausbessern einen pastösen Kleber.
charlie
den angefragten Epoxydharzkleber gibt es von der Firma Akemi
Ich benutze den Kleber Akepox 2010, der sich gut (auch mit mit mineralischem Matertial
Pulverglasuren) einfärben lässt.
Die Industie liefert aber auch Farbpasten, die aber sehr teuer sind.
Schau in diesen Link nach, welchen Kleber du brauchst.
http://www.marmor-pflege.de/shop/Kitte- ... 22_27.html
Nimm auf jedem Fall zum ausbessern einen pastösen Kleber.
charlie
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 13:36
- Wohnort: Rielasingen
- Kontaktdaten:
Re: Gefrorener Ton
Vielen Dank für die Hilfe.
Den Kleber habe ich nun bestellt.
Nochmals vielen Dank!
Viele Grüße
Schwarzart

Den Kleber habe ich nun bestellt.
Nochmals vielen Dank!
Viele Grüße
Schwarzart