Fehlermeldung bei einem Pytotec 200 HD
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 3. März 2008, 20:48
Fehlermeldung bei einem Pytotec 200 HD
Hallo Keramiker,
ich wollte heute morgen meinen Ofen anmachen (er hat vor einigen Wochen noch ohne Probleme gebrannt) da kam folgende Fehlermeldung:
Fehler: Temperaturfühler falsch gepolt
mögliche Ursachen: 1) Thermoelement falsch gepolt,
2) Leitung zum Thermoelement verpolt
beide Ursachen sagen mir leider nix?
Mit meinem normalen Menschenverstand denke ich: die 1. Möglichkeit kann es doch nicht sein, wieso sollte das Thermoelement jetzt falsch gepolt sein, oder versteh ich da was falsch?
die 2. Möglichkeit Leitung zum Thermoelement verpolt sagt mir in doppelter Hinsicht nix: ich weiß nämlich nicht, wo das Thermoelement sitzt und zweitens weiß ich nicht, was "verpolt" heißt?
Ich hab den Ofen kurz angemacht, und das Geräusch, daß der Ofen sonst machte, war ganz anders?
Nun hab ich schon den ganzen Tag gerätslet, mal den Stecker gezogen, an den Leitungen vorsichtig gerappelt! Aber leider tut sich nix? Es kommt nach wie vor die Fehlermeldung!
Habt ihr eine Idee dazu?
vielen Dank schonmal
braunstein
ich wollte heute morgen meinen Ofen anmachen (er hat vor einigen Wochen noch ohne Probleme gebrannt) da kam folgende Fehlermeldung:
Fehler: Temperaturfühler falsch gepolt
mögliche Ursachen: 1) Thermoelement falsch gepolt,
2) Leitung zum Thermoelement verpolt
beide Ursachen sagen mir leider nix?
Mit meinem normalen Menschenverstand denke ich: die 1. Möglichkeit kann es doch nicht sein, wieso sollte das Thermoelement jetzt falsch gepolt sein, oder versteh ich da was falsch?
die 2. Möglichkeit Leitung zum Thermoelement verpolt sagt mir in doppelter Hinsicht nix: ich weiß nämlich nicht, wo das Thermoelement sitzt und zweitens weiß ich nicht, was "verpolt" heißt?
Ich hab den Ofen kurz angemacht, und das Geräusch, daß der Ofen sonst machte, war ganz anders?
Nun hab ich schon den ganzen Tag gerätslet, mal den Stecker gezogen, an den Leitungen vorsichtig gerappelt! Aber leider tut sich nix? Es kommt nach wie vor die Fehlermeldung!
Habt ihr eine Idee dazu?
vielen Dank schonmal
braunstein
Hallo Braunstein (ist übrigens hoch giftig),
eine Möglichkeit wäre: das Thermoelement ist kaputt.
Bei einem NiCr-Ni Thermoelement kommt das öfter durch natürlichen Verschleiß vor.
Bei einem PtRh-Pt Thermoelement meist durch mechanische Beschädigung.
Das Thermoelement erkennst Du so: es ist ein ca. 10mm dickes Röhrchen, vorne rund abgeschlossen das einige cm in den Ofenraum ragt.
Bei einer mech. Beschädigung ist diese Spitze meist abgebrochen.
Verschleiß kannst Du nur durch abklemmen und durchmessen oder Ausbau erkennen.
Wo steht denn der Ofen?
Beste Grüße
fegora
eine Möglichkeit wäre: das Thermoelement ist kaputt.
Bei einem NiCr-Ni Thermoelement kommt das öfter durch natürlichen Verschleiß vor.
Bei einem PtRh-Pt Thermoelement meist durch mechanische Beschädigung.
Das Thermoelement erkennst Du so: es ist ein ca. 10mm dickes Röhrchen, vorne rund abgeschlossen das einige cm in den Ofenraum ragt.
Bei einer mech. Beschädigung ist diese Spitze meist abgebrochen.
Verschleiß kannst Du nur durch abklemmen und durchmessen oder Ausbau erkennen.
Wo steht denn der Ofen?
Beste Grüße
fegora
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 3. März 2008, 20:48
hallo fegora,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
ich war grad gucken, eine Beschädigung des Thermoelementes kann ich nicht erkennen!
Leider weiß ich neicht, welches Thermoelement im Ofen engebaut ist? kann man das irgendwie erkennen?
Ich habe den Ofen grad nochmal kurz angemacht, wieder dieses "knatternde" Geräusch? und wieder die Fehlermeldung! Das Geräusch ist das auffälligste, was anders ist als vor ein paar Wochen!
Der Ofen steht übrigens in der Garage! Ich hab auch schon überlegt, ob es einfach zu kalt ist, gibt es sowas?
vielen Dank
braunstein
vielen Dank für die schnelle Antwort!
ich war grad gucken, eine Beschädigung des Thermoelementes kann ich nicht erkennen!
Leider weiß ich neicht, welches Thermoelement im Ofen engebaut ist? kann man das irgendwie erkennen?
Ich habe den Ofen grad nochmal kurz angemacht, wieder dieses "knatternde" Geräusch? und wieder die Fehlermeldung! Das Geräusch ist das auffälligste, was anders ist als vor ein paar Wochen!
Der Ofen steht übrigens in der Garage! Ich hab auch schon überlegt, ob es einfach zu kalt ist, gibt es sowas?
vielen Dank
braunstein
Hallo Braunstein,
ähm jaa... also lach bitte nicht... aber im Forum der Hobbykeramiker hatte jemand mal ein Kälteproblem - da stand der Ofen auch in der Garage.
Sie hat dann dem Ofen eine Wärmeflasche spendiert, bis der Innenraum eine halbwegs brauchbare Temperatur hatte... erst dann ist der Ofen auch angesprungen und konnte hochgeheizt werden.
Ein Versuch wärs ja vielleicht mal wert, ne wirklich heiße Wärmeflasche in den Innenraum zu legen und nach einer halben Stunde mal zu sehen, ob der Ofen irgendwie anders reagiert.
LG;
Silvia
Hier mal der LInk:
http://forum.tonzirkel.de/viewtopic.php ... rmeflasche
Fehlermeldung war übrigens auch: Temperaturfühler defekt.
Sie heizt dann anschließend den Ofen über 2-3 Std. auf 40° auf, damit sie dann über Nacht brennen kann.
ähm jaa... also lach bitte nicht... aber im Forum der Hobbykeramiker hatte jemand mal ein Kälteproblem - da stand der Ofen auch in der Garage.
Sie hat dann dem Ofen eine Wärmeflasche spendiert, bis der Innenraum eine halbwegs brauchbare Temperatur hatte... erst dann ist der Ofen auch angesprungen und konnte hochgeheizt werden.
Ein Versuch wärs ja vielleicht mal wert, ne wirklich heiße Wärmeflasche in den Innenraum zu legen und nach einer halben Stunde mal zu sehen, ob der Ofen irgendwie anders reagiert.
LG;
Silvia
Hier mal der LInk:
http://forum.tonzirkel.de/viewtopic.php ... rmeflasche
Fehlermeldung war übrigens auch: Temperaturfühler defekt.
Sie heizt dann anschließend den Ofen über 2-3 Std. auf 40° auf, damit sie dann über Nacht brennen kann.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 3. März 2008, 20:48
hallo fegora,
was meinst du mit Typenbezeichnung? Ist "Pyrotec 200 HD" nicht die Typenbezeichnung, grübel
Die Steuerung heißt: RT 100 D!
hallo whoopie,
wenn es so wäre würde ich allerhöchstens leise vor mich hin schmunzeln, denn dann wäre ja alles in Ordnung, außer daß mein Ofen ein bißchen Kälte empfindlich wär
vielen Dank
braunstein
was meinst du mit Typenbezeichnung? Ist "Pyrotec 200 HD" nicht die Typenbezeichnung, grübel

hallo whoopie,
wenn es so wäre würde ich allerhöchstens leise vor mich hin schmunzeln, denn dann wäre ja alles in Ordnung, außer daß mein Ofen ein bißchen Kälte empfindlich wär

vielen Dank
braunstein
Garage? Kalt? Wie wäre es mit Kondenswasserbildung (vielleicht sogar Eis) im Thermoelement oder der Elektronik? Kondenswasser legt bekanntlich ruck-zuck jegliche Elektronik lahm (siehe Eurostarpanne unterm Ärmelkanal).
Ich würds mit nem Föhn probieren - Thermoelement+Leitungen+Controller gut aufwärmen. Wenn die warme Luft nicht hilft, hast du wenigstens diese Fehlerquelle ausgeschlossen.
Ich würds mit nem Föhn probieren - Thermoelement+Leitungen+Controller gut aufwärmen. Wenn die warme Luft nicht hilft, hast du wenigstens diese Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hallo Braunstein,
meine Frage bezog sich auf die auf dem Typenschild meist angegebene max. Brenntemperatur. In meinen Unterlagen hab ich für den Ofen Py 200 HD eine max. Brenntemperatur von 1300°C ermittelt. Somit ist hier ein PtRh-Rh Thermoelement verbaut. Da Du keine Beschädigung am Schutzrohr festgestellt hast und diese Thermoelemente verschleißfrei sind, kann es ein defekter Temperaturfühler nicht sein.
Da kann es dann schon Feuchtigkeit sein oder die Regelanlage ist defekt.
Beste Grüße
fegora
meine Frage bezog sich auf die auf dem Typenschild meist angegebene max. Brenntemperatur. In meinen Unterlagen hab ich für den Ofen Py 200 HD eine max. Brenntemperatur von 1300°C ermittelt. Somit ist hier ein PtRh-Rh Thermoelement verbaut. Da Du keine Beschädigung am Schutzrohr festgestellt hast und diese Thermoelemente verschleißfrei sind, kann es ein defekter Temperaturfühler nicht sein.
Da kann es dann schon Feuchtigkeit sein oder die Regelanlage ist defekt.
Beste Grüße
fegora
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 3. März 2008, 20:48
guten morgen!
der Ofen läuft wieder, hurra
Ich habe verschiedenes ausprobiert, was ihr vorgeschlagen habt! Vor einigen Tagen habe ich dann Steuerung reingeholt, heute ist es nicht mehr so kalt hier, und ich habe einen neuen Versuch gemacht, den Ofen zu starten!
und siehe da, er macht keine merkwürdigen Geräusche mehr, keine Fehlermeldung mehr !
Vielen Dank für eure Hilfe!
braunstein
der Ofen läuft wieder, hurra

Ich habe verschiedenes ausprobiert, was ihr vorgeschlagen habt! Vor einigen Tagen habe ich dann Steuerung reingeholt, heute ist es nicht mehr so kalt hier, und ich habe einen neuen Versuch gemacht, den Ofen zu starten!
und siehe da, er macht keine merkwürdigen Geräusche mehr, keine Fehlermeldung mehr !
Vielen Dank für eure Hilfe!
braunstein
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Ja
Au, ja ich will das auch können!!!!!!!!!!
Ab Morgen föhn ich die Kasse
Gruß Connie
Ab Morgen föhn ich die Kasse



Gruß Connie
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!