Die Suche ergab 44 Treffer

von BrennNessel
Samstag 19. Juli 2025, 08:02
Forum: Basisfragen
Thema: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?
Antworten: 9
Zugriffe: 1255

Re: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?

Hallo! Beide Brände sind nun durch, Schrühbrand ohne und Glasurbrand mit Sandbett. Nichts ist gerissen oder abgesackt und der Deckel sitzt nach wie vor glatt auf :-).
Vielen Dank für die Unterstützung!
von BrennNessel
Samstag 19. Juli 2025, 07:59
Forum: Oberflächen
Thema: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?
Antworten: 8
Zugriffe: 1451

Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Guten Morgen, mache es ebenso wie Hille: Ich verknete von Jäger die Massen 4 (rot) und 32 (Spots, lederfarben) und bekomme so einen Tonkörper mit unaufdringlichen Spots, welche sich außerdem in die schöne schokoladenbraune Farbe dieser Mischung einfügen. Brenne diese bei 1235 Grad.

https://up.picr ...
von BrennNessel
Mittwoch 9. Juli 2025, 21:34
Forum: Basisfragen
Thema: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?
Antworten: 9
Zugriffe: 1255

Re: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?

Hallo Maria, Danke für die Anleitung! Das hab ich jetzt mal als „Trockenübung“ außerhalb des Ofens gemacht und tatsächlich ging das gut. Ich war davon ausgegangen, dass ich viel mehr Sand bräuchte - doch der Topf lässt sich schon auf einer dünnen Schicht sehr leicht verrutschen.
Nun bleibt er direkt ...
von BrennNessel
Montag 7. Juli 2025, 20:51
Forum: Basisfragen
Thema: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?
Antworten: 9
Zugriffe: 1255

Re: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?

Danke euch Beiden für eure Erfahrungen und Einschätzungen!

Ok, damit revidiere ich meine Überlegerei und probiere es einfach direkt auf der Ofenplatte. Danke auch für die Erklärung bzgl. der umgedrehten Öffnung, das leuchtet mir ein; und auch für die Warnung vor den Stäben!
Nein, habe bislang keine ...
von BrennNessel
Montag 7. Juli 2025, 17:34
Forum: Basisfragen
Thema: Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?
Antworten: 9
Zugriffe: 1255

Großen Topf brennen - auf Kanthaldrahtstäben?

Hallo! Kann ich einen großen Topf zum Brennen auf Kanthaldraht-Stäbe stellen, damit er rollen kann beim Schrumpfen und mir nicht reißt?
Ich habe mir eine Anordnung überlegt, siehe Bilder, sodass sich der Boden von ringsum zur Mitte bewegen können müsste. Allerdings steht das ganze Gewicht des ...
von BrennNessel
Donnerstag 27. März 2025, 12:59
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 15380

Re: Absetzen von Glasurschlicker

Hallo!
Wenn die Glasur schon angesetzt ist und man dann erst sieht, dass sie sich absetzt, kann man ja auch nichts mehr trocken zusammenschütteln.
Bei mir klappt Bentonit einbringen so: Ich nehme ca. ein Zweihundertstel des Gewichtes der (fertig angerührten) Glasur an Bentonit und verrühre das mit ...
von BrennNessel
Donnerstag 20. März 2025, 09:37
Forum: Keramik und Computer
Thema: 3D-Druck Ton, erstes Fazit
Antworten: 16
Zugriffe: 7715

Re: 3D-Druck Ton, erstes Fazit

…nicht besetzten Nische hochwertiger Keramik ist das Forum eines Vereins ein seltsam gewählter Schauplatz.
Für eine Vorführung davon, was Du alles kannst und ein wenig Herablächeln aufs Postkutschenvolk ebenfalls.
von BrennNessel
Donnerstag 20. März 2025, 09:35
Forum: Keramik und Computer
Thema: 3D-Druck Ton, erstes Fazit
Antworten: 16
Zugriffe: 7715

Re: 3D-Druck Ton, erstes Fazit

Für Deinen Krieg um Geld in der nicht bese
von BrennNessel
Dienstag 11. März 2025, 20:23
Forum: Allgemeines
Thema: Drehrichtung bei Linkshändern
Antworten: 4
Zugriffe: 1260

Re: Drehrichtung bei Linkshändern

viewtopic.php?t=8315
Das war das Thema.
von BrennNessel
Dienstag 11. März 2025, 20:20
Forum: Allgemeines
Thema: Drehrichtung bei Linkshändern
Antworten: 4
Zugriffe: 1260

Re: Drehrichtung bei Linkshändern

Hallo Anna,

Ich habe anfangs im Uhrzeigersinn drehend zentriert, dann die Richtung gewechselt und gegen den Uhrzeigersinn drehend weitergearbeitet.
Das lag bei mir an der Kraftverteilung aufgrund eines Problems mit meinem rechten Arm.
Das geht jetzt wieder besser und nun zentriere ich gegen den ...
von BrennNessel
Freitag 21. Februar 2025, 04:26
Forum: Sonstiges
Thema: Rohstoffe zu verschenken
Antworten: 5
Zugriffe: 1910

Re: Rohstoffe zu verschenken

Frag doch vielleicht hier, Keramikerin in den Startlöchern in Nürnberg, im Beitrag steht ihre Mailadresse:
viewtopic.php?t=8898
von BrennNessel
Donnerstag 6. Februar 2025, 09:53
Forum: Basisfragen
Thema: Schritt „Öffnen“ erzeugt Unebenheiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2728

Re: Schritt „Öffnen“ erzeugt Unebenheiten

Herzlichen Dank schonmal für eure Hinweise!
Nun bin ich leider bis Sonntag nicht zu Hause, aber dann gibt's sofort eine Übungsrunde, denn beim Sinnieren über eure Antworten denke ich, dass die Lösung schon dabei ist.
Wahrscheinlich bin ich wirklich zu ruppig! Oder/Und erwische die unterste Schicht ...
von BrennNessel
Mittwoch 5. Februar 2025, 08:54
Forum: Basisfragen
Thema: Schritt „Öffnen“ erzeugt Unebenheiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2728

Schritt „Öffnen“ erzeugt Unebenheiten

Hallo! Eine Frage zum Öffnen des Tonbatzens auf der Scheibe:
Alle Startschritte bis hin zu einem zentriert laufenden Diskus klappen inzwischen gut. Auch noch das Eindrücken des zentralen Lochs ist kein Problem, alles läuft exakt zentriert. Wenn ich dann aber anfange, den Diskus zu öffnen, also den ...
von BrennNessel
Montag 25. November 2024, 21:43
Forum: Brennöfen
Thema: Außentemperatur Brennofen
Antworten: 5
Zugriffe: 1377

Re: Außentemperatur Brennofen

Würde ich auch nicht riskieren. Zumal man so einem Ofen nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht, dass er an ist (wenn man nicht weiß, wohin man gucken muss).
Vielleicht findest Du eine Möglichkeit, für einen Sicherheitsabstand und vor allem auch Kenntlichmachung (in Betrieb/Verbrennungsgefahr ...
von BrennNessel
Mittwoch 20. November 2024, 11:57
Forum: Oberflächen
Thema: Strukturbrösel fixieren
Antworten: 0
Zugriffe: 1124

Strukturbrösel fixieren

Hallo!
Gerade mache ich einen etwas größeren Christbaum, der von innen beleuchtet wird. Heute habe ich die Löcher versäubert und der dabei entstandene Abrieb hat sich auf den „Zweigen“ gesammelt (sieht man gut beim reinzoomen). Ich wollte schon loslegen, das wegzupinseln, da fand ich es aber sehr ...