Die Suche ergab 9 Treffer
- Samstag 28. August 2010, 15:14
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gefrorener Ton
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6067
Re: Gefrorener Ton
Hallo, den angefragten Epoxydharzkleber gibt es von der Firma Akemi Ich benutze den Kleber Akepox 2010, der sich gut (auch mit mit mineralischem Matertial Pulverglasuren) einfärben lässt. Die Industie liefert aber auch Farbpasten, die aber sehr teuer sind. Schau in diesen Link nach, welchen Kleber d ...
- Mittwoch 8. Juli 2009, 19:23
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurfehler zinnweiss
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3211
Glasurfehler zinnweiss
Hallo, ich habe folgendes Glasurproblem: Auf dem geschrühtem Porzellanscherben (Limonges ), der nach dem Schrühbrand eine einwandfreies Aussehen hatte, erschien nach dem glasieren mit weißen Zinnglasuren Zinnweiss von BSZ, und auch mit der Glasur 1006 von Matthes türkisfarbene Flecken in Größe eines ...
- Freitag 27. März 2009, 13:02
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur hautfarbig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3585
- Montag 23. März 2009, 13:18
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur hautfarbig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3585
Glasur hautfarbig
Hallo ich bin auf der Suche nach einer deckenden hautfarbenen Glasur Brennbereich ca 1200 - 1250 Grad Cel. Farbkörper von Wolbring und Jäger, sowie eine weisse Grundglasur sind vorhanden. Suche also eine fertige Glasur eines Herstellers, ober Mischungsverhätnisse mit Farbkörper. Eigene Versuche bef ...
- Montag 8. August 2005, 11:20
- Forum: Pyrotec
- Thema: Heizwendeln und Alterung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11984
Heizwedel und Alterung
Hallo, in meinen Unterlagen zu Brennöfen geht hervor, dass Brennöfen nicht mehr ihre volle Leistung erreichen, wenn die Heizwedel infolge Alterung ( Verschleiß) verschlissen sind. In den Betriebsanleitungen zu meinen Brennöfen steht das gleiche geschrieben. In einer der älteren Regelungen ist hierfür ...
- Sonntag 3. Juli 2005, 10:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gips wetterfest...?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10877
Gips wetterfest
Hallo, Gips ist nicht wetterfest. Ist Gips der Witterung ausgesetzt, zieht er auch wenn er gegen Feuchtigkeit isoliert wurde, da er hygroskopisch ist, Feuchtigkeit auf und fault mit der Zeit. (Nimmt durch Poren und Risse auch Wasserdampf auf), Daher grundsätzlich Waren aus Gips nur innen verwenden. ...
- Mittwoch 28. Juli 2004, 01:02
- Forum: Technisches
- Thema: Sinterengoben selbst herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6760
Sinterengoben selber herstellen
hier zwei rezpte ausdem Buch
Töpfer Praxis von Gill Bliss
Sinterengobe für 1000 - 1050 C
Irdenware
Porzellanmehl 100 Gewichtsteile
Boraxfritte 35 Gewichtsteile
Sinterengobe für 1150 - 1260 C
Irdenware
Porzellanmehl 100 Gewichtsteile
Feldspat 50 Gewichtsteile
charlie
Töpfer Praxis von Gill Bliss
Sinterengobe für 1000 - 1050 C
Irdenware
Porzellanmehl 100 Gewichtsteile
Boraxfritte 35 Gewichtsteile
Sinterengobe für 1150 - 1260 C
Irdenware
Porzellanmehl 100 Gewichtsteile
Feldspat 50 Gewichtsteile
charlie
- Dienstag 27. Juli 2004, 20:29
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Scheibenkauf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19973
Scheibenkauf
Hallo
Gute Drehscheiben (Baugleich wie Wolbring)
gibt es beim Hersteller
Heuser Maschienenbau GmbH
Höhr-Grenhausen
Telefon 02624-7232
(Ich selber habe eine mit 750 Watt,
läuft sehr ruhig.
Gute Drehscheiben (Baugleich wie Wolbring)
gibt es beim Hersteller
Heuser Maschienenbau GmbH
Höhr-Grenhausen
Telefon 02624-7232
(Ich selber habe eine mit 750 Watt,
läuft sehr ruhig.
- Sonntag 25. Juli 2004, 18:50
- Forum: Technisches
- Thema: Sinterengoben selbst herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6760
Sinterengoben selbst herstellen
Hallo, Martina Informationen hierzu stehen im "" Keramik-Lexikon "" von Gustav Weiß und in Buch "" Keramische Glasuren "" von Wolf E: Matthes. Die Texte hier wiederzugeben wäre zu umfangreich. Solltest Du diese Texte benötigen, so schreibe mir eine E-Mail Bauss1@aol.com. Gruß Charlie