Die Suche ergab 36 Treffer
- Mittwoch 9. November 2005, 19:11
- Forum: Oberflächen
- Thema: Aufglasur, Unterglasur? Und wo Farben BESTELLEN?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4860
Hallo Maya, ich glaube, dass du ein Problem hast, zu definieren, was du eigentlich willst. Um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, sollte man alle Anforderungen auflisten,und die Bedeutung der einzelnen Anforderungen gewichten. Im „neudeutschen“ heisst das QFD (Quality Funktion Deployment) . - Welche Res ...
- Freitag 21. Oktober 2005, 08:38
- Forum: Technisches
- Thema: Metallsockel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4606
Hallo Gaby,
am besten wäre es natürlich, einen Schlosser in deiner Nähe zu fragen.
Es gibt aber auch den Grosshandel für Künstlerbedarf boesner.
Dort gibt es Sockel für kleinere Skulpturen.
www.boesner.com
Gruss Holger
am besten wäre es natürlich, einen Schlosser in deiner Nähe zu fragen.
Es gibt aber auch den Grosshandel für Künstlerbedarf boesner.
Dort gibt es Sockel für kleinere Skulpturen.
www.boesner.com
Gruss Holger
- Freitag 21. Oktober 2005, 08:31
- Forum: Oberflächen
- Thema: Abziehbilder - Digitaldruck
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6470
Hallo,
für ein paar Informationen sind folgende Seiten im Internet
interessant: www.ceramictoner.com oder www.balteadc.it
Gruss Holger
für ein paar Informationen sind folgende Seiten im Internet
interessant: www.ceramictoner.com oder www.balteadc.it
Gruss Holger
- Montag 27. Juni 2005, 20:30
- Forum: Oberflächen
- Thema: Absetzen von Glasurschlicker
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13928
Hallo Miri, bei deinem Problem gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Wenn du deinen Glasuren ein Stellmittel zusetzt, musst du beachten, wie der ph-Wert eingestellt ist. Eine zu grosse Menge Stellmittel kann die gegenteilige Wirkung erzielen. Der ph-Wert kann einfach über entsprechend präparierte P ...
- Mittwoch 30. März 2005, 18:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Transparentglasur wird schwarz bei Reduktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3942
Hallo Ulrich, Bleisilikat kann bei stark reduzierender Atmosphäre metallisch ausfallen, SiO2 nicht bei der angegebenen Temperatur. Das aufoxidieren von eingeschlossenem Kohlenstoff ist ganz wesentlich von dem Schmelzverhalten der verwendeten Fritte oder Glasur abhängig. Je niedrigschmelzender das G ...
- Dienstag 22. März 2005, 19:18
- Forum: Oberflächen
- Thema: ungiftige glasuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3326
Hallo Renate, ich sehe gerade, das dir leider noch niemand geantwortet hat. Vielleicht es daran, dass bei deiner Frage einige Sachen durcheinandergehen. Nicht nur die Höhe der Temperatur spielt eine Rolle, sondern auch das Verhältnis der verwendeten Oxide zueinander. Auch der verwendete Ofentyp ist w ...
- Dienstag 22. März 2005, 19:07
- Forum: Oberflächen
- Thema: Plastikbehälter für Rohstoffe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4704
Hallo Esspacio, natürlich kann man irgendwelche Plastikgefässe mit dicht schliessendem Deckel für die Aufbewahrung von Glasuren oder Rohstoffen verwenden. Aber denke bitte daran diese Gebinde auch eindeutig zu kennzeichnen. Nicht überall wo Ketch Up "draufsteht" ist auch "Ketch Up" drin. Deshalb sin ...
- Dienstag 22. März 2005, 18:56
- Forum: Basisfragen
- Thema: Brennkurve
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5664
Hallo Miri, ie Aufheizkurve hängt von mindestens drei verschiedenen Faktoren ab. Der Ofen - je kleiner der Ofen, desto schneller kannst du aufheizen. Die Ware- je grösser das zu brennende Stück und je dicker die Wandstärke, desto langsamer musst du brennen. Die Glasur- willst du viel Glanz brenne sch ...
- Sonntag 20. März 2005, 19:24
- Forum: Oberflächen
- Thema: Latex
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5356
- Sonntag 20. März 2005, 19:17
- Forum: Oberflächen
- Thema: Decals, Schiebebilder selbst herstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20863
Hallo Anna, vielleicht habe ich deine Frage ja falsch verstanden. Wenn du Keramik mit organischen Farben dekorieren willst, gibt es die Möglichkeit, mit speziellen Folien Gegenstände zu dekorieren. Diese Folien sind frei erhältlich. Allerdings sind solche Dekore nicht spülmaschinenbeständig. Wenn du ...
- Sonntag 20. März 2005, 19:07
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurverhalten ausprobieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8350
Hallo Miri, wenn du Brennproben machen willst, ist es natürlich sinnvoll, wenn du die Proben unter den gleichen Bedingungen testest, mit denen du später deine Ware brennst. Dabei ist zu beachten, dass kleine Plättchen die Glasur anders aufnehmen, als kleine Plättchen. Ist die Wasseraufnahme bei Fli ...
- Sonntag 20. März 2005, 18:58
- Forum: Basisfragen
- Thema: Teller brennen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7181
- Sonntag 20. März 2005, 18:51
- Forum: Basisfragen
- Thema: poröse tonsteine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5988
- Freitag 4. März 2005, 22:07
- Forum: Brennöfen
- Thema: Rakuofen aus alter Oeltonne
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5035
- Freitag 4. März 2005, 22:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Hilfe! Gift!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7392