Die Suche ergab 18 Treffer
- Sonntag 10. Juni 2007, 21:54
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Gutes Töpferbuch?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 24613
- Sonntag 10. Juni 2007, 19:49
- Forum: Oberflächen
- Thema: Mit Glasur unzufrieden: Übermalen/entfernen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 29659
Ich denk, es kommt drauf an, was für eine Art Künstler man ist. Ich hab oft nicht so viel Geduld oder Zeit, und ein Werk entsteht innerhalb zwei Stunden aus einem Gefühl oder einer Laune heraus, und bei meinen Werken zählt z.B. meistens die Form und die Farbe, weniger die Details (außer im Gesicht.) ...
- Samstag 19. Mai 2007, 23:44
- Forum: Oberflächen
- Thema: Mit Glasur unzufrieden: Übermalen/entfernen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 29659
Mit Glasur unzufrieden: Übermalen/entfernen?
Hallo Forum, ich hab ein kleines Problem bei einem meiner Werke, vielleicht könnt ihr mir da helfen? Ich hab eine Hand getöpfert, die man als Schmuckhalter an die Wand hängen kann. Die Glasur, die ich genommen hab, sollte "etwas bunt" aussehen, aber jetzt sieht die Hand wie "Wasserleiche" aus. ( ...
- Sonntag 14. Januar 2007, 14:19
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Gutes Töpferbuch?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 24613
Ich kann: -seit einem Jahr töpfern -"Einfach-so-formen", -und Plattentechnik (oder wie das heißt), -außerdem so ein bisschen Aufbautechnik Ich mache gerne/mag -dickere Sachen. -Glasuren -Tiere und Menschen, von "passt in eine Hand" bis "passt in einen Rucksack" von der Größe her. Ich mag nicht -Töpfe ...
- Samstag 13. Januar 2007, 23:42
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Gutes Töpferbuch?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 24613
Gutes Töpferbuch?
Hallo Leute,
hier mal wieder euer Töpferlaie
Könnt ihr mir gute Töpferbücher empfehlen? Welche habt ihr zuhause?
Danke schonmal,
Klimpermieze
hier mal wieder euer Töpferlaie

Könnt ihr mir gute Töpferbücher empfehlen? Welche habt ihr zuhause?
Danke schonmal,
Klimpermieze

- Samstag 13. Januar 2007, 23:21
- Forum: Technisches
- Thema: Hohle Figuren - Tricks?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15158
Danke, ihr helft mir alle sehr weiter! :) Naja also der Kurs zu dem ich gehe, da sind meine Freundin und ich die ältesten (wir sind 17/18 ), die anderen sind so um die 13 Jahre... und sowas komplexes machen die noch nicht. Außerdem töpfer ich oft auch allein, und da mach ich dann halt irgendwas was i ...
- Samstag 13. Januar 2007, 23:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Schamotte? Und: Luft?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10540
Ah, okay! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ja, das mit der unebenen Oberfläche ist mir schon mal aufgefallen... Ich weiß dass es eigentlich nicht dicker als 3 cm sein sollte... Ich hab allerdings schon ca. 10 cm dicke Sachen gebrannt. (Naja. Ist halt auch gerissen.) Die Bläschen mache ich ...
- Freitag 12. Januar 2007, 21:05
- Forum: Technisches
- Thema: Hohle Figuren - Tricks?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15158
Super! Das ist sehr gut, hätt ich gar nicht dran gedacht. Das werd ich mal ausprobieren. Bei der hohlen sitzenden Katze war das sehr schwierig und am Kopf hab ich bestimmt ne halbe Stunde rumgedrückt, von innen und außen, bis das ging. Fachliteratur werd ich mir auch mal kaufen, danke für den Tipp. : ...
- Donnerstag 11. Januar 2007, 23:46
- Forum: Basisfragen
- Thema: Schamotte? Und: Luft?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10540
- Donnerstag 11. Januar 2007, 23:02
- Forum: Basisfragen
- Thema: Schamotte? Und: Luft?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10540
- Donnerstag 11. Januar 2007, 22:52
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie mach ich den Ton weich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32961
Ich hab es geklebt und mit schwarzem Acryllack bemalt. Die Risse sah man hinterher nicht, zum Glück. Das Pferdli steht sogar auf allen vier Beinen und wackelt nicht 
http://www.flickr.com/photos/78279195@N00/

http://www.flickr.com/photos/78279195@N00/
- Donnerstag 11. Januar 2007, 22:46
- Forum: Technisches
- Thema: Hohle Figuren - Tricks?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15158
- Donnerstag 11. Januar 2007, 22:43
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie mach ich den Ton weich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32961
nee, leider nicht... Der Kurs, zu dem ich gehe, ist eher so ein "offenes Atelier", wird auch so genannt, und wir arbeiten nur mit weichem Ton, aber für zuhause nehm ich mir gern mal (harten) Ton mit um etwas zu töpfern. Ein Pferd, das ich so getöpfert hab, ist leider gerissen, sah aber trotzdem noch ...
- Donnerstag 11. Januar 2007, 22:28
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schönes Knallrot
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7962
- Donnerstag 11. Januar 2007, 22:05
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie mach ich den Ton weich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32961
Wie mach ich den Ton weich?
Hallo,
in meiner Kunstschule haben wir immer schön weichen Ton, den ich dann einfach modelliere und fertig. Ich hab auch mal probiert harten Ton aufzuweichen und zu kneten, das war aber relativ matschig und anstrengend und mit Luft drin :[
Wie macht ihr das denn?
LG Klavierkatze
in meiner Kunstschule haben wir immer schön weichen Ton, den ich dann einfach modelliere und fertig. Ich hab auch mal probiert harten Ton aufzuweichen und zu kneten, das war aber relativ matschig und anstrengend und mit Luft drin :[
Wie macht ihr das denn?
LG Klavierkatze