Die Suche ergab 60 Treffer

von Vallo
Donnerstag 28. Januar 2021, 17:35
Forum: Oberflächen
Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Antworten: 15
Zugriffe: 8312

Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit

Besten Dank, dann muss ich da wohl doch ans testen richtig rangehen. Also es scheint tatsächlich vorallem Abrieb zu sein. Mit Ata ging nichts weg, aber mit Essigsäure und einweichen habe ich die Spuren zu 95 % entfernen können. Die Glasur brennt nicht ganz glänzend aus. Ist eine recht günstige Glasu...
von Vallo
Donnerstag 21. Januar 2021, 17:38
Forum: Oberflächen
Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Antworten: 15
Zugriffe: 8312

Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit

Besten Dank. Also wenn die Härte nicht von der Temperatur, sondern von der Zusammensetzung abhängt, gibt es da eine Literaturempfehlung, die einem hier das näherbringt? Zusammenhang von Rohstoffen und Härte, generell zu diesem Thema? Zur Spülmaschine, also die Glasur ist glänzend, aber wenn ich Dein...
von Vallo
Mittwoch 20. Januar 2021, 15:08
Forum: Oberflächen
Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Antworten: 15
Zugriffe: 8312

Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit

hallo, ich habe jetzt nochmal genauer geschaut und gescheuert mit Ata. Dann mich noch ein wenig eingelesen. Die Messerspuren gehen nicht mit putzen weg. Von daher habe ich vielleicht doch den Verdacht, dass es Glasurverletzungen sind. Im Interent findet man die Härteeinheit Mohs. Leider habe ich kei...
von Vallo
Montag 21. Dezember 2020, 20:09
Forum: Oberflächen
Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Antworten: 15
Zugriffe: 8312

Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit

besten Dank für die schnellen Anregungen. Es handelt sich um eine glänzende Glasur. Kräfitg geschrubbt mit Spülmittel habe ich schon.
Sobald ich wieder Zugriff habe, werde ich mal mit Ata scheuern. Das geht erst im neuen Jahr. Dann gebe ich Bescheid.
von Vallo
Montag 21. Dezember 2020, 16:52
Forum: Oberflächen
Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Antworten: 15
Zugriffe: 8312

Kratzer in Glasur nach einiger Zeit

hallo, ich habe folgendes Problem, dass auf Geschirr nach langer Nutzung Kratzer vom Schneiden sichtbar werden. Irgendwie ist die Glasur wohl nicht hart genug. Gibt es da denn irgendeine Chance den Härtegrad von Glasuren zu beeinflussen? Ton: Wittgert 116 sf 0- 0,2, Schrühbrand 950 ° C, Glasur Jäger...
von Vallo
Dienstag 23. Juni 2020, 12:58
Forum: Technisches
Thema: Riss in trockenem Ton reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 12585

Re: Riss in trockenem Ton reparieren

hallo, ganz lieben Dank, jetzt habe ich eine Richtung in die ich da arbeiten kann. Ihr habt Recht diese Risse sind ja sehr selten und entstehen bei mir, wenn ich zu spät noch die Form korrigiere und der Ton nicht mehr die Flexibilität hat. Muss nicht sein. Trotzdem vielen Dank für die Tips, das ist ...
von Vallo
Montag 22. Juni 2020, 11:07
Forum: Technisches
Thema: Riss in trockenem Ton reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 12585

Re: Riss in trockenem Ton reparieren

hallo Ursula, besten Dank für die schnelle Antwort. Aber wenn ich das richtig verstehe gibt es da wohl auch keine Idee wie man es irgendwie hinbekommen kann. Grundsätzlich drehe ich auf der Scheibe und in 99 von 100 Stücken ist kein Riss drin. Das ist auch super so. Mir ist auch klar, wann die reink...
von Vallo
Montag 22. Juni 2020, 09:53
Forum: Technisches
Thema: Riss in trockenem Ton reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 12585

Riss in trockenem Ton reparieren

hallo, ich habe abundzu kleine Risse im Ton nach dem Trocknen und vor dem Brennen. Bisher habe ich noch keine Methode gefunden diese kleinen Risse (etwas 1-2 cm in der Regel bei Schüsseln vom oberen Rand senkrecht nach unten) vor dem Brennen zu kitten. Im Forum finde ich bisher dazu auch nichts rich...
von Vallo
Donnerstag 19. März 2020, 13:03
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurfehler polieren
Antworten: 3
Zugriffe: 3572

Re: Glasurfehler polieren

hallo Miglia,
schade, ich hatte gehofft, dass es da einen Trick gibt.
vielen Dank
Vallo
von Vallo
Dienstag 17. März 2020, 17:45
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurfehler polieren
Antworten: 3
Zugriffe: 3572

Glasurfehler polieren

hallo, Manchmal gibt es bei mir irgendwelche Brösel in der Glasur, die stören. Einziger Weg ist wegschleifen, nochmal leicht mit Glasur ausbessern und nochmal brennen. Oft würde hier auch ein polieren, der durch das schleifen matten Oberfläche reichen. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Gibt...
von Vallo
Dienstag 4. Februar 2020, 15:22
Forum: Oberflächen
Thema: weiße Glasur für Witgert 116sf und 11sf
Antworten: 3
Zugriffe: 3526

Re: weiße Glasur für Witgert 116sf und 11sf

super vielen Dank. Dann werde ich das auch einmal mit BSZ versuchen und mich auch auf die Suche nach imerys machen. Vielleicht gibt es noch eine Quelle. Ich habe zwischenzeitlich mit Wittgert telefoniert und die haben 15 transparente Glasuren auf dem 116er getestet und sind super glücklich mit Jäger...
von Vallo
Samstag 1. Februar 2020, 14:12
Forum: Oberflächen
Thema: weiße Glasur für Witgert 116sf und 11sf
Antworten: 3
Zugriffe: 3526

weiße Glasur für Witgert 116sf und 11sf

hallo, ich bin auf der Suche nach einer glänzenden weißen bzw. transparenten Glasur für Steinzeug 1240°, die gut mit Wittgert 116sf 0-0,2 (WAK 6,5) und auch mit Wittgert 11sf (WAK 6,0) harmoniert. Bisher habe ich verschiedene Glasuren ausprobiert, allerdings gibt es nach einiger Zeit dann meistens H...
von Vallo
Mittwoch 3. Juli 2019, 12:56
Forum: Allgemeines
Thema: Keramik zerspringt
Antworten: 6
Zugriffe: 5369

Keramik zerspringt

hallo, ich habe jetzt einmal die Nigra2002 von Sibelco ausprobiert. Kleine Schälchen mit 12 cm Durchmesser. Geschrüht bei 950 °C und dann mit verschiedenen Glasurproben bei 1245 °C in den Ofen. Nach dem Abkühlen habe ich dann bei 150 °C einen Keil in den Toplader gepackt, dass er etwas schneller abk...
von Vallo
Mittwoch 12. Juni 2019, 20:20
Forum: Allgemeines
Thema: Teller mit Unebenheiten
Antworten: 8
Zugriffe: 6883

Re: Teller mit Unebenheiten

Hallo Ursula, jetzt habe ich das ausführlich getestet und Dein Tipp ist richtig. Wenn ich die Teller doof abhebe macht das nichts, wenn ich recht spät abdrehe. Noch besser natürlich vorsichtig abheben und keine Finger unten reindrücken. Ist doch viel schneller, wenn man nicht auf Platten drehen muss...
von Vallo
Freitag 17. Mai 2019, 11:00
Forum: Allgemeines
Thema: Teller mit Unebenheiten
Antworten: 8
Zugriffe: 6883

Re: Teller mit Unebenheiten

alles klar,
dann hat sich mein Verdacht bestätigt, dass das mit dem Abheben zu tun hat. Dann muss ich da wohl doch auf Platten drehen...
Euch vielen Dank!
vallo