Heizleistung
OHHH da ist ir ein schlimmer Fehler unterlaufen!! Ich habe den Stromzähler in 15 min Abständen abgelesen. Heißt also 1,9x4=7,6kW
Also nix für Ungut.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Samstag 17. April 2010, 18:25
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen besser isolieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4911
- Samstag 17. April 2010, 08:53
- Forum: Duncan
- Thema: Duncan DA 1029-6G - Temperatur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16991
Re: Duncan DA 1029-6G - Temperatur
Hallo, lass dich erstmal trösten. Ich habe ein ähnlichen Modell. Abschaltung mit kiln sitter funktioniert. Habe mir bei A.Wolbring ein Themometer bis 1150° gekauft(ca.80€)und mal die Temperaturkurve aufgenommen. Übrigens habe ich zum Ofen eine detaillierte Beschreibung. Bis auf den hohen Strom ...
- Samstag 17. April 2010, 08:46
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen besser isolieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4911
Ofen besser isolieren
Ich habe einen Duncan Studio Brennofen. Leistungsaufnahme 1,9kW. Zu Beginn des Brennens habe ich mehr als ca. 120°/h Temperaturanstieg. Bei 1000° sind es nur noch ca. 40, bei 1050° 30°/h. Laut Typenschild geht der Ofen bis cone 8. Damit habe ich aber noch nie gebrannt. Wegen des langsamen Tem ...
- Donnerstag 20. Juli 2006, 05:56
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasuren für Essgeschirr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
- Samstag 15. Juli 2006, 05:57
- Forum: Brennöfen
- Thema: Schaden durch Papier im Brennofen??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5149
Schaden durch Papier im Brennofen??
Hallo,
unsere Schule hat einen neuen Brennofen bekommen. Der Hersteller weist darauf hin, dass KEIN Papier als Füllmaterial zur Erzeugung von Hohlformen verwendet werden darf. Weis jamand den Grund dafür?
Kann der Ofen dadurch beschädigt werden?
Gruß
Wolfgang
unsere Schule hat einen neuen Brennofen bekommen. Der Hersteller weist darauf hin, dass KEIN Papier als Füllmaterial zur Erzeugung von Hohlformen verwendet werden darf. Weis jamand den Grund dafür?
Kann der Ofen dadurch beschädigt werden?
Gruß
Wolfgang
- Freitag 14. Juli 2006, 16:39
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasuren für Essgeschirr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
Glasuren für Essgeschirr
Hallo, ich habe bisher bei 1050° gebrannt und die damit verbundenen Nachteile bei Essgeschirr in Kauf genommen, weil in diesem Temperaturbereich die Glasurauswahl größer ist. Nun möchte ich aber nicht länger die Einschränkungen hinnehmen und daher die Suche nach Steinzeugglasuren. Übrigens: Mein Ofen ...
- Freitag 14. Juli 2006, 16:14
- Forum: Brennöfen
- Thema: Schaltkegel für Kilnsitter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5024
Schaltkegel für Kilnsitter
Hallo, ich habe bisher immer Kegel 4a für den Glasurbrand genommen. weil mir der Kegel mit der nächst höheren Brenntemperatur Bläschen in der Glasur (Kosmosblau von Welte) bescherte. Nun habe ich im Töpferladen erfahren, dass es diese Kegel nicht mehr gibt, sondern nur noch Kegel für Schrühbrand bzw. ...