Hallo,
ich las die Einladung zum Töpfermarkt und hätte Interesse.
Ich fertige scheibengedrehte Fayencen.
Bitte sende doch weitere Info`s.
Viele Grüße! Ines Kellner
Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag 10. Mai 2014, 09:42
- Forum: Märkte
- Thema: Töpfermarkt in Italien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9628
- Sonntag 12. Januar 2014, 21:21
- Forum: Oberflächen
- Thema: Aufglasur - Öl oder wasserlösliches Malmittel? Buchtipps?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9915
Re: Aufglasur - Öl oder wasserlösliches Malmittel? Buchtipps
O.k.
In der Porzellanmanufaktur Meissen wird bei Aufglasurmalerei überwiegend mit Terpentinöl gemalt.
In der Porzellanmanufaktur Meissen wird bei Aufglasurmalerei überwiegend mit Terpentinöl gemalt.
- Sonntag 12. Januar 2014, 13:10
- Forum: Oberflächen
- Thema: Aufglasur - Öl oder wasserlösliches Malmittel? Buchtipps?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9915
Re: Aufglasur - Öl oder wasserlösliches Malmittel? Buchtipps
Hallo, ich laß zufällig Deinen Hilferuf... Also: generell ist zu klären, ob du in Aufglasurmalerei oder Inglasurmalerei (Fayencetechnik) arbeiten möchtest. Bei der Aufglasurmalerei wird nach dem Glasurbrand auf die glatte, gebrannte Glasur gemalt und nach dem Antrocknen der Farbe erneut bei ca.840°C ...
- Samstag 9. März 2013, 18:53
- Forum: Allgemeines
- Thema: gibt es noch Fayence-Maler/innen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8097
Re: gibt es noch Fayence-Maler/innen?
So isses...
- Mittwoch 20. Februar 2013, 11:25
- Forum: Oberflächen
- Thema: weiße Steinzeugglasur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8634
Re: weiße Steinzeugglasur
Hallo,
es gibt von der Keramischen Fabrik Bidtelia in Meißen eine Steinzeugglasur, welche weiß, opak brennt (1.31.01).
Habe mit Glasuren der Bidtelia gute Erfahrungen.Ines
es gibt von der Keramischen Fabrik Bidtelia in Meißen eine Steinzeugglasur, welche weiß, opak brennt (1.31.01).
Habe mit Glasuren der Bidtelia gute Erfahrungen.Ines
- Mittwoch 16. Januar 2013, 13:40
- Forum: Oberflächen
- Thema: Druck wie Zeitung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5827
Re: Druck wie Zeitung
Du meinst sicher das Umdruckverfahren, nachzulesen z.B. bei Martin Möhwald.