Hallo Ulrike
Danke für Deine schnelle und informative Antwort............
............ich werd loslegen und halt die Luft solange anhalten wie es geht
Beste Grüße
Möwe
Was ist beim Umgang mit Bariumcarbonat ausser Schutzmaske + Handschuhe beim Herstellen von Glasuren und guter Belüftung beim Brennen noch zu beachten? Will Zink-Barium-Glasuren insbesondere Kristallglasuren herstellen. Sind die Glasurschlämme oder Gase beim Brennen gesundheitsschädlicher als bei "n ...
Moin moin, ...für mich passt das Buch "Die Schönheit der einfachen Dinge" von Soetsu Yanagi in die aktuelle Diskussion viele Aspekte der hier aufgeworfenen Ansätze werden beleuchtet. So wird unter anderem auf das Jahr1887 verwiesen,wo bereits ein massiver Umbruch und ein Niedergang des tr ...
Hallo Kristina Wenn Deine Sachen nach Fertigstellung ca. 1 Woche trocknen sollten dies lang genug sein.Bei hellbrennendem Ton wäre dieser weißlich und Du kannst,als Test, etwas Spucke auf den Finger geben und Deine Okarinas benetzen.Ist Deine Arbeit trocken zieht die Feuchtigkeit unmittelbar ein. ...
Hallo Anja02 Bist Du sicher ,das es sich um den N300H handelt der müßte eigentlich eine Max. Temp. bis 1340 C haben. So es ein N300H ist, war der ehemalige Neupreis ca.14700 DM in 1994 Heute liegt er bei 8829 Euro. Neue Heizwendel bei Naber + Tragerohre etwa 1867 Euro. Kann Deinen Anhang leider n ...
Hallo Silvia Bei den Segerkegeln kannst Du erstmalig...... unten ...mitte.......oben Segerkegel plazieren...jeweils drei nebeneinander siehe unten So erhälst Du auch Einblick ins Temperaturgefälle. Segerkegel sind Hilfen zur Wärmebeobachtung im Brennofen. Hermann Seger entwickelte 1886 die Zu ...