Hallo,
GANZ HERZLICHEN DANK: für all die ausführlichen hilfreichen Erfahrungsberichte und Videolinks.
Da werd ich mal zusehen, dass ich mir einen Vorrat drehe. Dank noch mal an alle, die geantwortet haben!
Viele Grüße, Paul
Die Suche ergab 14 Treffer
- Samstag 5. Januar 2019, 21:55
- Forum: Basisfragen
- Thema: Untersatzschalen bei Kristallglasuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6903
- Freitag 4. Januar 2019, 17:39
- Forum: Basisfragen
- Thema: Untersatzschalen bei Kristallglasuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6903
Untersatzschalen bei Kristallglasuren
Hallo, jetzt habe ich lange gesucht, aber nichts gefunden: bei Kristallglasuren werden ja oft Untersatzschalen zum Auffangen der Glasur benutzt. Gibt es für diese Brennhilfsmittel einen bestimmten Namen, unter dem man im Fachhandel suchen muss, oder macht die jeder (Kristall-)Keramiker selbst? ...
- Donnerstag 4. Dezember 2014, 12:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Habt ihr eine Idee für eine schöne Glasur auf dunklem Ton?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 43843
Re: Habt ihr eine Idee für eine schöne Glasur auf dunklem To
Hallo Elke, auch ich habe mit Interesse den Diskussionsverlauf verfolgt und kann nicht umhin, Deinerseits eine, vorsichtig ausgedrückt, gewisse Ignoranz festzustellen. Natürlich sage ich Dir auch gerne warum: Deine Eingangsfrage an sich ist nicht die Ursache des hier zwischenzeitlich aufgekommenen U ...
- Dienstag 24. September 2013, 15:20
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10399
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo, die drei Durchgänge mache ich immer im trockenen Zustand. Erst einölen, dann Stück für Stück polieren. Wieder einölen, polieren. Dann ein letztes Mal ölen und polieren. Ich nehme jedes Mal etwas weniger Öl. Die Poliersteine dürfen natürlich nicht die kleinsten Risse oder sonstige Schäden haben ...
- Freitag 13. September 2013, 13:00
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10399
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo, ich empfehle Dir, unbedingt das Buch :idea: Polierte Oberflächen im Räucherbrand: Niedrigbrandtechniken von Sumi von Dassow und Ansgar Tolksdorf, Hanusch Verlag (16. März 2010), EUR 19,95, zu lesen. Gibt's bei Amazon oder im gutsortierten Keramikbuch-Fachhandel. Aus eigener Erfahrung: Ich po ...
- Dienstag 3. September 2013, 18:58
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kriechglasur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5150
Re: Kriechglasur
Hallo Marietta, konkretere Angaben helfen, bessere Auskünfte zu geben :wink: --> Temperaturbereiche? Art des Brandes? So aus der Luft kann hier nur auf den Standard verwiesen werden: Wolf MAtthes, da mal nachlesen. Weiter kannst Du bei Rakuvaria schauen, die haben eine Krokodilhaut im Angebot und ...
- Donnerstag 13. Juni 2013, 14:27
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur mischen Punkte verlaufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7492
Re: Glasur mischen Punkte verlaufen
HAllo, für Rohstoffe ist BSZ Essen eine gute Quelle: http://bsz-keramikbedarf.de/ , da müsstest Du Dich mal durch den Katalog arbeiten. Im Matthes steht doch bestimmt auch was zu spots. Verläufe, wo Farben ineinander übergehen wie z.B. in der Malerei, erreichst Du, wie gesagt, am ehesten durch den Ei ...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 23:40
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur mischen Punkte verlaufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7492
Re: Glasur mischen Punkte verlaufen
Hallo, für Punkte gibt es meines Wissens nach extra Rohstoffe, Spots erzeugende Oxide meist , die beigemischt werden . Ineinander verlaufende Farben: laufende Glasuren erzeugen am ehesten den Effekt, ansonsten wird wohl nur das Spritzen der Glasuren das gewünschte Ergebnis bringen können. Was genau v ...
- Montag 29. April 2013, 21:04
- Forum: Oberflächen
- Thema: Pigmenttinte zu gebrauchen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5286
Re: Pigmenttinte zu gebrauchen ?
Hallo, Deine Frage ist zwar schon lange her, aber dennoch hier eine Antwort dazu - Ergebnis Eigenexperiment: Nein, Pigmenttinten werden nicht gehen, da hier keine temperaturfesten Farbkörper verwandt werden. Für Ton eignen sich wirklich nur Hochtemperatur-Farbkörper oder mit Einschränkungen natürli ...
- Montag 21. Januar 2013, 23:12
- Forum: Technisches
- Thema: Gesucht: Terre RIF
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9589
Re: Gesucht: Terre RIF
Herzlichen Dank für alle weiteren Antworten und Suchhinweise.
Bei ceramica in Magstadt war leider nicht das Richtige dabei.
Wie gesagt, ich vermelde auf alle Fälle, wenn ich die Suche abgeschlossen habe und zu einem (Bestell-) Ergebnis gekommen bin.
Bei ceramica in Magstadt war leider nicht das Richtige dabei.
Wie gesagt, ich vermelde auf alle Fälle, wenn ich die Suche abgeschlossen habe und zu einem (Bestell-) Ergebnis gekommen bin.
- Freitag 18. Januar 2013, 01:31
- Forum: Technisches
- Thema: Gesucht: Terre RIF
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9589
Re: Gesucht: Terre RIF
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich bin noch dabei, mich durch die solargil- Seiten zu arbeiten. Bei toepferspass bin ich auch bei meinen Recherchen gelandet; mir waren die Angaben zu unsicher und die Gefahr eines Fehlkaufes an der Stelle zu groß (auch wenn's "nur" rel. wenige Euros sind). Bei B ...
- Donnerstag 17. Januar 2013, 14:57
- Forum: Technisches
- Thema: Gesucht: Terre RIF
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9589
Gesucht: Terre RIF
Hallo, vor einiger Zeit, um genau zu sein 2008, habe ich mal über Gerstäcker den Ton Terre RIF 3015, Steingutmasse, schamottiert,Körnung 0-1,5mm, gekauft. Der lagerte dann schön bei mir und wurde nun verarbeitet. Jetzt wollte ich neuen holen- doch Fehlanzeige , nicht mehr im Programm und auch kein Or ...
- Dienstag 22. Februar 2011, 14:33
- Forum: Reisen
- Thema: Töpfern im Urlaub
- Antworten: 19
- Zugriffe: 48179
Re: Töpfern im Urlaub
[url]http:www.mueritzkeramik.de[/url] bietet Urlaub mit Töpfern - das war ja wohl die ursprü�liche Frage
(kommt aus meiner Bookmark-Liste)

- Dienstag 22. Februar 2011, 14:25
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kupfersulfat kristallin im Rauchbrand?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3798
Kupfersulfat kristallin im Rauchbrand?
Hallo, nach sehr langer Absthinenz nähere ich mich wieder dem Thema Keramik und bin nun beim Rauchbrand gelandet. Ich habe hier noch Kupfer(II)sulfat (CuSO4-5H2O) aus dem Chemiebaukasten meiner Kinder und frage mich, was passiert, wenn ich die Kristalle ä�lich Kupferkarbonat oder Kupferoxid in der Ka ...