Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag 10. August 2017, 17:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: Redox
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3684
Re: Redox
Ich verwende Redox Antarktis schon einige Zeit und kann bestätigen, dass das Abblättern auf zu dickflüssige Glasur zurückzuführen ist. Die Konsistenz sollte wie Kondensmilch sein. Wird Antarktis aber zu sehr verdünnt, ist das Ergebnis sehr gelblich Braun. Ich trage die Farbe dreimal auf, um ein Weiß ...
- Donnerstag 10. August 2017, 17:12
- Forum: Allgemeines
- Thema: Schmiedeeiserne Stangen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4467
Re: Schmiedeeiserne Stangen
Ich kaufe die Stelenstangen im Baustoffhandel. Dort bekommt man die einfachen Baustoffeisen auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Es gibt die Stangen in verschiedenen Stärken, sind allerdings rostig! Hier eine Abbildung dazu: https://www.landhausidyll-gartenkeramik.de/informationen/faq/aufbau-ei ...
- Dienstag 28. August 2012, 10:19
- Forum: Basisfragen
- Thema: Fragen eines absoluten Neulings
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15619
Re: Fragen eines absoluten Neulings
Hallo Copoint, hast Du auch Erfahrung mit Steinzeugglasuren im Einmalbrand gemacht?
- Montag 5. März 2012, 11:28
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasen bei Redox-Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6921
Re: Blasen bei Redox-Glasur
Oh, ich danke Euch ganz herzlich. Ich werde jetzt erst mal die Temperatur überprüfen. Das Schrühen wollte ich mir ja eigentlich mit Redox ersparen, weil ich hauptsächlich unglasiert brenne. Mal schauen, vielleicht bringt ja die Temperaturkontrolle schon Abhilfe. Liebe Grüße und danke für Eure Hilfe : ...
- Sonntag 4. März 2012, 13:18
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasen bei Redox-Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6921
Re: Blasen bei Redox-Glasur
Hallo Britt, dankeschön für Deine Antwort. Ich brenne im Einmalbrand. Schrühbrand bis 850° bzw. versuchsweise auch 950° mit 15Min. Haltezeit und dann schalte ich auf Glasurbrand um bis 1.250° und 30 Min. Haltezeit. Bei Grothe hat man mir geraten die Glasur mit mehr Wasser anzurühren .... dann werden ...
- Samstag 3. März 2012, 11:15
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasen bei Redox-Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6921
Blasen bei Redox-Glasur
Liebe Keramik-Fachleute, ich verwende feinschamottierten weißen Ton von Fuchs und glasiere mit Redox (Arzur oder Antarktis). Bei großflächiger Anwendung bekommen beide Glasuren Blasen. Ich brenne zunächst bei 950° und 15 Minuten Haltezeit und dann bei 1.250° und 30 Minuten Haltezeit. Auch werden beid ...
- Freitag 3. Dezember 2010, 12:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Welche Kordel für Anhänger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3611
Re: Welche Kordel für Anhänger
Oh, ich danke Euch. Da werde ich mich mal umschauen, das hört sich doch vielversprechend an.
Eine schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Töpfern! Alles Liebe Steinzeug
Eine schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Töpfern! Alles Liebe Steinzeug
- Donnerstag 2. Dezember 2010, 16:52
- Forum: Allgemeines
- Thema: Welche Kordel für Anhänger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3611
Welche Kordel für Anhänger
Hallo zusuammen, ich würde gerne mal wissen, welche Kordel nutzt ihr für kleine Keramik-Anhänger? Ich hatte bisher eine Schnur, deren Restbestände mir mal geschenkt wurden. Das Garn wurde zum Nähen von Mittelalterkostümen verwendet. Jetzt hab ich nichts mehr und finde auch nichts Geeignetes. Pake ...
- Dienstag 19. Oktober 2010, 11:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11228
Re: Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
Oh vielen Dank für all die tollen Vorschläge. Ich würde gerne möglichst frostfest brennen, deshalb werde ich mal mit dem Spanischrot von Jäger mit dem Ausprobieren anfangen, will sowieso was dort bestellen. Wenn das nichts wird hab ich ja noch all die anderen Anregungen zum Austesten. Jetzt bin ich w ...
- Montag 11. Oktober 2010, 09:38
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11228
Re: Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
Oh, das ist schade! Ich habe schon viel experimentiert, es wird einfach nicht. Aber nun weiß ich wenigstens, dass es im Steinzeugbereich nicht geht. Bei den niedrigeren Temperaturen werde ich es mal mit Engoben
versuchen, ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!
versuchen, ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!

- Donnerstag 7. Oktober 2010, 09:19
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11228
Wie bekomme ich weiße Punkte auf rote Glasur?
Ein herzliches Hallo an alle hier im Kalkspatzforum, ich habe mich neu hier angemeldet und möchte mich deshalb erst mal kurz vorstellen: Ich töpfere seit ca. 13 Jahren, habe einen eigenen Ofen, brenne bei 1.050° und 1.250°hauptsächlich figürliche Sachen, nichts Gedrehtes. Und nun zu meiner Frage: Ich ...