Hallo,
Danke fuer die schnelle Antwort. Mache nur kleine Mengen an (12kg Pulver).
Vieleicht bearbeite ich die Masse zu schnell. Werde darauf achten.
Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag 30. April 2015, 09:36
- Forum: Basisfragen
- Thema: Luftblasen im Giesston
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4538
- Freitag 24. April 2015, 08:31
- Forum: Basisfragen
- Thema: Luftblasen im Giesston
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4538
Luftblasen im Giesston
Hallo, ich habe neulich ein Problem mit der Herstellung meiner Giesstöne und trotz vieler Änderungen in der Herstellung habe ich immer noch nicht das Problem lösen können.Nachdem ich den Ton angemacht habe und den gesiebt habe, habe ich unendlich viele kleine Luftblasen wie Sprudel in meiner Mis ...
- Freitag 8. Juni 2012, 09:03
- Forum: Basisfragen
- Thema: Giesston
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5400
Re: Giessfleck
Hallo, ich giesse einige meiner Produktion und giesse auch Kugeln fuer den Garden.Jedoch habe ich jezt seit einiger Zeit einen Giessfleck den ich nicht los bekomme und der es unmöglich macht die Kugeln gleichmäassig zu glasieren. Was muss ich machen diesen Giessfleck zu verhindern. Gruesse aus S ...
- Donnerstag 17. Juni 2010, 10:32
- Forum: Basisfragen
- Thema: Giesston
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5400
Re: Giesston
Lieber Volkmar, vielen Dank fuer deine Antwort.War ein wenig schwer zu lesen da einige Buchstaben mit Quatraten ersetzt wurden. Wenn ich dich richtig verstehe schreibst Du dass die Gipsformen unter dem nur wasserangsetzten Ton leiden. Auch aus diesem Grunde sollte man Verfluessigungsmittel zusetzen ...
- Dienstag 8. Juni 2010, 16:55
- Forum: Basisfragen
- Thema: Giesston
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5400
Giesston
Hallo, in den letzten Monaten habe ich kleine Gipsformen hergestellt um kleine Vasen zu produzieren. Als ich Giesston bestellen wollte hat mir ein Freund mitgeteilt dass ich fuer kleine Formen keinen Giesston benutzen muss, sondern ganz einfach denn Pulverton mit genuegend Wasser ansetzen so dass ...
- Donnerstag 22. April 2010, 20:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gipsformen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8371
Re: Gipsformen
Also erstmal vielen Dank fur die Vorschlage. Die Gipsform die in 4 Teile zeriss habe ich mit Holzleim zusammenkleben konnen.Das war eigentlich sehr leicht.Die Idee bekam ich von einem Freund der uberhaupt nichts mit Keramik zu tun hat. So habe ich es erstmal an einem alten Stuck Gips probiert. Die ...
- Montag 8. März 2010, 13:22
- Forum: Oberflächen
- Thema: steinchen formation im Glasureimer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3639
Re: steinchen formation im Glasureimer
Danke Euch beiden fur den Tip. Ubrigens habe ich das Problem nur mit Kobaltverbindungen! Harry meinst Du das ich die Kalziumboratfritte so einfach mit Zink ersetzen kann?Oder hast Du ein gutes Rezept fur eine glanzende Transparentglasur die bei 1200 Grad glattbrennt? Blei oder nicht Blei.Ich glaube ...
- Montag 8. März 2010, 12:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gipsformen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8371
Re: Gipsformen
Die Gipsformen sind furs ausformen gedacht. Oft giesse ich das Orginal in einem Stuck und sprenge die form danach.Das letzte mal ist mir die Gipsform nach dem Giessen von alleine auseinander gesprungen.Es war eine quadratische Form mit einem starken diagonalen Ribbenmuster.Den Gips kaufe ich beim ...
- Dienstag 2. März 2010, 10:14
- Forum: Oberflächen
- Thema: steinchen formation im Glasureimer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3639
Re: steinchen formation im Glasureimer
Ubrigens meine Glasuren waren sicher.Alle meine bleienthaltenden Glasuren habe ich testen lassen!
- Dienstag 2. März 2010, 10:11
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gipsformen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8371
Gipsformen
Hallo, neu im Forum.Suche Hilfe mit folgendem: 1. Habe for ein paar Wochen eine Gipsform gegossen die durch die Mitte gerissen ist und der boden der Form hat sich auch abgehoben. Kann ich die Gipsform reparieren oder muss ich neu giessen? 2. Habe jetzt eine Orginalform aus Ton ( 40cm x 40cm x 38cm ...
- Dienstag 2. März 2010, 09:48
- Forum: Oberflächen
- Thema: steinchen formation im Glasureimer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3639
steinchen formation im Glasureimer
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Arbeite seit fast 40 Jahren mit Keramik. Die meiste Zeit habe ich mit engobe bemaltem Irdengut gearbeitet. Die Glasuren waren meistens eingefarbte Transparentglasuren. Die Glasuren wurden mit Hilfe von Bleisilikatfritten hergestellt. Seit 2 Jahren lebe ich jetzt in ...