Hallo,
danke für die schnellen Antworten, werd's probieren, denn so gefallen mir die Stücke nicht wirklich.
Sobald es das Wetter und meine Zeit zulässt werde ich den nächsten Brand machen.
Die Suche ergab 30 Treffer
- Samstag 25. Januar 2014, 01:10
- Forum: Oberflächen
- Thema: raku nochmal brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5615
- Donnerstag 23. Januar 2014, 21:46
- Forum: Oberflächen
- Thema: raku nochmal brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5615
raku nochmal brennen
Hallo, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Ich bin Anfänger im Raku-Brennen. Bei meinem Rakubrand sind mir diesmal einige Teile umgefallen und dann zusammengeklebt, konnte sie im heissen Zustand noch auseinanderzerren. Dadurch ist die Glasur nicht durchgehend und an manchen Stellen (dort wo ...
- Montag 3. September 2012, 15:19
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasierte Kugeln brennen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10155
Re: Glasierte Kugeln brennen
Hallo Hawthorn, danke für die Antwort. Habe in der Zwischenzeit mal probehalber einen ummantelten Schweißdraht im Glasurbrand bei 1025° mitgebrannt. Die Ummantelung hat sich vom Stab abgelöst und lag bröckelig darunter. Der Draht lies sich im kalten Zustand dann auch biegen. Somit wohl für die Kugel ...
- Donnerstag 23. August 2012, 22:00
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasierte Kugeln brennen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10155
Re: Glasierte Kugeln brennen
Hallo Hawthorn, habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Da ich in der letzten Zeit oft Pech hatte mit meinen "normalen" Kugelständern (bei einer 25er Kugel hat sich der Kugelständer bei 1040° verbogen) , möchte ich gerne die Schweissstangen ausprobieren. Wie ist die Stabilität ? Verändern sich die Schwe ...
- Donnerstag 21. Januar 2010, 18:19
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen-Umbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6516
Re: Ofen-Umbau
Hallo Pit, danke für den Tipp. Gut, daß ich noch noch nicht angefangen hatte. Ich probier halt viel und der Ofen stand ungenutzt in der Ecke. Das mit dem Deckel hatte ich gar nicht bedacht. Eine elektrische Metallsäge habe ich. Ich werde jetzt mal die Handwerker in der Familie fragen, wer einen so ...
- Mittwoch 20. Januar 2010, 16:59
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen-Umbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6516
Re: Ofen-Umbau
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Griff am Herd ist aus Metall, somit also brauchbar.
Ich werde dann mal die Flex in Bewegung setzen.
Melde mich sobald die Versuche gelaufen sind.
Bis dahin
Marion
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Griff am Herd ist aus Metall, somit also brauchbar.
Ich werde dann mal die Flex in Bewegung setzen.
Melde mich sobald die Versuche gelaufen sind.
Bis dahin
Marion
- Dienstag 19. Januar 2010, 23:20
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen-Umbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6516
Ofen-Umbau
Guten Abend, vielleicht finde ich ja hier wieder einmal Hilfe. Aus einem alten Kiln-Sitter (Toplader, 40 L) möchte ich gerne einen Rakuofen machen. Meine Idee ist : in Bodennähe an der Seite ein Loch (um diesen mit Gas zu befeuern) und evtl. in den Deckel ein Loch bohren. Ist das realistisch oder g ...
- Dienstag 3. Februar 2009, 12:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: keramik mit glas
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30077
Hallo an alle, die ebenfalls herumexperimentieren, vielen Dank für Eure Antworten. ich hatte vor ca. zwei Wochen mal blaues Flaschenglas ausprobiert. Brennbereich von 1050° mit einer Haltezeit von 30 Minuten. Leider ist die Fläche ebenfalls von Rissen durchzogen. Habe jetzt ein Tipp bekommen, noch fa ...
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 21:16
- Forum: Basisfragen
- Thema: pinchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10896
- Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:21
- Forum: Basisfragen
- Thema: pinchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10896
- Dienstag 11. Dezember 2007, 17:15
- Forum: Basisfragen
- Thema: pinchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10896
pinchen
Hallo, ich bin durch Zufall auf das Thema "pinchen" gestossen. Das Buch von Berensohn habe ich mir bestellt. Vielleicht kann mir schon mal einer von Euch sagen, welchen Ton ich hierfür benötige, damit ich den besorgen kann. Für Tipps in dieser Richtung wäre ich sehr froh. Eine schöne Adventzeit wünsc ...
- Montag 22. Oktober 2007, 18:29
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennplatten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9316
Rezept
hallo Hille, ich bin sehr interesssiert an Deinem "Einbrennrezept", wäre super wenn Du es mal raussuchen könntest. Mir sind beim vorletzten Brand zwei Platten kaputtgegangen. War Gott sei dank nur ein Schrühbrand und der Schaden hielt sich in Grenzen. Habe mir schon neue Platten besorgt und möchte de ...
- Sonntag 19. August 2007, 21:55
- Forum: Technisches
- Thema: Tonaufbau von Portraitköpfen etc.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12210
Hallo Cedric, der Ton, den ich verarbeitet habe war stark schamottiert und nicht mehr frisch, die Würste in etwa im Durchmesser ca.1,5-2cm und im Schnitt bis zum nächsten Teil nicht länger als 7-8cm. Ganz einfach ist das nicht, aber mit Geduld bekommt man das hin. Du kennst doch bestimmt aus der 3-D- ...
- Sonntag 19. August 2007, 10:52
- Forum: Technisches
- Thema: Tonaufbau von Portraitköpfen etc.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12210
Hallo Cedric, ich habe vor längerer Zeit etwas ähnliches modelliert. Als Boden eine ca. 1cm dicke Tonplatte (mit Loch) ausrollen, darauf habe ich eine Art Gittergerüst in Kopfform aus Tonwürsten hergestellt. An den Verbindungsstellen mit nicht zu weichem Schlicker arbeiten, lederhart werden lassen un ...
- Donnerstag 2. August 2007, 22:44
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trocknen im Freien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6555
Hallo Ima, sorry, war im Urlaub und konnte mein Ergebnis nicht eher mitteilen, alles ist gut gegangen. Habe die Stücke ein- zweimal gedreht. Die Teile sind schön getrocknet und auch beim Brennen sind alle ganz geblieben. Für's Wochenende solls ja wieder warm werden. Also werde ich das Wetter wieder n ...