Die Suche ergab 81 Treffer

von hexenbabe
Donnerstag 23. Mai 2013, 14:18
Forum: Oberflächen
Thema: Rakuglasur im Elektroofen
Antworten: 8
Zugriffe: 10415

Re: Rakuglasur im Elektroofen

Hallo,

das sie nicht springen ist klar, weil sie ja nicht bei hoher hitze aus dem ofen genommen werden,
ich traue mich auch nicht den ofen bei einer hohen temperatur zu öffnen.
Aber das die Farben dann anders sind verstehe ich nicht ganz.

Lg
von hexenbabe
Donnerstag 23. Mai 2013, 09:34
Forum: Oberflächen
Thema: Rakuglasur im Elektroofen
Antworten: 8
Zugriffe: 10415

Rakuglasur im Elektroofen

Hallo, ich habe einige wunderschöne Pulver Glasuren für Raku im Netz gefunden. Die sind schillende und mehrfarbig usw. Da ich im moment aber keinen Rakuofen sondern nur einen Elektroofen besitze würde ich gerne wissen ob man diese Glasuren auch im Elektroofen brennen kann bei 1050 oder eben bei etwa...
von hexenbabe
Donnerstag 23. Mai 2013, 09:29
Forum: Oberflächen
Thema: Streichfähigkeit - was mache ich falsch?
Antworten: 3
Zugriffe: 4992

Re: Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Hallo, ich arbeite zwar meist mit Glasuren von Jäger, verwende aber nur pulverglasuren zum selber anrühren. Wenn ich die Glasur zu dick habe dann passiert genau das was du beschreibst. ich verdünne sie dann mit Wasser etwas runter das sie dünner wird und streiche dann halt mit dem Pinsel mehrmals dr...
von hexenbabe
Donnerstag 11. April 2013, 21:37
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 8828

Re: Oxide und Glasur

Hallo, danke für deine tips, habe heute allerdings die glasuren schon angemischt, also alles abgewogen zusammen gemischt und dann mit Wasser angerührt. Ist alles super glatt geworden also keine klümpchen oder sonstiges in der glasur. Wenn ich das nächste mal brenne mache ich glasurproben mal schauen...
von hexenbabe
Donnerstag 11. April 2013, 09:46
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 8828

Re: Oxide und Glasur

Alle Oxide und Glasuren sind ganz fein gemahlen und abgepackt.
Das meinstes du nehme ich an.

Lg
von hexenbabe
Mittwoch 10. April 2013, 21:26
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 8828

Re: Oxide und Glasur

Hallo, ich habe listen da stehen die ca. angaben drauf und auch wie das ganze dann werden soll. Wobei Abweichungen in dem Fall verm. eher normal sind. Also probier ich halt mal so und so viel gramm auf die und die menge Fertigglasur und schreibe auf was wird. Dann kann ich das genau so wiederholen o...
von hexenbabe
Mittwoch 10. April 2013, 20:56
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 8828

Re: Oxide und Glasur

Hallo Migla, heißt dass, das ich die oxide so wie sie sind einfach in die fertige pulverrglasur rühren kann, halt in den entsprechenden mengen und das dann bei 1200 grad brennen. Ohne sonst was hin zu zu fügen ? Ich meß das ab und schreib dann auf was es wird. Ich mag überraschungen und immer neue e...
von hexenbabe
Mittwoch 10. April 2013, 14:47
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 8828

Oxide und Glasur

Hallo, normalerweise arbeite ich mit Pulverglasuren überwiegend von Jäger. Das funktioniert auch ganz gut. Jetzt möchte ich aber frostfest brennen bei 1200 grad und habe mir unter anderem eine weisse und transparente Glasur dafür gekauft. Irgend wo hatte ich gelesen das man in die weisse bzw auch in...
von hexenbabe
Donnerstag 21. März 2013, 14:10
Forum: Basisfragen
Thema: Gartenkeramik
Antworten: 2
Zugriffe: 4119

Re: Gartenkeramik

Hallo Renate, super vielen Dank dann weiß ich das auch endlich. Also bei 900 Grad ganz normal wie meine anderen Sachen auch und dann bei 1200 Grad glasieren. Laut Jäger kann man die Gießmasse bis 1200 Grad brennen, dicht ist sie bei 1180. Ich habe weissen Ton und Gartenzwerge Rosenkugeln Frösche ein...
von hexenbabe
Donnerstag 21. März 2013, 13:57
Forum: Oberflächen
Thema: Gold und Silberglasur
Antworten: 12
Zugriffe: 12814

Re: Gold und Silberglasur

Hallo Renate, lieben Dank für deine Antwort. Ich bin jemand der immer learning by doing betreibt und selten mal vorher kurse besucht. ich schaue dann lieber mal ins forum oder "google ist dein Freund" :-) Habe ja schon einige glasurbrände hinter mir und das ergebnis war nicht immer so wie ...
von hexenbabe
Donnerstag 21. März 2013, 10:08
Forum: Basisfragen
Thema: Gartenkeramik
Antworten: 2
Zugriffe: 4119

Gartenkeramik

Hallo, ich habe zwar einiges im Forum gefunden aber nicht all meine Fragen wurden beantwortet. Normalerweise brenne ich bei 900 grad und glasiere bei 1060. Ist für Keramik im Haus absolut ausreichend. Nun möchte ich aber Keramik für den Garten herstellen, und habe gedacht man könnte bei 1200 grad br...
von hexenbabe
Donnerstag 21. März 2013, 09:50
Forum: Oberflächen
Thema: Gold und Silberglasur
Antworten: 12
Zugriffe: 12814

Re: Gold und Silberglasur

Hallo,

also hab jetzt silber und gold nochmals ohne zusätze angemacht und siehe da
sie werden wie sie sollen.
Es lag also nur an dem Kaolin.
Bei manchen Glasuren ändert sich wohl nichts wenn man ein wenig zugibt und manche
verändern dadurch absolut die Farbe.

Lg
von hexenbabe
Freitag 15. Februar 2013, 18:40
Forum: Oberflächen
Thema: Gold und Silberglasur
Antworten: 12
Zugriffe: 12814

Re: Gold und Silberglasur

Hallo,

erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten.

Ich werde es mal ohne kaolin versuchen und dann schauen wie es wird.

Lg
von hexenbabe
Freitag 15. Februar 2013, 11:59
Forum: Oberflächen
Thema: Gold und Silberglasur
Antworten: 12
Zugriffe: 12814

Re: Gold und Silberglasur

Hallo, oki also wenn ich eine fertige Glasur Pulver kaufe dann brauche ich ausser Wasser nichts dazu geben. Ich hatte gelesen das mit dem kaolin ein Ablaufen etwas verhindert wird und auch das die Glasuren besser haften würden auf dem Scherben. Der Glasurleim ist CMC nehm ich an. Ich hatte nach Waag...
von hexenbabe
Freitag 15. Februar 2013, 09:36
Forum: Oberflächen
Thema: Gold und Silberglasur
Antworten: 12
Zugriffe: 12814

Re: Gold und Silberglasur

Hallo, ja werde ich machen das ich bei Jäger nach frage. Wollte nur vorher mal hier fragen ob ich vielleicht irgend was falsch gemacht habe. Das mit dem Kaolin hatte ich gelesen, das es hilft wenn man den glasuren etwas davon zu setzt. Ich gebe immer nur ein bisschen was davon rein und rühre die Gla...