Seite 1 von 1
Belüftung im Brennofen
Verfasst: Montag 12. Februar 2007, 16:30
von Tina
Hallo Kalkspatzen,
ich bin Hobbytöpferin , noch relativ neu dabei und brauche bitte Eure Hilfe.
Mein Nabertherm top 60 R hat einen Bodenschieber. Wann soll ich diesen öffnen bzw. schließen und welchen Zweck hat er.
Verfasst: Montag 12. Februar 2007, 20:38
von Pit
bei der ofengröße scheint das doch etwas komisch. aber bei naber sind die halt dran. hatte nur im lehrbetrieb mit naberöfen gearbeitet, doch sollte der schieber nur für eine schnellere abkühlung nützlich sein. also war der schieber stets zu beim brennen. da wir nachts brannten, wurde der schieber erst früh gezogen. denke man kann den problemlos ziehen, wenn die temperatur 200°C unter der endtemperatur ist.
wüßte beim besten willen nicht, wozu sonst so ein schieber an einem e-ofen sein sollte?
Verfasst: Montag 12. Februar 2007, 20:45
von wolle
Hallo Tina,
ich lasse den Schieber beim Schrühbrand bis etwa 600 Grad offen, damit das Wasser besser abdampft. Beim Glasurbrand teste ich mit einer Glasscheibe, ab wann keine Feuchtigkeit mehr aus dem Ofen kommt, bevor ich den Schieber zumache.
Allerdings öffne ich den Schieber auch beim Abkühlen bereits bei 300 - 400 Grad.
Gruß,
Wolfgang
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2007, 12:23
von Tina
Hallo Pit,Wolle und Harry,
vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten.Werde es mal auf die eine und andere Weise ausprobieren.
Gruß Tina