Seite 1 von 1

Grobe Schamotte

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2004, 12:20
von Regina
Hallo Keramikfreunde,
ich könnte mal einen Tip gebrauchen.
Ich habe aus grob schamottierten Ton (35%; 0,5-2mm) ein Gefäss aufgebaut. Nun möchte ich gerne durch oberflächliches Auswaschen des Tones die Schamotte an der Oberfläche wirken lassen. Wie und wann kann man das machen, also im lederharten oder knochentrockenen Zustand, mit Pinsel, Schwamm oder Lappen, viel oder wenig Wasser? Hat da irgend jemand Erfahrungen.
Danke für Antworten!!
Gruß von der Ostseeküste
Regina

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2004, 19:42
von Heidi
Hallo Regina,

ich benutze in dem Fall überhaupt kein Wasser. Ich lasse das Gefäß gut
lederhart trocknen und schabe mit einer Ziehklinge aus Metall über die
Tonoberfläche. Du wirst sehen, dann bekommst Du eine schöne, rauhe
Oberfläche. Gutes Gelingen,
Heidi

Danke

Verfasst: Donnerstag 4. März 2004, 06:24
von Regina
Hallo Heidi,
danke für deine Erfahrungen. Ich habe es ausprobiert, so richtig überzeugend ist es bei mir nicht gelungen, muß wohl noch ein wenig üben!
LG von der Ostseeküste
Regina

Verfasst: Donnerstag 4. März 2004, 10:35
von KerstinZ
Hallo Regina,

hab ich das richtig verstanden, daß du die Oberfläche deines Werkstücks anrauen möchtest?
Es gibt da so ein Werkzeug (ich weiß nicht, wie es heißt, aber es sieht aus wie eine Raspel), mit dem man den lederharten Ton bearbeiten kann. Wenn man mit der "Raspel" drüberzieht erhält man eine schöne rauhe Struktur.

Viele Grüße
Kerstin

Verfasst: Sonntag 7. März 2004, 23:31
von vanessa
hallo,
kannst aber auch wie du schon dachtest mit feuchtem schwamm die schamotte freilegen. kannst du einfach ausprobieren.