Seite 1 von 2
bitterer geschmack...
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 19:17
von Heike
also ich hab da mal ne frage,
ich habe mein geschirr von einer töpferin im ort.
alles schön und gut, nun habe ich aber in meine henkelbecher
glühwein eingefüllt, aber den kann ich daraus nicht
trinken.
es entwickelt sich sofort ein so bitterer geschmack, dass man
spucken könnte.
ich denke mir, dass sich da dann durch die säure irgendwas von der glasur löst.
ich mach mir nun sorge, ob das was gesundheitsschädliches ist.
kommt eben nur bei glühwein, oder fruchtpunsch oder so vor.
ich habe sie schon drauf angesprochen, aber sie kann sich nicht
vorstellen woran das liegen kann. ( oder stellt sich blöde )
kann mir jemand weiterhelfen?!

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 20:55
von Heike
also spucke bleibt stehen.
sie brennt sehr hoch, weil das geschirr natürlich spülmaschinenfest,
backofenfest und mikrowellenfest ist.
gibt auch wirklich keine macken, nur wenn mann sehr hart
anschlägt.
hmm daher kann ich eigentlich auch nicht glauben, dass
es mein spülmittel ist?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 20:58
von Heike
ach ja, sie verwendet weissen ton.
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2007, 22:16
von Heike
das ist ne gaaanz andere töpferin,als die bowlefrau und
keine anerkannte künstlerin.
dh. ich habe kein künstler essgeschirr.
aber ich habe da eben schon ne schwäche für...
( ist ja gut für euch berufstöpfer, dass es solche leute gibt

)
die glasur ist glänzend, blau / grün.
Verfasst: Freitag 26. Januar 2007, 18:41
von hille
Also Steinzeug mit glänzender Glasur, stabiler geht's doch gar nicht. Sorry, aber ich habe auch nicht die geringste Idee, wie das Geschmack abgeben kann.
Hille
Verfasst: Samstag 27. Januar 2007, 11:38
von Heike
also am glühwein kanns nicht liegen,
der ist von uns !!! ( wir sind getränkehändler ) wir haben nur
beste ware, versteht sich.
also wisst ihr was, ich trink meinen glühwein jetzt nur noch aus
gläsern und gut ist es.
behalte mir mein geschirr für die anderen sachen vor und
sollte ich in 50 jahren tot umfallen, dann ist es auch egal.

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 13:20
von Ima
Fragt sich, wie hoch ist "hochgebrannt" wirklich.
Ich tippe auf eine kupferhaltige Glasur, die bei max. 1130 gebrannt wurde.
Das heißt für mich, in Verbindung mit Säure kann sich Kupfer evtl. lösen.
Ich würde lieber nur Kaffee, statt Glühwein aus den Tassen trinken.
Nimm lieber salzglasiertes Geschirr (garantert hochgenug gebrannt) oder Glas für Glühwein.
Gruß,
Ima
Verfasst: Dienstag 27. März 2007, 17:21
von marei
ich weiß jetzt nicht ob sich das problem schon gelöst hat. ist die tasse farbig von innen?
wenn ich eine neue glasur entwickel lasse ich in der probe immer 24 essigesenz stehen verändert sich etwas ist es ein hinweiß darauf das sich etwas rauslöst.
sollte dabei nichts passieren ist vieleicht doch der glühwein schult. in der regel achten die meisten töpfer auf so etws. 1. möchten die man ja keinen schrott verkaufen (damit würde man sich ja nur selber schaden) und 2. trinken die meisten ja auch aus ihren eigenden tassen
gruß marei
Verfasst: Mittwoch 28. März 2007, 10:57
von Heike
ja die tassen sind innen farbig.
ich habe das geschirr jetzt schon viele jahre und ich die tassen haben ihre
farben innen auch verändert. ( sind heller geworden )
na ja ich nehms wie es ist und wenn ich mal viel geld übrig habe dann
order ich ein neues.

Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 20:04
von marei
dann ist es wohl doch nicht der glühweihn

, den wenn die glasur glatt und glänzend ist sollte sich nichts veränderen (auch nicht bei matten). ich glasiere meine sachen in der regel innen immer fablos. 1. sieht das geränk dann so aus wie es ist und 2. lässt sich soetwas dann auch vermeiden...
alles gute marei
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 15:36
von Nick
Na Mahlzeit!!!
Laß den Becher in deinem eigenen Interesse von amtlicher Stelle ( Ordnungsamt/Lebensmittelüberwachungsstelle)prüfen, kostet dich wohl nix, die prüfen Glasuren von Töpfern und Industrie auf unzulässige Schadstoffabgabe!
Hatte ich mal bei mir, ohne Beanstandungen! Ich brenne bei 1300 ° C.
Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 17:11
von marei
ich glaube auch nicht, das die wegen privaten geschier diesen aufwand machen. ich habe mich mal mit solch einem prüfer unterhalten. da kostete so ein prüfgang ca. 150 € und musste (meine ich ) 3 mal gemacht werden da sind wa schon bei 450€. gerade hier liegt es ja auf der hand das sich etwas rausgelößt hat! heller sollten sie selbst nach jahren nicht werden, dunkler ja nicht heller
jetzt ist die frage was sich da rauslöst und hat die kollegin vielleicht eine erklärung dafür?
gruß marei
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 10:50
von Heike
also ich kann eigentlich nur darauf vertrauen, dass es nichts gesundheitsschädliches ist, das sich da löst.
wir essen nämlich täglich von diesem geschirr.
ich glaube, ich muss mir doch mal ein neues zulegen.
Verfasst: Freitag 20. April 2007, 12:57
von hille
Nun ja, immerhin lebt ihr noch!
Hille
Verfasst: Freitag 20. April 2007, 16:01
von Heike
jaaa wir leben und noch gehts uns gut.
