Seite 1 von 1

woran liegts...?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 22:31
von maruschko

und schon wieder ich *zwinker*

..aber nachdem ich gerade einen grossteil des abends damit
verbracht habe, geschrühte teile zu glasieren, ist mir wieder
mal eine frage in den sinn gekommen.
und zwar:
woran liegts eigentlich, dass die glasur (fertige streichglasur,
oder selbst angerührte pulverglasur) unmittelbar nach dem
auftragen bereits "griff-sicher" ist? ich meine, dass ich das teil
dann doch relativ schnell wieder angreifen kann, ohne dass
was passiert...???

hab die frage mal einer keramikerin gestellt - die hat mir
geantwortet, dass mich sowas als laie gar nicht zu interessieren
braucht...
...hm, schon klar... trotzdem würd ichs gern wissen *zwinker*

lieben gruss,
maru :wink:






Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 22:44
von maruschko


danke für die rasche antwort!

Harry hat geschrieben:...durch einen hohen Gehalt
an plastischen Elementen ( Tone, Kaoline) ...
GRuß Harry


...also sind in glasuren auch tone enthalten?! :shock:
tja, wieder was gelernt *zwinker*


Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2006, 22:31
von madame Alexis
Hallo,
Das ist aber beileibe und leider nicht bei jeder Glasur so... Es gibt Glasuren, die sich nach dem Trocknen abgreifen wie nix gutes und eigentlich nur in einem halbtrockenen stadium handelbar sind. ..trotz Kleber.
Wollt ich nur mal anmerken

Kleber

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 10:49
von Carstens
probier es doch mal mit dem passenden Kleber. Allein Z&S bietet unzählige für Glasuren an. Dextrin wirkt in vielen Glasuren eher als Verflüssiger, denn als Kleber. Mit Tapetenkleister geht es meist auch.

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2006, 20:34
von madame Alexis
hallo,
habe bisher immer nur den guten alten Bentonit benutzt. Was ist Z+S? Und wie sollte man den Tapetenkleister dosieren ? Jedenfalls Danke für den Tip, mache viel mit Nephelin-Syenit und der greift sich so gerne ab.

Kleber

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2006, 21:58
von Carstens
Hallo,
Bentonit dient eher das Absetzen der Glasur zu vermeiden. Eine klebende
Wirkung ist mir nicht bekannt. Mit Z&S ist die Firma Zschimmer & Schwarz
gemeint, die für die keramische Industrie ein grosses Sortiment an diversen Hilfsmitteln anbietet. Darunter sind auch diverse Kleber. In kleineren Mengen werden diese von Fuchs-Ton verkauft.

Nach meiner Erfahrung war es stets sinnvoll für eine Anwendung das
passende Hilfsmittel auszuwählen. Beispielsweise konnte eine Glasur nur
als Ausgießglasur eingesetzt werden, wenn sie mit xyz versetzt
war weil sie sonst völlig unsauber auslief.

Seit Jahren verwende ich auch schlichten Tapetenkleister. Den gebe ich
flüssig nach Gefühl zur Glasur. Sicherer kann man die Zugabe auch normen.

Kleber gibt es auch bei Jäger oder Wolbring und sicher auch bei anderen
Keramikbedarfslieferanten. Es wird wohl auch von Z&S sein.

Gruss