Seite 1 von 1

G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Dienstag 12. August 2025, 20:24
von lissy2025
Hey, ich bin recht neu beim töpfern dabei.
Habe mir aber mittlerweile echt einiges gekauft. Habe eine Drehscheibe und auch einen eigenen Ofen. Ich drehe super gern mit der Masse von G&S1100. Allerdings muss ich feststellen, dass nach dem Brand ganz oft Haarrisse beziehungsweise Craquelen entstehen. Ich nutze eigentlich überwiegend Botz Glasuren.
Nutzt jemand die Tonmasse und hat Tipps woran es liegt was ich besser machen kann beziehungsweise welche Klausuren vielleicht besser funktionieren? Beziehungsweise gibt es im Internet irgendwo Übersichten, woran man erkennen kann, welcher Ton mit welcher Glasur funktioniert?

Ganz liebe Grüße Lissy

Re: G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Mittwoch 13. August 2025, 16:49
von tuxpert
Guten Tag Lissy,
dass eine Glasur haarrissig wird liegt daran, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient (WAK) von Ton und Glasur nicht zueinander passen. Am besten du suchst dir einen Ton und eine Glasur die annähernd den gleichen WAK aufweisen um langfristig rissfreie Ergebnisse zu bekommen. Die Informationen kannst du bei deinem Ton- und Glasurlieferant erfragen.
Viel Erfolg!
tuXpert

Re: G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Samstag 16. August 2025, 10:48
von Ninecks
Hallo Lissy, wie hoch ist denn Deine Brenntemperatur?

Re: G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Samstag 16. August 2025, 15:48
von lissy2025
Hey, ich brenne in der Regel bei 1240 Grad.

Ich hatte die Tage auch mal Kontakt mit dem Kundenservice von Botz. Die haben wohl auch immer Probleme mit dieser Masse und empfehlen mir einfach eine andere Drehmasse zu verwenden.

Re: G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Donnerstag 21. August 2025, 09:27
von Ninecks
Die Drehmasse 1100 hat einen sehr niedrigen WAK mit unter 60 x 10^-7. Deutlich höher liegt die Masse W von Sibelco: über 70x10^-7.
mach doch damit mal einen Versuch.
Viel Erfolg 🍀

Re: G&S 1100 - Glasuren

Verfasst: Donnerstag 21. August 2025, 18:08
von edelweiß
Hej.

Der WAK von Tonmassen steht im Datenblatt. G&S hat für alle Massen Datenblätter auf der Homepage
https://www.toepferglueck.de/produktwelt .
Bei anderen Händlern/Produzenten kann man Datenblätter oftmals im Internet finden oder beim Händler oder Produzenten anfragen.
Für Glasuren ist das nicht so populär. Aber vielleicht lohnt sich auch da die Nachfrage beim Hersteller.

Wenn du einmal eine Glasur-Ton-Team gefunden hast, dass rissfrei bleibt und du den WAK von dem Ton kennst, dann wird jeder andere Ton mit vergleichbarem WAK auch mit dieser Glasur funktionieren ☺️.

Hat Botz dir denn gesagt, welchen WAK ihre Glasuren haben oder welchen Ton sie empfehlen?

Viel Erfolg 🍀