Ton für Mayco Glasuren
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 12:26
Liebe Expertinnen
Ich töpfere hobbymäßig, bzw. bin Lehrerin und arbeite auch gerne mit den Kindern mit Ton.
Eine Weile haben wir in der Schule Steinzeug immer bei 1240° gebrannt. Der verwendete Ton ist von Georg/Schneider Drehton & Aufbaumasse 25% Schamotte 0-0,2mm. Die verwendeten Glasuren waren meistens Pulverglasuren von Welte. Die fertigen Keramiken waren sehr robust, nachdem ein Häferl mal gebrochen ist, sah man auch, dass es offenbar sehr schön gesintert war (muschelartige Bruchstelle)
Nach ein paar Jahren im Dienst wollte ich aber mal etwas anderes ausprobieren und habe Steinzeug Glasuren von Mayco verwendet. Die Ernüchterung war groß, als ich den Ofen aufgemacht habe. Sehr viele Bläschen und durchwegs eher bräunliche Farben, anstatt der erhofften bunten Farben.
Anschließend habe ich den Ofen mit Orton Kegeln ausgemessen. Es hat sich herausgestellt, dass unser Ofen sehr viel höher brennt als erwartet. Kegel 6 fällt schon bei eingestellten 1990° und 25 Minuten Haltezeit. Wir brennen nun bei 1980°C, 25 Minuten Haltezeit, das entspricht ziemlich genau Kegel 6. Die Farben werden nun auch schön, Bläschen kommen auch nichtmehr vor.
Ein anderes Problem tut sich nun aber im Gegenzug auf: Die Keramiken sind weniger robust.
Ich habe Schüsseln für meinen Eigenbedarf getöpfert, diese sind extrem empfindlich und brechen leicht und sehr porös.
Nun hätte ich gerne das Beste aus beiden Welten: Die schönen bunten Glasuren von Mayco und die Robustheit von früher, als noch höher gebrannt wurde.
Meine eigentliche Frage also: Gibt es einen Ton, der eventuell schon früher sintert, den ich bei Kegel 6 brennen kann. Idealerweise mit 0,2mm Schamotte, da wir in der Schule auch gerne die Töpferscheibe verwenden. Kennt jemand eine Masse, die super mit Mayco Glasuren harmoniert?
Ich freue mich über eure Antworten.
Ich töpfere hobbymäßig, bzw. bin Lehrerin und arbeite auch gerne mit den Kindern mit Ton.
Eine Weile haben wir in der Schule Steinzeug immer bei 1240° gebrannt. Der verwendete Ton ist von Georg/Schneider Drehton & Aufbaumasse 25% Schamotte 0-0,2mm. Die verwendeten Glasuren waren meistens Pulverglasuren von Welte. Die fertigen Keramiken waren sehr robust, nachdem ein Häferl mal gebrochen ist, sah man auch, dass es offenbar sehr schön gesintert war (muschelartige Bruchstelle)
Nach ein paar Jahren im Dienst wollte ich aber mal etwas anderes ausprobieren und habe Steinzeug Glasuren von Mayco verwendet. Die Ernüchterung war groß, als ich den Ofen aufgemacht habe. Sehr viele Bläschen und durchwegs eher bräunliche Farben, anstatt der erhofften bunten Farben.
Anschließend habe ich den Ofen mit Orton Kegeln ausgemessen. Es hat sich herausgestellt, dass unser Ofen sehr viel höher brennt als erwartet. Kegel 6 fällt schon bei eingestellten 1990° und 25 Minuten Haltezeit. Wir brennen nun bei 1980°C, 25 Minuten Haltezeit, das entspricht ziemlich genau Kegel 6. Die Farben werden nun auch schön, Bläschen kommen auch nichtmehr vor.
Ein anderes Problem tut sich nun aber im Gegenzug auf: Die Keramiken sind weniger robust.
Ich habe Schüsseln für meinen Eigenbedarf getöpfert, diese sind extrem empfindlich und brechen leicht und sehr porös.
Nun hätte ich gerne das Beste aus beiden Welten: Die schönen bunten Glasuren von Mayco und die Robustheit von früher, als noch höher gebrannt wurde.
Meine eigentliche Frage also: Gibt es einen Ton, der eventuell schon früher sintert, den ich bei Kegel 6 brennen kann. Idealerweise mit 0,2mm Schamotte, da wir in der Schule auch gerne die Töpferscheibe verwenden. Kennt jemand eine Masse, die super mit Mayco Glasuren harmoniert?
Ich freue mich über eure Antworten.