Reihnhard Jung - RHK-2 wackelt stark
Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 22:31
Hilfe, meine Reinhard Jung Töpferscheibe EHK2 wackelt stark beim Drehen
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe ein Problem mit meiner alten Reinhard Jung Töpferscheibe, Modell EHK2, Baujahr 1986, das ich selbst nicht so recht lösen kann. Habe die Scheibe gebraucht gekauft bei einem Bekannten und beim Anschauen scheint mir dieses Problem nicht aufgefallen sein oder es war noch nicht…:
Das Problem:
Die Drehscheibe wackelt stark, sobald ich das Gerät einschalte. Im Ruhezustand steht alles stabil, aber sobald die Mechanik läuft, wackelt das gesamte Gerät ziemlich heftig. Das Wackeln kommt dabei gefühlt von unten aus der Mechanik, nicht von der Drehscheibe selbst.
Vor kurzem habe ich das Gerät transportiert. Die Scheibe stand im Kofferraum und ist dabei in einer Kurve ganz leicht gegen die Rückwand gekippt, keine großen Stöße oder Umfallen auf den Boden- ich weiß nicht ob das die Ursache ist
⸻
Was ich bereits geprüft habe (nur mit Hilfe von Google, ich habe sonst überhaupt keine mechanische Ahnung)
Der Keilriemen war alt, spröde und sichtbar rissig – den habe ich inzwischen abgeschnitten, um die Ursache besser eingrenzen zu können.
Auch ohne Keilriemen wackelt das Gerät beim Einschalten weiterhin stark – das Problem kommt also nicht direkt vom Riemen.
Beim genauen Hinsehen ist mir aufgefallen, dass die kleine Riemenscheibe am Motor (konusförmig bei diesem Modell) vermutlich nicht sauber auf der Welle sitzt — ich vermute, sie könnte schief montiert sein oder locker sein.
Ein Lagerschaden am Motor selbst hält Google auch für möglich, da das Wackeln beim Drehen spürbar vom Motorbereich ausgeht.
⸻
Meine Fragen an euch:
1. Könnte so ein leichter Kipper im Auto wirklich schon dazu führen, dass die Motorwelle oder Lager Schaden nehmen?
2. Hat jemand Erfahrung mit einer schief oder locker sitzenden kleinen Riemenscheibe bei diesem Modell?
3. Falls es das Lager oder die Welle ist — lohnt sich der Ausbau/Reparatur oder sollte ich mich nach einem Ersatzmotor umsehen?
4. Gibt es Tipps, wo man für diese alte EHK2 noch Ersatzteile wie Keilriemen oder Motorteile herbekommt?
Bin für jeden Hinweis und eure Erfahrungen sehr dankbar — es erweckt fast den Anschein als hätte ich ein bisschen Ahnung, habe ich aber nicht, das alles habe ich ergooglet, bin nun aber mit meinem Google am Ende
Vielen Dank und liebe Grüße,
Anni
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe ein Problem mit meiner alten Reinhard Jung Töpferscheibe, Modell EHK2, Baujahr 1986, das ich selbst nicht so recht lösen kann. Habe die Scheibe gebraucht gekauft bei einem Bekannten und beim Anschauen scheint mir dieses Problem nicht aufgefallen sein oder es war noch nicht…:
Das Problem:
Die Drehscheibe wackelt stark, sobald ich das Gerät einschalte. Im Ruhezustand steht alles stabil, aber sobald die Mechanik läuft, wackelt das gesamte Gerät ziemlich heftig. Das Wackeln kommt dabei gefühlt von unten aus der Mechanik, nicht von der Drehscheibe selbst.
Vor kurzem habe ich das Gerät transportiert. Die Scheibe stand im Kofferraum und ist dabei in einer Kurve ganz leicht gegen die Rückwand gekippt, keine großen Stöße oder Umfallen auf den Boden- ich weiß nicht ob das die Ursache ist
⸻
Was ich bereits geprüft habe (nur mit Hilfe von Google, ich habe sonst überhaupt keine mechanische Ahnung)
⸻
Meine Fragen an euch:
1. Könnte so ein leichter Kipper im Auto wirklich schon dazu führen, dass die Motorwelle oder Lager Schaden nehmen?
2. Hat jemand Erfahrung mit einer schief oder locker sitzenden kleinen Riemenscheibe bei diesem Modell?
3. Falls es das Lager oder die Welle ist — lohnt sich der Ausbau/Reparatur oder sollte ich mich nach einem Ersatzmotor umsehen?
4. Gibt es Tipps, wo man für diese alte EHK2 noch Ersatzteile wie Keilriemen oder Motorteile herbekommt?
Bin für jeden Hinweis und eure Erfahrungen sehr dankbar — es erweckt fast den Anschein als hätte ich ein bisschen Ahnung, habe ich aber nicht, das alles habe ich ergooglet, bin nun aber mit meinem Google am Ende
Vielen Dank und liebe Grüße,
Anni