Seite 1 von 1

Arbeitssicherheit

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 12:26
von Leonuschka
Hallo,

ich bin als 'Quereinsteigerin' zur Keramik gekommen. Ich habe keine diesbezügliche Ausbildung, gebe aber Anfänger*innen-Kurse. Schon vor den Kursen fiel mir auf: Es ist im keramischen Hobby-Bereich nicht immer einfach, alles zum Arbeitsschutz auf dem Schirm zu haben. Gerade neulich erst wies mich eine Keramikerin darauf hin, dass der meiste schwarze Ton einen schädlichen Stoff enthält, die Packungen sind aber nicht dementsprechend gekennzeichnet.

Jetzt frage ich mich: Wie kann ich diese Wissenslücken systematisch schließen?

Gibt es Kurse zur Arbeitssicherheit im Umgang mit Ton und Glasur?

Freue mich über Hinweise,

Liebe Grüße,
Leonie

Re: Arbeitssicherheit

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 14:24
von Maria Ortiz Gil
An Leonuschka und auch an alle anderen, die ähnliche Probleme haben,

wenn dir bisher solche Zusammenhänge nicht bekannt waren, dann spricht das nicht nur dafür, dass du keine Ausbildung hast, sondern auch dafür, dass du dich nicht besonders für die Umstände beim Herstellen von Keramik interessiert hast.
Man kann durchaus als Quereinsteiger zur Keramik kommen, sollte aber erst dann Kurse geben, wenn man sich vorher umfassend informiert hat, und NICHT UMGEKEHRT !!!
Keramik machen ist mit Verantwortung für die Gesundheit verbunden!

Im schwarzen Ton ist Manganoxid enthalten. Dazu kann man hier lesen:

viewtopic.php?p=37314&hilit=Blutige+Anfänger#p37314

Im Forum wurde schon einiges über Arbeitssicherheit geschrieben unter den Stichworten:
Ofendämpfe, Ofenstandort, Brenngase, Glasurrohsrtoffe, Glasurstaub, Gefahrstoffe, Staub, Feinstaub,

Ich muss mir hier jetzt doch mal Luft über meinen Ärger machen, was ich sonst eigentlich versuche zu vermeiden.
Glaubt denn jetzt jede, die mal ein paar Töpfe gemacht hat, dass sie deshalb einen Kurs geben kann? Welches großartige Wissen wird in so einem Kurs an die Teilnehmer vermittelt? Welcher Eindruck entsteht dann von dem was ein Töpferkurs ist und vom Keramik machen im allgemeinen? Ich finde, dass so ein Vorgehen der Sache wirklich schadet.
Bin genervt.

Re: Arbeitssicherheit

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 18:53
von atelierdgt
Danke Maria,
das habe ich schon so häufig gedacht, hier und auch bei Facebook.
Ich kann auch nur den Kopf schütteln
Liebe Grüße aus der Werkstatt Connie

Re: Arbeitssicherheit

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 21:10
von yutu-keramik
Danke, Maria! Normalerweise zeigst du hier im Forum ja die Geduld einer Heiligen, aber irgendwann ist das Maß wohl voll :wink:

Re: Arbeitssicherheit

Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 11:26
von Leonuschka
Hallo in die Runde,

ihr habt ja leider total recht. :-( ... ohne die sachlichen Kenntnisse sollte man solche Kurse nicht geben. Ich bin Kunstpädagogin. Im Kunstpädagogik-Studium wurden wir nie darüber aufgeklärt, wie viel es im Bezug auf die Arbeitssicherheit bei der Keramik zu wissen gilt. Wenn man Material für die Hobby-Keramik beim Gerstäcker kauft, gibt es da auch keine Hinweise. Mir war also leider überhaupt nicht klar, dass das Thema eine große Rolle spielt und so grundsätzlich für das Arbeiten mit Keramik ist. Im Laufe der Zeit stieß ich dann auf immer mehr Themen, die mich jedes Mal erschreckt haben. Ich nehme es nicht auf die leichte Schulter.

Danke für deine ausführliche und ehrliche Antwort Maria und auch für die anderen Antworten,

Liebe Grüße,
Leonie