Seite 1 von 1
Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Montag 23. September 2024, 20:47
von mlmlml
Moin, ich habe den Sio 2 PRNI schwarz feinschamottiert (1240 Grad) ausprobiert. Schrühbrand 1000 Grad und Glasurbrand bei 1210 Grad.
Leider sind die Glasuren überhaut nicht so geworden wie es gedacht war. Da ich nur einen großen Ofen habe, habe ich nur selten die Möglichkeit neues auszuprobieren. Deshalb möchte ich gerne hier fragen, ob jemand das Problem kennt.
Ich nutze Glasuren von Carl Jäger, die alle auf dieser Temperatur gut funktionieren.
Beim Glasieren habe ich jedoch schon gemerkt, dass der schwarze Ton im vergleich zum weißen und gespicktem Ton nicht so saugfähig ist. Ergo Schühe ich beim nächsten mal niedriger. Zum Ausgleich habe ich die Fliesen aber länger eingetaucht.
Anbei 2 Fotos. Vorne der weiße Ton, in der mitte gespickt und hinten der schwarze.
Foto 1 mit den einzelnen Glasuren, Foto 2 farbige Glasuren mit weiß kombiniert (links ist weiß drunter, rechts weiß drüber)
Die schwarze und rosane Glasur sind von Keramik Kraft, die anderen wie gesagt von Jäger.
Die schwarze ist deckent und gut geworden. Die transparente lässt den schwarzen Ton hellbraun werden. Die anderen...ihr seht selbst.
20240923_204343.jpg
20240923_204419.jpg
Ich bin dankbar für alle Tipps und Empfehlungen

Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 10:36
von greenday
Das mit dem schwarz ist so, nicht jede Glasur ist dafür geeignet. Dazu ist noch nicht jeder schwarze Ton gleich. Die einen verändern nur die Farbe, bei anderen kocht die unpassende Glasur richtig auf und bildet Abroller und Krater.
Die Amaco Glasuren eignen sich sehr gut für schwarzen Ton. Aber es gibt auch andere. Generell kann man nicht sagen, es gibt einen Hersteller der passt sondern einzelne Glasuren die gut passen. Transparente Glasuren sollten Zinkfrei sein.
Ich z.B. habe mir extra ein weiss wie deines gekauft, das mit schwarz reagiert, was eine spezielle Farbkombi gibt.
Es helfen wirklich nur Glasurproben, oder Experimente.
Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 10:54
von Ursula28
Hallo, jede Glasur reagiert mit der darunter liegenden Masse ( Ton ). Wenn Du Porzellan nehmen würdest, werden die Farben leuchtender.
Gruß Ursula
Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 15:02
von Ono
Ich verstehe nicht so ganz, wo jetzt das "Problem" ist, von dem du sprichst. Du hattest dir was bestimmtes vorgestellt und hast Proben gemacht und jetzt Ergebnisse. Soweit ist doch alles gut. Was du eigentlich haben wolltest, hast du gar nicht formuliert.
Jetzt hast du gelernt, dass die meisten Glasuren auf dem schwarzen Ton kackbraun werden und kannst das nächste mal wieder was Neues ausprobieren, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt.
Ich vermute, dass die Glasuren auf anderem schwarzen Ton nicht viel anders aussehen. Manchmal kann es zwar Unterschiede geben zwischen Mangan- und anderen Schwarztonen, aber meistens ist es ähnlich. Du könntest schon noch probieren, was passiert, wenn du die Glasuren wesentlich dicker aufträgst, eventuell werden sie irgendwann deckend, aber sicher ist das nicht. Dafür macht man ja Glasurproben...
Also, was wolltest du denn eigentlich?
Ich arbeite viel mit schwarzem Ton und deine Ergebnisse sehen genau so aus, wie ich sie erwartet hätte.
Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 15:12
von Ono
Falls du wolltest, dass die Glasuren auf dem schwarzen Ton genauso aussehen wie auf dem weißen Ton, könntest du auch eine weiße Engobe draufmachen und dann darüber glasieren.
Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 22:24
von Maria Ortiz Gil
Das ist eine ganz normale Reaktion auf schwarzem Ton und die kommt daher, dass die in dunklen Tonen verstärkt enthaltenen Metalloxide Eisen- und Manganoxid in der Glasurschmelze mit in die Glasur aufgenommen werden und diese entsprechend beeinflussen.
An Onos Vorschlag, eine weiße Engobe darunter zu legen, hatte ich auch schon gedacht, allerdings könnte es bei höherer Brenntemperatur passieren, dass der Effekt immer noch um einiges Dunkler ist als auf weißem Ton oder Porzellan. Und dann käme noch das Problem mit der Schwindung beim Engobieren dazu, das man aber sicherlich austesten könnte. Jedenfalls dürfte die weiße Engobeschicht nicht zu dünn sein. Dazu müsste sie am besten durch Tauchen aufgetragen werden. Nicht alle Gefäßformen lassen sich problemlos im Lederharten Zustand tauchen ohne Schaden zu nehmen, aber manche schon.
Re: Schwarzer Ton Reaktion mit Glasuren
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:42
von mlmlml
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Mir war vorher klar, dass die Glasuren auf schwarzem atom amders waren, hatte aber nicht erwartet, dass sie ganz verschwinden. Es bleibt ja teilweise nicht mal der Glanz über. Die Glasuren verdampfen/verschwinden gefühlt ganz. Das war eben mein Problem. Ich möchte halt gerne Farbe auf den schwarzen Ton bringen, aber den schwarzen Ton halt schon auch noch durchscheinen sehen.
Den Tipp mit der weißen Engobe werde ich definitiv mal ausprobieren genauso wiebdas dickere auftragen der Glasur.